Hey Leutz!
Wasn los?
Was geht?
Aufklärung bitte!
Greetz
FOXX
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
Hey Leutz!
Wasn los?
Was geht?
Aufklärung bitte!
Greetz
FOXX
klick auf den link foxx das weist du was los is^^
na freaks... heute is ma richtig geiles wetter !
gleich MOPPET FAAAAAAHREN!
dieter.: konnte an diesem we nicht vorbei schaun weil sich meien planung zwecks nach dortmund dahingehend geändert hatt das ich hicht in dortmund blieb sondern nach oldenburg gefahren bin.. hoff schaff es evtl am nächtem wochende mal vorbei zu schauen !
schöne grüße an alle
euer andré
SCHWALBE-GHOSTRIDER
Hallo Andre,
jo, geiles Wetter. Macht nichts wenn Du kannst dann melde dich.
So gleich gehts auf Tour de, Ruhr. wer noch?
Gruß,
Dieter
Wow gibt noch lebende hier . Wie sieht das aus wer kommt am Samstag nach Hamm zum teilemarkt ? Sollen wir nen gemeinsamen treffpunkt ausmachen ? Oder jeder lieber für sich und man sieht sich auf nen plausch ? Komme leider mit Auto werde so gegen 9-10 da sein . Mfg Dominik
Mahlzeit!
Ja, mich gibt es noch...
Nur, um mal wieder was in diesem, unserem Thread zu schreiben:
- Samstag fällt für mich aus wegen nicht verschiebbarer Termine!
- Sonntag eventuell Karl, aber dann für mich nicht so spät und nicht so lang
Und eines meiner lang eingelagerten Fahrzeuge ist auf einem guten Weg!
(Obacht: Foto verdient Namen nicht (unscharf), weil (Fottohendie) != (irgendwie verwertbare Kamera!))
Der Starivari sieht jetzt einem Mopped wieder einigermaßen ähnlich. Dank Düses Hilfe konnte ich noch einige Teile zuordnen.
- Rahmen mit Schutzblechen, Schwingen und Federbeinen steht schon wieder auf dem eigenen Ständer (und zwei eierigen Kackrädern).
- Lampenmaske ist dran und teilweise bestückt.
- Lenker mit Armaturen und Geleucht ist fast vollständig und montiert.
- Kabelbaum ist neu erstellt und verlegt, Rücklicht und Ladeanlage montiert.
- Eine Kiste mit massig Kleinteilen steht zum zügigen Verwursten bereit.
Danke nomma an Koko für die Sitzbankpüfferkes!
So weit, so gut!
Jetzt nur noch:
- den Motor "ma ebend" regenerieren,
- Tank und Seitendeckel lackieren und mit Schriftzug versehen,
- dann noch zwei anständige Laufräder zusammenschwarten,
- den Gaserich überholen,
- einen Puff entsiffen & schön machen
und einem Zusammenbau steht fast nichts mehr im Wege!
Außer das unpassende Sitzbankscharnier und -Schloß... Da muß wohl etwas gedengelt werden, ansonsten findet sich bei Karl vielleicht was?
Ansonsten: Hab meine Karasche aufgeräumt: 6 Tüten Müll, 2 Tüten Pfandflaschen! Und plötzlich hab ich wieder 10 Zollstöcke, wo vorher alle weg waren, und eine Kabeltrommel, und meine Gewindeschneider, und meinen guten MB-Servicekittel Und PLATZ!
A Propos Chaos & Organisation: Rasta, schäm Dich! :k_frust:
Na dann...
GlückAuf!
MacHeba
Moin
Je nach Wetter werd ich Samstag und/oder Sonntag schaun was ich finde.
Werd ja dann sehn wer oder was sich findet.
Mahlzeit!
Timster: Ich lackiere nicht, ich rotze Farbe....
Nein, in letzter Zeit habe ich wirklich keine tollen Ergebnisse erzielt beim lacken. Von einigen Schritten Entfernung sieht es ganz gut aus, bei näherer Betrachtung... eher nicht so ganz. Das liegt an mehreren Faktoren:
- Ich bin halt kein Lackierer, keine genaue Ahnung, wenig Erfahrung, und keine Geduld (das ist das Schlimmste!)
- Die Farbe ist nicht die tollste (entweder Sprühdose oder normaler Baumarkt-Kunstharzlack, kein richtiger Autolack)
- Das Werkzeug ist nicht das tollste (billige Sprühpistole, kein guter Wasserabscheider am Kompressor, keine fusselfreien Lappen)
- Die Umgebung ist nicht ideal (fast ungeheizte Werkstatt, und das im Winter, zudem noch recht viel Staub in der Luft)
Dafür geht es schon fast, aber kleine Rotznasen und ungleichmäßige Oberflächen sind an der Tagesordnung. Sprühdosenlack ist außerdem noch weniger widerstandsfähig als Baumarktlack mit dem Kompressor.
Meine erste Lackierung der schwarz-weißen Schwalbe ist gar nicht mal so schlecht geworden. Grundierung kann ich auch super aufsprühen. Beim Decklack spätestens verließen sie ihn dann...
Mal sehen, wie es in der Sonne wirkt, da sieht man dann allen Pfusch!
Wenn Du es richtig schön haben willst, frag besser mal André nach Tips.
Mattlack oder Hammerit mit Rolle oder Pinsel hingegen sehen immer anständig aus. Ich wollte aber keinen mattschwarzen Star...
GlückAuf!
MacHeba
Wollte wohl auch was mattes nehmen... RAL 6003 oder RAL 6014 - so ne Nato-Olive Farbe ist das. Ich glaube die Farbe hat sogar ein Forenteilnehmer als Avatar im Bild... find ich sieht ganz gut aus und man fällt beim Wildcampen nicht so auf
@ Timster: Bei Nato-Oliv kannst Du eigentlich nicht viel falsch machen, wichtig ist eine geduldige Vorarbeit und die Verwendung von Füller (evtl.) und Grundierung (auf jeden Fall). Ich habe das bei meiner schwarz-glänzenden Schwalbe aber nicht riskiert sondern die beim Profi-Lacker machen lassen.
@ all: Kaum hatten wir einen leidlich warmen Sonntag, kommen viele wieder aus der Versenkung - ich auch. Habe schon die erste Runde um den Block gedreht - se läuft noch, hurra! Zweitakt-Grüße an den ganzen Verein!!
ach kumma da ..der wunderheiler lebt oooch noch
is ja der hammer
schöne grüße
andré
Jau, ist die meinige! Am WE wird ein neuer Zylinder eingebaut und dann heißt es: einfaaaaaahren...
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!