Simson SR 50 säuft trotz neuem Bing Vergaser ab

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo zusammen,
    also ich hab mir vor ein paar Wochen ne Simson SR 50 B4 gekauft.(Der Verkäufer sagte, es sei ne B3, hat aber 4 Gänge??).
    WIe dem auch sei lief sie von Anfang an nicht richtig. Nach ein paar Kilometern nahm sie kein Gas mehr an, ich hab den Endtopf abgebaut, da er ziemlich dicht aussah. Danach führ sie wieder. Deshalb hab ich einen neuen Auspuff drunter gebaut. Aber auch das half nix. Dann hab ich den Vergaser mal unter die Lupe genommen. Der war am Übergang zum Zylinderflansch gebrochen. Also hab ich einen neuen Bing-Vergaser bestellt, gestern eingebaut. Aber sie läuft nach wie vor nicht. Hab ich den Bing Vergaser einfach falsch eingestellt. Was ich auffällig fand war, dass sie im leerlauf auf einmal Gas nahm und die Drehzahl stieg, ohne dass ich Gas gegeben hab. Habt ihr ne Idee, was da falsch gelaufen ist. Oder hab ich gar kein Vergaser sondern ein ganz anderes Problem? :dash:


    Achso: Zudem qualmt sie ziemlich stark (weisser Rauch).


    Wäre toll, wenn sich jemand erbarmt und den ganzen Schranz oben ließt und mir helfen kann...bin nunmal kein Schrauber ?( ..."noch nicht" :search: .

  • dass sie im leerlauf auf einmal Gas nahm und die Drehzahl stieg, ohne dass ich Gas gegeben hab.


    sie zieht also schonmal nebenluft
    die kann sie vom O-ring am versagerflansch ziehen, oder auch vom wellendichtring hinterm polrad
    was auch noch möglich wäre:
    deinen wellendichtring hinterm primärantrieb ist undicht und der motor hat sich getriebeöl durchgezogen - daher ist sie abgesoffen
    jetzt ist aber kein öl mehr drinne und sie zieht über diesen WeDi nebenluft


    alles nicht so einfach
    haste einem im umkreis der sich nen bisschen auskennt (midgliederkarte)?
    oder hast du nen stammtisch in deiner umgebung (stammtischunterforum)?







    Oi!

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • Hi


    Hast Du die Züge so geändert das die Aussenhülle 3mm Spiel zu den Stellschrauben am Vergaser haben :?:


    Solltest Du das nicht gemacht haben dann ist der Startvergaser ( Choke ) dauerhaft gezogen und dann säuft der Motor ab :whistling:


    Auch mal die Simmeringe prüfen... bzw. jemanden suchen der sich auskennt, sind ja genug Hamburger hier im Forum :search:

    Nieder mit Keilriemen, es lebe die Simsonkette !!!!!!!!!!






    Neulich bei ebay
    Zündfunke kommt noch mal mit elsterglanz drüber und wie neu <==== :whistling: :tischklopp:




  • Na das ging ja fix mit euren Antworten! Vielen Dank!
    Offensichtlich gibt es mehrere Möglichkeiten.
    Also ich hab an den Zügen nix geändert, weil vorher auch ein Bing eingebaut war, aber vielleicht liegt es ja schon daran.
    Ich check das nochmal, hatte aber beim Einbau schon den Eindruck, als würden die zu sehr unter Spannung stehen, zumindest waren die Federn schon ziemlich stramm.
    Also die Dichtung zum Zylinderflansch kann es schonmal nicht sein, die hab ich getauscht, als ich den Vergaser eingebaut hab. Dort zieht sie auch keine Luft, hab ich mit Starterspray gecheckt.


    Und wenn ich selbst nicht weiter komme, werd ich mir wohl ein Opfer suchen müssen :huh:

  • Hallo Murmel,wahrscheinlich hat sich nur dein Gasschieber im Vergaser verharkt oder der Zug klemmt.Der Gasschieber hat eine Nut (Rille) und der Vergaser einen Zapfen der beim Gasgeben in der Nut läuft.Schraube am Vergaser lösen,Schieber
    rauziehen und schauen,daß er beim wieder reinstecken in der Nut läuft.

    Einmal editiert, zuletzt von schmidti ()

  • Ich werd das morgen nochmal checken. Ich hoffe, dass es nur daran liegt. Mit allem anderen wäre ich noch überfordert...lach.

  • Ich hab die Nadel in die 2. Kerbe gehängt (hing tatsächlich in der 1. ), die Schelle hab ich befestigt und den O-Ring hab ich vorher geölt, damit er sich beim Aufschieben nicht verabschiedet. ?(

  • So, ich hab mir die Bowdenzüge noch mal genauer angeschaut. Ich denke, dass mein Vorgänger beim Umbau auf den Bingvergaser nicht korrekt gekürzt hat. Also gekürzt hat er, aber nicht genügend. Ich werd mal ein paar neue bestellen, die sehen ohnehin nicht mehr ganz soooo toll aus. Und dann gehts weiter.


    Was mir mehr Sorgen gemacht hat, war mein Getriebe, bzw. das Öl, was quasi nicht -ofder nicgt mehr- vorhanden ist. DIe Kiste ist nahezu trocken. Das was noch drin ist ist so ne hellbraune Suppe (also wirklich hellbraun, schäumend) :wacko:
    Spricht das dafür, dass die Simmerringe getauscht werden müssen?


    Oh man ich werd hier echt noch zur Schrauber-Uschi..*feix*

  • Hey oteka,
    vielen Dank für die Links! Wers ich mal sondieren.
    Und ich dachte immer, Simsonfahrer wären alles Schrauber. ;)

  • Wenn sie mit dem Bing Vergaser nicht gescheit läuft, wird wohl am Motor was faul sein (Simmeringe), vorausgesetzt die Züge passen und der Startvergaser schließt korrekt. Bei mir lief das Moped sogar mit der Werkseinstellung des Bing Vergasers halbwegs und das einstellen ist Kinderleicht im Vergleich zum 16N3-2. Bei mir musste ich die Luftregulierschraube ziemlich weit reindrehen (ca 1 Umdrehung drausen) damit das Möp nicht zu fett lief, vieleicht liegt hier auch mit ein Fehler.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!