Simson SR 50 säuft trotz neuem Bing Vergaser ab

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Och nööö, Wasser ist doch blöd. Aber wie soll da Wasser reinkommen :?:
    Muss ich das Ding dann komplett trocken legen, sprich ausbauen???
    Fragen über Fragen, dabei wollte ich doch bloß fahren... :kopfkratz:

  • wasser kommt gerne mal durch die beiden platedeckel rein
    einmal mit diesel spülen und danach wieder 400ml getriebeöl und schiggi is


    richt das getriebeöl nachsprit?
    dann dürfte es den WeDi zerlegt haben (passt dann auch zu der geringen füllmenge)








    Oi!

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • Na dann schau ich mir das mal genauer an und tausch die Dichtungen aus. Das wird ein Spass. Aber vorher geb ich mir noch bei nem gemütliche Videoabend nen Lehrfilm :thumbup:


    Danke schonmal für eure Hilfe!


    Wenns schief geht, weiss ich wenigstens, dass es an euren Ratschlägen und nicht an meinem Unvermögen lag... *Scherz* :rotwerd:

  • SO hab gestern mal Öl abgelassen (etwa 150 ml hellbraune Suppe) und die Kupplungsseite geöffnet. Werd heut mal probieren, das Primärritzel abzubekommen und die WEDI zu tauschen und mich dann an die andere Seite machen. Ich bin gespannt. :search:

  • Also ich hab gestern die Wellendichtung hinterm Primärritzel gewechselt, frisches Öl drauf, angekickt und sie lief....aber nur kurz ?(
    Dann ging sie aus und ich hab sie auch nicht wieder anbekommen. ;(
    Was kann ich noch tun. WEDI auf der anderen Seite wechseln? Zündung checken? Neuer Kondensator? Unterbrecher? Zündkabel -stecker?


  • Was kann ich noch tun. WEDI auf der anderen Seite wechseln? Zündung checken? Neuer Kondensator? Unterbrecher? Zündkabel -stecker?

    :gut_beitr: Mach das am besten, falls noch nicht getan. Insbesondere die komplette Zündanlage checken (Unterbrecher, ZZP, Kondensator, Zündkerze/Kabel/Stecker), falls noch nicht getan.

  • wedi auf der anderen seite wechseln, ist schonmal eine recht gute idee.
    die dinger kosten ja nichts, und der aufwand auf der zündungsseite ist überschaubar.


    und dann auch noch zur sicherheit (musst du eh wenn du den wedi wechselst) alles das was rawis1 zum thema zündung gesagt hat.

  • Wird gemacht, hab die Teile schon da. "Der Aufwand auf der Zündungsseite ist überschaubar?" Da lass ich mich mal überraschen. Mir schwoll schon die nicht vorhandene Krawatte beim Rausfummeln des Simmerrings auf der Kupplungsseite X(
    Ich glaub ich muss noch viiieeeel ruhiger werden. :thumbup:

  • naja ruhe musst bei sowas schon haben, und nen polrad-abzieher is auch ganz stark von vorteil ;)


    is ja auf der seite nur polrad runter, zündungs-stellung markieren, zündung runter, und dann kannst den simmerring schon abnehmen, und dann nach möglichkeit zusammenbau in umgekehrter reihenfolge :biglaugh:

  • Polradabzieher hab ich doch ;) Nur son Halter nichtnicht, aber ein Ledegürtel hats auch getan. War übrigens ganz schön versifft als ich den Deckel ab hatte, aber nun hat das Schätzchen zumindest nen neuen Simmerring . :thumbup: Und nun ärgert mich der Kondensator...wie bekomm ich en da raus???? ?(

  • Und nun ärgert mich der Kondensator...wie bekomm ich en da raus???? ?(

    Na also ;)


    Hier zum Kondensator:


    Quelle aus dem Schwalbennest ein ohne Bilder, paar Texte etwas geändert by Admin:


    Die Anleitung ist reht gut. Ich würde den Kondensator jedoch trotzdem
    ins Tiefkühlfach legen und dafür das Öl weglassen. Ich habe den
    Kondensator immer von hinten nach vorne durchgedrückt, ging besser. Beim
    Anziehen der Mutter sehr vorsichtig sein, nur Handfest, sonst kann der
    Kondensator defekt gehen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!