Welches Tuningkit?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Nimm den von ZT. Da ist schon allein der Kolben 50€ wert. (also günstiger im Vergleich)
    Von der Leistung sind beide ähnlich.


    Achja sehe ich jetzt erst:
    bei LT musst du für diesen Preis deinen alten Zylinder hinschicken. Ansonsten kostet das 190€.


    mfg
    :b_wink:

    Einmal editiert, zuletzt von Simon S93 ()

  • Also insgesamt hab ich ausgerechnet,
    dass das Zylinderkit von LT günstiger ist (nicht viel aber um
    14,80€):
    LT: 190€ (neuer Zylinder + Zweiringkolben + Bedüsung)
    + 48,05€ (passender Auspuff AOA1
    http://www.tkm-racing.com/artikel-9730.htm) = 238€
    ZT: 149,95€
    (neuer Zylinder + Zweiringkolben) + 94,95€ (passender Auspuff AOA3)
    + 7,05€ (Bedüsung) = 252,85€


    Auch von der Leistung
    scheint der Zylinder von LT ein wenig besser zu sein:
    1. bis zu
    5km/h mehr
    2. ein wenig mehr PS (ca. 6,3)
    3. breiteres
    Drehzahlband: 4.000 - 8.000 U/min während der von ZT ein
    Serien-nahes Drehzahlband hat (ein wenig schmaler)


    Von der
    Haltbarkeit scheint der ZT sehr gut zu sein (vom LT Zylinder habe ich
    keine Infos)


    Wenn ich jetzt wirklich den von LT nehmen sollte
    stellt sich nur noch die Frage ob Einring- oder Zweiringkolben (30€
    Aufpreis)

  • LT verbaut ja nun auch keine Schrott-Kolben. Das ist der normale von MZA, hatte damit bis jetzt aber auch noch keine Probleme.


    Ich würde auch eher nen DDR-Zylinder nehmen. Die sind von der Verarbeitung etwas besser als Almot und kostet dich weniger.


    Aber wie gesagt, mehr ist auf Kosten des Drehmoments aus diesen Zylindern auch nicht zu holen. Es sind eben nur 45mm Bohrung und 39,5mm Hub. Der kurze Hub spricht immer mehr für Drehzahl als für Drehmoment. Der S78 hat eine Langhubwelle, bedeutet aber auch wesentlich mehr Aufwand und Kosten. Lass mal nach xxxx km die Kurbelwelle kaputt gehen, das sind keine 50 Euro wie bei stino Teilen, sondern mal eben 200 Euro. Oder was ist, wenn irgendwas am Gehäuse ausgebrochen oder ausgenudelt ist und du das Gehäuse tauschen musst. Zuersteinmal muss das gesamte Gehäuse wieder zur Bearbeitung und zum anderem ist es für einen alten M54 viel zu schade, der auch noch schwer und teuer aufzutreiben ist.


    Das richtige Kosten-Nutzen-Aufwand-Verhältnis musst du für dich selbst finden.


    Ich habe einen M54 mit LT63, gekürzten Krümmer. Mehr nicht. Das ist für mich der beste Kompromiss. Kein Luftfilter umgebaut und meinen nagelneuen DDR Auspuff nicht verschandelt, original Vergaser und fährt seine 70-75 km/h.


    MfG
    Christian

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)

  • Ich tendiere mehr für einen Zweiringkolben, da bei diesem die Kompression besser ist und für drehmomentstarke Motoren günstiger ist. Ein Einringkolben hingegen ist durch den geringen Reibungswiderstand für Drehzahlmotoren besser. Das hat was mit dem Kippverhalten des Kolbens bei bestimmten Drehzahlen zu tun. Der Kolben neigt bei niedrigen Drehzahlen eher zum kippen. Ein Einringkolben hat bei hohen Drehzahlen die entsprechenden Fliehkräfte zur Unterstützung, sodass der sogenannte "Führungsring" nahezu irrelevant wird.


    MfG
    Christian

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)

  • Ich werde meinen originalen Auspuff auch nicht "verschandeln". Ich leg mir den beiseite und bestelle mir den AOA1 dazu (http://www.tkm-racing.com/artikel-9730.htm). In den Vergaser kommen nur ein paar andere Düsen und zum Luftflilter: Den wollte ich auch umbauen aber auf der Seite (http://langtuning.de/Shop2/index.php?a=6) steht nur: "Damit der Zylinder richtig funktioniert muss unser Luftfilterumbau durchgeführt werden". Aber welcher Luftfilterumbau das genau sein soll steht da komischer weise nicht. Ist es der Umbau vom Luftfilter "FILU" (http://www.langtuning.de/Download/Anleitung_FILU.pdf)?

  • Kauf doch mza auspuff mit gegenkonuss und pass ihn an gut ist kommt billiger

  • Das mit dem Umbau vom FILU Luftfilter hab ich auch schon feststellen müssen, bevor LT diese Anleitung veröffentlicht hat. :D


    Diese Luftfilter sind für S50 und S51. Wie du beim Habicht den Luftfilter umbauen kannst, kann ich dir auch nicht sagen. Dazu benutze mal bitte die Suche. Ansonsten fiele mir jetzt spontan die Ansauganlage vom Sperber SR 4-3 ein. Aber ob das so funktioniert, weiss ich nicht.


    MfG
    Christian

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)

  • hmm ich hab eben bei LangAndreas geguckt aber der scheint seinen 63er raus genommen zu haben... schade.




    MZA auspuff mit ungelochten gegenkonus habe ich gestern ausprobiert, macht erstmal keinen so schlechten eindruck gegenüber dem AOA3. Heute werde ich den krümmer noch weiter anpassen, mal sehen was dann möglich ist mit diesem auspuff.
    verkehrt ist es jedenfalls nicht diesen zu kaufen.

  • hmm ich hab eben bei LangAndreas geguckt aber der scheint seinen 63er raus genommen zu haben... schade.




    MZA auspuff mit ungelochten gegenkonus habe ich gestern ausprobiert, macht erstmal keinen so schlechten eindruck gegenüber dem AOA3. Heute werde ich den krümmer noch weiter anpassen, mal sehen was dann möglich ist mit diesem auspuff.
    verkehrt ist es jedenfalls nicht diesen zu kaufen.



    Ja das hat LangAndreas schon lange auch die Basis Plus Zylinder bietet er nicht mehr an Leider ;(


    Dafür empfiehlt er 2taktfactory.de

  • Also theoretisch müsste das mit der Ansauganlage vom Sperber funktionieren. Problem ist nur, dass ich dafür Teile des Rahmens "kaputt" machen, da die Luft von unter dem Tank aus durch das Sitzfach geleitet wird. Das will ich meiner Habicht nicht zumuten ;)

    Nein, dann lass das lieber. Ich wusste jetzt nicht genau, wie das beim Habicht und Sperber aufgebaut ist, da ich selber keinen besitze.


    Ansonsten schau nochmal hier im Forum oder google etwas, notfalls ein paar Löcher und Schaumstoff irgendwo rein. :D


    MfG
    Christian

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)

  • diesen auspuff meine ich hier, und für den preis echt eine gute günstige alternative. Preis/leistung würde ich schulnote 2-1.5 geben (schwer einzuschätzen hab ihn erst seit einer kurzen fahrt verbaut



    was den umbau des habictfilters angeht, würde ich einfach nur die originale luftfilterpatrone umbauen. das heißt altes filtermateriel raus und eine lage filterfließ von abzugshauben rein und gut befestigen.


    solle das nicht reichen , dann die komplette Patrone leeren und mit einem Nylonstrumpf überziehen und spannen.


    so behaälst du den originalen ansaugtrakt und hast trotzdem mehr luft.



    EDIT:ups link vergessen


    http://www.akf-shop.de/shop/pr…uning-Auspuff---32mm.html


    4 Mal editiert, zuletzt von Chrisman ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!