Kolben verkehrt herum eingebaut

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Mahlzeit, ich hab mich auch mal hier angemeldet und hab direkt eine Frage.
    Und zwar hab ich mir vor ca. 1 1/2 Jahren eine S51 gekauft. Lief auch immer super und alles. Allerdings fing sie letztens an zu zicken.
    Also auseinandernehmen.
    Dabei ist mir aufgefallen dass der Vorbesitzer den Zylinder hat schleifen lassen. Den Kolben hat er aber mit dem Pfeil richtung Einlass eingebaut.


    Wenn ich den Kolben jetzt wieder "ordnungsgemäß" einbaue, muss ich den Kolben dann neu einfahren?


    Vielen Dank im Voraus,


    Matze :)

  • Ich würde denken ja da die Kolbenringe sich durch den Einbau verschieben aber 150 bis 200 km einfahren würden reichen denk ich

  • Ebend, selbst wenn Du 1000Km einfährst schleift sich bei der Garnitur nix mehr ein. Probleme dürfte es nicht geben, und die paar Millibar Druckverlust weil das Schleifbild von den Ringen zur Laufbahn anders ist wirst nicht spüren.

    Bremsen kann zu Geschwindigkeitsverlust führen..

  • der motor wird sicher laufen.
    nur wie gut er läuft ist abhängig von dem verschleiß .
    ausserdem ist ein kolben nur mit dem auge betrachtet eine zylinderische form .
    wird der kolben genau vermessen, so ergibt sich eine doch sehr eigenwillige form .
    diese eigenwillige form ergibt sich aus den dehn und reibe punkten beim motorlauf .
    wird der kolben nun um 180 grad verdreht ,so muß der kolben wieder die gleiche prozedere durchmachen .


    ich würde dem kolben eine eingewöhnungs zeit geben und ein etwas fetteres gemisch fahren ,eine tank füllung lang.


    grüße
    luftspalter :b_wink:

  • "Schleifen" i.S.v. neu auf Übermaßkolben bohren, wird nicht nötig sein.
    Wenn er den alten Kolben nicht - wie hier schon angeraten - einfach nur richtig herum eingebaut vorsichtig wieder einfahren will (nach ein paarhundert Kilometer wird die Klemmgefahr gebannt sein; nach 1500 km haben sich Ringe und Zylinderwand wieder voll aufeinander eingeschliffen), sondern einen neuen Kolben einbauen will, genügt ein leichtes Überhonen der Laufbahn (es gibt sogar Kolben, die kein richtiges Übermaß, sondern nur ein winziges bißchen größeres Honmaß haben).
    Selbst wenn bei dem alten Kolben nur neue Ringe aufgezogen werden, sollte kurz überhont werden.


    _________________________________________________

  • Erstmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten :)


    Ich werd den Kolben dann einfach umdrehen und dann mit 1:33 einfahren.


    Muss ich dann, wie bei einem ganz neuen Kolben, darauf achten, dass ich den Motor langsam immer stärker belaste oder ist das bei nem gebrauchten Kolben nicht ganz so wild?


    ---


    Oder andersrum: Was könnte denn kaputt gehen wenn ich den Kolben einfach wieder mit dem Pfeil in Richtung Einlass einbaue? Hat ja sorum auch schon ein paar Tausend Kilometer funktioniert.

  • Also wenn der Zylinder seit letztem Schliff ein paar tausend Km runter hat wird er wohl aalglatt sein. Was soll sich da bitte noch einschleifen ?? Aber egal, so ist das nun, frag 5 Leute und Du bekommst 5 verschiedene Antworten. Hatte damals schon mal gebrauchte Ringe verbaut oder schon früher mal wie in meinem jetzigen SR50 einen Kolben aus einer fremden S51 in den SR50 Zylinder gebaut. Leistung passt, sofort Vollgas, Klemmer hatte ich seit jeh her wenn nur mit MZA-Zylinder für 29,95€.

    Bremsen kann zu Geschwindigkeitsverlust führen..

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!