tach,...
hab ma ne kurze frage zum unterschied der tanks vom habicht / sperber und dem büffeltank der s50,...
tankvolumen ist jeweils gleich, worin unterscheiden sich die tanks ?
danke für die auskunft
OT
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
tach,...
hab ma ne kurze frage zum unterschied der tanks vom habicht / sperber und dem büffeltank der s50,...
tankvolumen ist jeweils gleich, worin unterscheiden sich die tanks ?
danke für die auskunft
OT
S50 hat eine andere Form
Sperber aht eine größere Tankeinfüllöffnung und unten eine Verbindung zwischen den beiden Kammern
ich hatte aber mal nen habicht der hatte auch unten einen verbindungsschlauch!
Das mit den Tankverbindungen hat was mit Bj. zu tun wenhn mich nicht alles täuscht mein habicht hat das nicht aber einen ,,Ansatz" wo er eigentlich ist hat er.:)
mfg
ja das hatte mich auch gewundert ich hatte 2 habichte einer hatte so ne verbindung und einer nicht!
Aber selbst wenn die das irgendwann mal geändert haben ab einen bestimmten Bj. damit man den Spritt nicht immer auf die eine seite schütten muss wenn mal weniger im Tank ist wieso hat dann nur meiner wie einen ,,Ansatz" also ob es dafür vorgesehen war!?
Könnte mir nur erklären das die Verbindung beim Sperber schon immer war und das irgendwann auf den Habicht übernommen wurde(vrausgesetzt die Tankrohlinge wurden für beide Modelle verwendet)
mfg
Korrekt, das hat was mit dem Baujahr zu tun. Einige Habichte hatten noch den Sperbertank mit grossem Tankdeckel und dem Verbindungsschlauch. Der Habichttank mit dem kleinen Tankdeckel kam erst Später.
Der Tank ist vom Sperber ist übrings Baugleich mit der MZ ETS 150.
MfG
Tobias
Na dann versuch mal einen Sperber/Habicht Tank auf eine 150er ETS zu Bauen.
Die Tanks sind nur von der Form gleich. Die Halter sind Grundverschieden.
Beste Grüße
Marius
Er meint vieleicht das die Ausgangsbasis die selbe ist.:) Ich glaub auch nicht das es da zwei unterschiedlich Maschienen gab die die Helften gepresst haben warum auch!?:D Bis zu einen gewissen Poduktionsschritt waren die Tanks gleich nur irgendwann haben sich die Wege geteil und die einen wurden zum Sperbertank die anderen zum Habichttank. So sieht meine Vermutung aus;)
mfg
Bis zu einen gewissen Poduktionsschritt waren die Tanks gleich nur irgendwann haben sich die Wege geteil und die einen wurden zum Sperbertank die anderen zum Habichttank. So sieht meine Vermutung aus;)
Das hat Rossi ja schon erklärt. Beim habicht gab es den ursprünglichen tank. Beim Sperber wurde er leicht abgeändert und dann auch für die letzten habichtmodelle genutzt.
Hansuzo bezog sich aber auf den tank der MZ
Ja okay.:D Hatte es etwas anderst verstanden;)
mfg
das is so nich ganz richtig, schließlich wurde zuerst der sperber gebaut, jahre später der habicht.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!