M 54/11 KFL - Explosionszeichnungen?!

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Mach dir schön Radio an und am besten keine Zuschauer, das lenkt nur ab, nehm dir alle Zeit der Welt und kontroillier alles am besten dreimal, versteh warum was wie funktioniert und dann klappt das auch... wenn die rechte Gehäusehälfte aufsetzen willst, erst das 6000er Lager auch die Welle, dann Gehäuse mit Simmerring mit dem anderen Gehäuse verschrauben und dann erst die anderen beiden Lager einsetzen, die jeweiligen Innenringe dann erhitzen...

    Probleme sind nur Lösungen in Arbeitskleidung !!!

  • und wenns nur Glaube und Einbildung ist dann seis drum


    Weder noch! Das sind Erfahrungen, hab schon zig E-Motoren gelagert (is ja mech. gesehen das Gleiche). Lagerschilde angebrummt> geht irgenwie schwer, Schlag uffe Welle vorn und hinten und geht ganz leicht. Warum wohl?

  • Man, selbst wenn man ein Bild hier in der richtigen Auflösung hochlädt, kommt mist raus :(


    Kann ich auch die komplette Motorhälfte incl. Lager auf der Herdplatte bzw. im Backofen erhitzen, wenn ich nicht über 110°C gehe?

    Der mit dem Wolf Habicht tanzt..

  • Kann ich auch die komplette Motorhälfte incl. Lager auf der Herdplatte bzw. im Backofen erhitzen, wenn ich nicht über 110°C gehe?


    Wenn Mutter dir lässt, ja. Zu dem Warmmachen zum Lagereinbau hab ich ne eigene Meinung, vielleicht mach ich da ma nen Fred auf wenns lange Regnet.

  • Jaja, Mutter sagt schon lang nix mehr zu den Machenschaften ihres Sohnes :D
    Erwärmen ist doch an sich richtig, oder?
    Naja, ich hab nur nen Haarföhn da, und ob der sich so gut dafür eignet...
    Im Backofen stinkts nicht so :doofy:


    /edit: Warum gibts hier eigentlich kein Anleitungsboard, wär doch ziemlich praktisch. Ich bin in 3 Mofaforen unterwegs die das haben und hab da schon viele Ideen und Methoden her :D

    Der mit dem Wolf Habicht tanzt..

  • Jaja, Mutter sagt schon lang nix mehr zu den Machenschaften ihres Sohnes :D
    Erwärmen ist doch an sich richtig, oder?
    Naja, ich hab nur nen Haarföhn da, und ob der sich so gut dafür eignet...
    Im Backofen stinkts nicht so :doofy:


    Haarföhn dauert nur ewig.


    Entweder Welle kalt, oder Gehäuse und Lager warm.

  • Dann lieber Welle kalt, will die Lager ja nciht zerstören.
    Reicht Kühlschrank oder muss Gefrierfach bzw. im Moment draußen :D
    Zu kalt schadet dann ja dem Pleuellager..

    Der mit dem Wolf Habicht tanzt..

  • Dann lieber Welle kalt, will die Lager ja nciht zerstören.
    Reicht Kühlschrank oder muss Gefrierfach bzw. im Moment draußen :D
    Zu kalt schadet dann ja dem Pleuellager..


    Man kanns echt übertreiben. Hatte meine Welle 10 Minuten im Tiefkühler. Hat der garnichts gemacht. Soange du die da nicht 5 Tage drinne lässt.
    Warum zerstörst du die Lager, wenn du das Gehäuse warm machst?

  • Weiß nicht, hab schon öfters gelesen, dass Lager maximal 110° abbekommen sollten.
    Wenn ichs übertreibe, sorry, aber ich möchte meine Kurbelwelle länger behalten :D

    Der mit dem Wolf Habicht tanzt..

  • Weiß nicht, hab schon öfters gelesen, dass Lager maximal 110° abbekommen sollten.
    Wenn ichs übertreibe, sorry, aber ich möchte meine Kurbelwelle länger behalten :D


    Denkste, jetzt wo wir auch nachts um die -20°C oder sogar noch kälter haben, gehen alle Kurbelwellen kaputt?


    Ich habe jedenfalls keinen Motorwärmer dran.... :rolleyes:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!