Glaub schon, ich hab halt ein Motorschraubenset
Da ist ne ganz kurze bei, die kommt also nicht direkt in den Motor?

M 54/11 KFL - Explosionszeichnungen?!
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
Die gang ganz GANZ kurze ist die Ölkontrollschraube und kommt direkt in den Kupplungsdeckel, falls du die meinst!
-
-
Die ist für den Luftleitdeckel
Bei der Lima kommen die 5 Kleinen von links.
Von denen daneben 2 für hinten unten und Lima unten.
Die 2. von rechts hinten oben
und mittig vom deckel kommen zwei von den Mittellangen.
Mußt du mal schauen,welche von den beiden mittleren Längen zu weit rausstehen -
Klasse, vielen Dank!
Die eine Hälfte muss heiß sein, wenn ich sie festschraube, oder?
Irgendjemand Tipps für die beiden verbleibenden Lager?
Gruß
Alex -
Ich mach die Lager auch immer gleich mit rein,erhitze alles,schieb Ölleitscheibe und simmerring rein und drück alles zusammen
-
Ölleitscheibe kommt zwischen Simmerring und Lager, oder?
-
Von der Kurbelwangenseite aus gesehen
Simmering
Ölleitscheibe
Kugellager -
Von der Kurbelwangenseite aus gesehen
Simmering
Ölleitscheibe
KugellagerUnd dann kommt die Dichtkappe!
-
Okese, super!
Muss das Gehäuse denn heiß sein? -
Au man!
Aaalso. Du packst die Lager und die KW ins Eisfach. Ne Stunde sollte reichen. Dann machste das Gehäuse ordentlich warm und nimmst erstmal nur die Lager ausm Eisfach. Die sollten dann eigentlich fast von alleine reingehen.Wenn nicht mit einer großen Nuss auf den Außenring vorsichtig schlagen. Wichtig ist beim Lager einsetzten immer, dass das Lager nicht verkantet. Also immer drauf achten, dass du es gerade reinmachst. Dann machste alles zusammen nochmal gut warm (also Lager und Gehäuse). Dann steckste alles ein (Getriebe) Ölleitscheibe, Simmerring, halt alles was nach innen kommt und dann holste die KW ausm Eisfach und steckst die durch und setzt das Gehäuse zusammen und machst die Gehäuseschrauben erstmal nur rein. Wenns abgekühlt ist alles, ziehst du sie an.
Wenn die KW nicht leichtgängig ist, dann vorm Schraubenanziehen ein paar leichte Schläge mitm Gummihammer aufs Gehäuse geben.So mache ich es immer, und bisher hat das immer geklappt......
-
Sorry
Also so weit bin ich.
Kurbelwellenlager will ich wegen Ausmessen ganz am Schluss machen.
Ich hab jetzt nen Heissluftföhn, ich mach also den Lagersitz rechts heiß und mach dann das Antriebswellen? Lager rein.
Dann setz ich auf die Welle den Simmerring und die Ölleitscheibe.
Dann dünne Schicht Dichtmasse auf beide Gehäusehälften, Papierdichtung drauf.
Dann Innenring vom Lager heiss machen und die Rechte Gehöusehälfte aufsetzen.
Lager ggf. noch nachklopfen?
Alles in Reihenfolge festziehen. Kurbelwelle ausmessen und ggf. ausgleichen.
Lager rein (ich weiß noch nicht, wie :D)
Dann Antriebswelle ggf. ausgleichen.So richtig?
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!