Simson Airramsystem

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo,
    wollt mal so nach fragen was ihr von einen "Air-Ram-System" bei der Simme haltet .
    hab mir das so ungefair wie beim motorrad gedacht das praktisch der fahrtwind als ansaugluft genutzt wird ,
    in gewissen fällen wirkt es sogar wie ne art turbolader wenn man es richtig konzipiert ,
    ich hab da mal so ein Tank mit Lüftungsschlitzen gefunden und find das eigentlich garnicht mal so Schlecht,
    wollt mal fragen ob ihr damit schon einmal erfahrung gemacht habt oder ob es lohnenswert wäre.
    "zum prinzip für leute die es nicht wissen sollten , "der fahrtwind wird direkt in denn filterkasten gefördert "





  • Hm, ich halte es für überflüssig, bringt bestimmt nicht mehr als ein wenig gewicht am moped.


    Der Polizei könnte man ja verklickern das es sich um ein nachwende tank handelt :pilot:

    Sommer, Sonne, Heizung

  • kann sich doch auch um "optische aufwertung" handeln oder nicht ? ^^


    bringen tut es was guck mal bei motorrädern mit lüftungsschlitzen


    habs ja gestern selber in der schule gelernt ^^ bin zweiradmechaniker

  • kann sich doch auch um "optische aufwertung" handeln oder nicht ? ^^


    Weil man die Schläuche (oder was auch immer), nicht sieht? Ziemlich unrealistisch, dass dir das jemand abkauft, denke ich.

  • Ich glaube, um da einen Effekt zu erzielen müsstets du schneller mit der Simme fahren als dir lieb ist :S

  • Hmmm Ihr seht das falsch da kommen Schläuche drauf die dann zum Helm gehen damit das Hirn des Entwicklers Luft bekommt............... :ironie:

    Nieder mit Keilriemen, es lebe die Simsonkette !!!!!!!!!!






    Neulich bei ebay
    Zündfunke kommt noch mal mit elsterglanz drüber und wie neu <==== :whistling: :tischklopp:




  • Hmmm Ihr seht das falsch da kommen Schläuche drauf die dann zum Helm gehen damit das Hirn des Entwicklers Luft bekommt...............


    Der Effekt würde der selber sein, das Gehirn des Fahrers sowie der Motor würden keinerlei Leistungssteigerung bekommen.
    Ich bezweifel, dass dieses Konzept etwas bringt, man würde eher die eh schon vorhandene Luftverwirbelung zusätzlich anheizen. Der Motor würde mit dann fetterer Bedüsung bei hoher Geschwindigkeit durch den Gegenwind abmagern und bei niedrigen Geschwindigkeiten überfetten.
    Es gibt unauffälligere und wirklich Leistungssteigernde Systeme.


    Gruß
    Matti

  • Wie ein Vergaser (der ja auf Unterdruck angewiesen ist) bei Überdruck arbeiten wird, das wird sicher enorm spannend.


    Das wird nicht spannend sondern enttäuschend! Mal anders ausgedrückt, spätestens wenn die Luftblubbern im Tank aufsteigen führt sich die Sache selbst ad absurdum. Mit Überdruck im Tank "könnte" es gehen, aber ob die Komponenten da alle mitspielen??? Und der Gaser müsste auch in eine "Druckkammer". alles in allem kaum durchzuführen. Aber wie sagt IKEA- entdecke die Möglichkeiten.

    Einmal editiert, zuletzt von Lehmann ()

  • bringen tut es was guck mal bei motorrädern mit lüftungsschlitzen


    habs ja gestern selber in der schule gelernt ^^ bin zweiradmechaniker


    Lass mich raten... die Motorräder, an welchen du das beobachtet hast, waren 2-Takter? Nein..? Ohh...


    Was wir dadurch hätten, wäre eine geschwindigkeitsabhängige Aufladung. Wir bräuchten aber bestenfalls eine Drehzahlabhängige Aufladung, da wir keine aktive Motorsteuerung a la Lambdasonde haben.
    Diese könnte das Gemisch halt momentan beeinflussen. Und zu der Über-/Unterdruckproblematik will ich mich erst garnicht auslassen.


    Vielleicht lieg ich auch völlig daneben, aber ich würde nem Möp mit so einer Vorichtung einen schlechten Gebrauchswert attestieren.

    Und wo sind eure Socken hin..?


    Das ist die Bilanz des S60eco. War aber in den ersten Tagen von mir auch nicht optimal eingestellt.
    Dazu kommen lange Standzeiten, bei relativ kurzen innerstädtischen Fahrwegen.


    Lieber Benzin im tank als den Tiger im Blut... oder so!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!