Neuaufbau S51 Enduro

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Okay, danke und nach dem Füllern mit dem Spachtel, muss ich da nicht auch schleifen? Wenn ja womit?


    füllern und spachteln sind 2 grundverschiedene tätigkeiten ;)
    schleifen tut man am besten mit schleifpapier


    somit erstmal die basics :lol:


    Nun noch mal die Füller/schleif/Geschichte. Ich versuche die Beulchen rauszudrücken sogut es geht. Dann spachtel ich. Und wie und womit schleife ich das dann in die Endgültige Form?



    ick such dir mal was aus nem shop raus
    musst nicht unbedingt bei dem kaufen, aber das sind produkte, die unter anderem auch bei mir anwendung finden


    spachtel is der ganz in ordnung:
    http://www.autolack-versandhandel.de/Autolacke/Spachtel/Mipa|Spachtel|PX9|a|1|0|L|inkl|Haerter.html
    ob du nun nen kilo brauchst ist fraglich, aber eventuell haste ja mal nochmal wat zu lacken


    füller würde ick den empfehlen:
    http://www.autolack-versandhandel.de/Autolacke/Fueller/Mipa|4|1|2K|HS|Fueller|1|0|L.html
    auch hier is nen liter ganz schön krass, aber eventuell haste ja mal mehr zu machen


    Härter dazu: http://www.autolack-versandhandel.de/Autolacke/Haerter/Fuellerhaerter/Mipa|2K|Haerter|H5|0|25|L.html
    is auch gleich die richtige menge für nen liter füller


    falls keine pistole da hätten wir auch wat für die klackerfraktion: http://www.autolack-versandhandel.de/Spraydosen/Rostschutz|Grundierung/Rapidfillerspray|400|ml|beige.html
    lange nicht so füllintensiv und kostenmäßig auch eher fraglich...


    für dein bisschen zeux reicht so ein klotz zum schleifen
    http://www.autolack-versandhandel.de/Schleifmittel-Zubehör/Schleifkloetze|und|Zubehör/MP|Korkschleifklotz|105x60x40|mm.html



    zum schleifen vom spachtel kannste irgendwat zwischen 120 und 240 nehmen
    ick würde dir zum 240er raten, denn dann kannste auch gleich drauflosfüllern
    bei 120er musste erst noch mit 240er nachschleifen und hast dann 2 verschiedene schleifpappen zu hause
    mit 120er gehts aber halt dementsprechend schneller
    ick schleif sogar mit 80er, aber dann hätteste schon die 3. grobe sorte da


    papier in geringen mengen und ner guten qualität bekommste hier
    http://www.autolack-versandhandel.de/Schleifmittel-Zubehör/Boegen|Streifen|Blueten/



    zum füllerschliff würd ick dir 600er nass empfehlen
    damit bekommste relativ gut was weg und dein dosengelumpe sollte dat noch gefüllt bekommen


    ideal 400er trocken zum vorschleifen mitm klotz und dann 600er nass mit hand nach, aaaaber dann hätteste ja noch ne andere sorte da :S
    also lieber nen bisschen länger mitm 600er fiedeln



    grundsätzlicher tipp:
    deine hände sehen mehr, als dein auge
    also nicht nur gucken obs gerade is, sondern immer wieder drübertasten


    uuund noch n heißer tipp
    meld dich im shop an, hier in dem forum an http://www.fahrzeuglackiererforum.de/lackieren.php, und schreib ihm http://www.fahrzeuglackiererforum.de/member.php?u=588, daß du auch zu den rabattfritzen gehören willst (dazu nötig die emailadresse aus deiner anmeldung
    dann sehen die zahlen im shop auch gleich nochmal nen stücke freundlicher aus ;)



    jutet jelingen, herr jenosse ;)




    Oi!

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • Puh... Danke erst mal für die Antworten. :)


    Also Sterni, das ist alles zu kompliziert. Aber ich versuche mal wiederzugeben was ich verstanden habe:


    - metallisch blank abschleifen
    - Beulchen rausdrücken
    - Spachtel draufschmieren
    - mit 240 Sandpapier trocken schleifen
    - dann 600er nass (?)
    - Grundierung / Füller drauf
    - 1K Buntlack drauf
    - Wasserabziehbilder drauf (WIE GEHT DAS???)
    - 2K Klarlack drauf
    - freuen


    -> Haut das so hin?

    Kann mir mal bitte jemand das Wasser reichen?

  • So, jetzt gibts was neues. Ich habe mich mal ein wenig umgehört und Angebote eingeholt. Wenn ich das alles allein lackiere, komme ich für's Material auf knapp 80,-€. (Lacke, Spachtelmasse, Füller 53,-€ und Abziehbilder 22,- + Versand). Irgendwie passt das nicht zu meinem Budget. Obwohl schon nur der Klarlack 2K ist. Kann man das i-wie billiger hinbekommen? Sollte ich mich wirklich an einen Kompressor (vorhanden incl. Pistolen etc) wagen?

    Kann mir mal bitte jemand das Wasser reichen?

  • ...und wenn du ein ramschiges Ori-Lackset kaufst? So mit Dellen und Kratzern sollte das doch unter 80€ zu machen sein, und passt dann ebenfalls zu ner "Enduro".

  • Mhh, okay... Ein anderes will ich nicht. Soll ja schon ein Neuaufbau werden. Na ich muss mal drüber nachdenken.

    Kann mir mal bitte jemand das Wasser reichen?


  • - Wasserabziehbilder drauf (WIE GEHT DAS???)


    Hast du noch nie ein Modellflugzeug gebastelt?


    Du schneidest die Dinger mit bisschen Rand aus, legt sie für ein paar Minuten ins Wasser (dann kreuseln die sich so bisschen) dann nimmst du sie, sammt dem Trägerpapier, legst sie da an wo du sie aufbringen willst, drückst dann vorsichtig an und ziehst dabei (vorsichtig!) das Trägerpapier unter dem Abziehbild raus. Dann kannst du noch für ein paar Sekunden ausrichten, aber das muss wirklich ganz, ganz, ganz schnell gehen!

    Zitat

    Ne Kampfschwalbe bleibt net liegen - das muss ein Bedienungsfehler sein! :D



    Du bist Simsonfahrer? In Marburg und Umgebung?


    Dann meld dich doch mal hier:


    [email protected]

  • Astrein. Vielen Dank!


    Ich hab bei meinen Bausätzen (Schiffe) als Kind die Dinger immer mit Uhu Leim draufgepappt. :D

    Kann mir mal bitte jemand das Wasser reichen?



  • wenn dir 80€ schon zu teuer sind, dann lass es lieber ganz sein...
    sorry, aber meine ehrliche meinung
    solls halten oder solls einfach möglichst billig sein?
    mehr-schein-als-sein-neuaufbau ist doch sicherlich nicht ziel deiner bastelei


    spar ne weile und dann könn wa nochmal übers lacken reden
    aktuell hab ick die bude voll, aber wenn dus ordentlich haben willst, dann musste halt (mächtige) kompromisse eingehen, warten oder 300 taler bei nem lacker latzen






    Oi!

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • Ach Sterni... Die Welt ist manchmal eben doch mehr als nur schwarz / weiß. Ich habe noch nie im Baumart Lacke und Farben gekauft. Ich bestelle entweder beim Doc oder bei Prosol.


    Weiterhin habe ich mein eigenes Moped (Das Moskaumoped) natürlich nur ordentlich mit 2K Lack lackiert. Aber wie eingangs erwähnt, ist dieser Aufbau nicht für mich. Ich hatte anfangs grob geschätzt, dass ich das Moped mit ~150,-€ wieder fit bekomme. Immerhin ist der Motor schon komplett gemacht und der Rest sieht auch nicht so schlecht aus. Zumindest auf den zweiten Blick. Da hab ich mich beim Lackieren Leider völlig vertan. Ich dachte mir leichtfertig "ach diese kleine Fläche kann ja nicht viel kosten.".

    Kann mir mal bitte jemand das Wasser reichen?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!