Laß dir die Naben doch einfach abdrehen, das geht am schnellsten und du bekommst auch das beste Ergebnis
Aufbau S51 Enduro + !!!Spiegelfrage!!! 7.6.2008
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
-
hast du in der starschwinge eisenlager drinn !!!!! ich habe meine rausgemacht und aus reinem gummi laufen lassen das ist totaler mist ! weil die eisenlager aus der motohalterung rauskommen mein motor ist jetz voll wackelig und ich weiß nmicht wie ich die eisenlager wieder reinbekommen soll mist !!!also musst du die gummibuchsen von deiner s51 schwinge verkleinern und die eisenlager von der s51 in die starschwinge pressen das sich bei mir als sehr schwer erwiesen hat meine gummis sind im eimer.
danch habe ich es mit isolierband versucht das sich als besser erwies da es nicht wegrutschtbzw mit reinrutschte.das mit der starschwinge ist sonne sache ! kauft euch lieber ES dämpfer !das ist leichter.und ausserdem stehen die stossies schräg bei der starschwinge!nach langen überlegen habe ich nun meine s50 schwinge wieder drinn und es dämpfer !verbesserungsvorschläge:poliere die telegabel also das wasaus alu ist da wo die holme eingeführt werden!biege den obergurt leicht allerdings musst du dazu nochmal danach neu lacken.
vorgehensweise:obergurt einspannen(fest ) mit gasbrenner heiß machen bis es anfängt zu glühen dan ca 5 °-10° biegen(ps 5 sind zu empfehlen)weil das sonst zu hoch wird.nach dem biegen obergurt mit kalten wasser ablöschen das er wieder kalt wird und das eisen seine festigkeit behält!.wenn man kalt biegen tut gibt es risse im eisen (die man kaum sieht) diese beeinträchtigen die stabilität!sonst kannste die manschetten noch schön putzen und dünn mit schuhcreme einschmieren das sie glänzen!kann man mit den reifen auch machen.wenne enduroprofil hast kannste die schrift darauf weiß anmalen mit nen weißmalenden stift (logischer weise)
naja und benutze schöne neue schrauben keine alten die nicht mehr so glänzen!
--
WER BREMST VERLIERT ! ECHTE MÄNNER BRAUCHEN KEINE BREMSEN! -
Ich würd mal jetzt gern den stand der dinge sehen........
also bilder!
--
Simson wenns die Dinger fahren würden fand ichs geil. Scheiß teile...... -
DeadSky63ccm: Also ich kann dich beruhigen, ich habe nur neuen Schrauben verbaut. Bei mir kommen auch nur selbstsichernde Muttern zum Einsatz. Bei den Starschwinge habe ich die Eisenhülsen von den S51-Schwinge eingebaut. Das war zwar nicht so leicht, aber dafür hält das auch bombig!
AirHead: Ich werde im Laufe der nächsten Woche(n) neue Bilder machen. Ich habe nur gerade viel beruflich zu tun und nicht so die Zeit für den Aufbau..
So, ich habe aber immer noch eine ungeklärte Frage auf dem Herzen: Ich habe immer noch keine Idee, wie ich die Nabe vom Vorderrad richtig polieren kann. Also mit Sandpapier geht da eben blöd, weil man in die Rillen nicht reinkommt. Hat jemand noch ne andere Idee? Ich will nämlich die vordere Felge und die Nabe polieren, und mir neue Speicher kaufen. Aus den Komponenten mache ich mir dann wieder ein neues Rad. Die neuen Kompletträder kosten alle so ca.70€, und da kann ich ein wenig Geld sparen!
Also macht mal bitte Vorschläge, wie ich die Sch***-Nabe bzw. die Rillen auf Hochglanz polieren kann!
--
Keine Macht den Drogen! -
die kannste sandstrahlen lassen !mit feinem sand sieht das bestimmt gut aus
--
WER BREMST VERLIERT ! ECHTE MÄNNER BRAUCHEN KEINE BREMSEN! -
Wenn du das rad dann sowieso ein speichen willst neu dann
kommste da doch ganz leicht rann! oder haste das schon?
also sie auseinander gebaut!?!?!
Dann hollste dir son polier set von Louis und dann ran an die
arbeit.
--
Simson wenns die Dinger fahren würden fand ichs geil. Scheiß teile...... -
So, langsam aber schleppend geht es voran! Hier erstmal ein Bild meiner lackierten Anbauteile:
Leider habe ich derzeit sehr viel beruflich zu tun, sodass ich in erstmal die Teile zum Lackieren weggebracht habe...aber die sehen schon mal nicht schlecht aus! Das Lenkerrohr werde ich aber noch mal silbern wie den Rahmen spitzen. Das sieht besser aus....
Was meint ihr? Silberner Rahmen und blaue Anbauteile?
--
Keine Macht den Drogen! -
schönes blau!
--
Gruß,
Koppy aus Münster
--
Neckermann Spatz Bj. 67. Täglich im Einsatz...
und Schwalbe 51/1 Bj. 79. -
respekt! Schöne sache mit der starschwinge, musste aber auch den motor ein wenig höher legen, sonnst schleift die kette im schlauch!!! und den obergurt biegen, sieht noch besser aus, ist jetzt schon aber zu spät! (schon lackiert!)
--
Das
=]BRÜHE-NOT-TEAM[=
wir helfen gerne!
Die absolute Simsontunerseite: www.bruehemoped.de.vu
Die OstPunker ->MundWinkelTripper<-
-
Gefällt mir auch (das was man bis jetzt sieht). Allerdings bei den lackierten Teilen sind ja auch die Amaturen dabei. Also ich hab bis jetzt noch kein Mopp gesehen, wo das richtig gut aussah, wenn die auch gelackt sind. Aber ich hab noch kein Blau-Silber in Kombination anner Simme gesehen. Sieht bestimmt geil aus. Und vergiss nich, weiter Bilder zu posten!!!!
--
Zieht euch mein SR50-Video auf
http://www.simmipage.de !!! -
Keine Sorge! Sobald ich weiter machen kann, werde ich natürlich nach jedem Schritt Bilder von dem Moped machen. Ich habe jetzt nur noch ne Frage: Ich will bei meinem Moped wirklich alles, was irgendwie mit Rahmen zu tun hat, silbern spritzen. Dass ich auch Plastik spritzen kann, weis ich auch. Das habe ich auch schon erfolgreich bei dem Luftfilterkasten gemacht. Ich wollte jetzt aber auch noch den Kettenschutz lackieren. Bloß die Kettenschutzschläuche sind ja aus Gummi...Kann ich die auch einfach lackieren - also eben zuerst mit Haftgrundvermittler drüber, dann mit Grundierung, zum Schluss mit Basis- und Klarlack noch mal drüber...oder blättert da die Farbe wieder ab, sobald sich die Kettenschutzgummies leicht verbiegen!?!?!? Die sind ja eben aus Gummi und solltens sich ja immer leicht biegen, sobald man mit dem Moped über unwegsames Gelände fährt und die hinteren Stoßdämpfer in Aktion sind....
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!