wollte richtig brutalen durchzug als 50ccm version da stieß mir der LT50RS Zylinder ins auge, kostet zwar 250€ mit ProX Kolben, gibs was vergleichbares auf 50ccm basis oder is der schon das non+ulra?
vielen dank im voraus
Was haltet ihr von LT50RS Zylinder
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
das non + Ultra wird wohl selberbauen heißen
-
Ja ich meinte jetzt von den Anbietern LT Schmiermaxxe KBM usw. was da so in der 50ccm Klasse zu erreichen gibt, ziemlich sinnvoll wäre ja der LT50RS aber vielleicht gibt es einen mit noch mehr Leistung
-
Ich nehme an du bist dir der nachteile bewußt? Lang hat noch nen 50er als Membraner in angebot. Die sind natürlich alle genau so illegal wie dein 60/4. Mfg
-
Für den Preis wüsst ich jetzt nix. Allerdings nur mit Battle3-Reso. Und das ist auch der "Haken", für den Alltag ist dieser Zylinder eigentlich nicht gedacht, sondern für die Rennstrecke. Aber wenn das Reglement genau die Anforderung vorschreibt, der der LT50RS erfüllt, kann man beruhigt den nehmen. So ziemlich alle die ich kenne sind davon begeistert. Bei der SimsonGP sind diese Motoren immer mit vorn dabei, und beim 12h-Rennen wurde einer der Motoren sogar Gesamtzweiter (besser als alle wassergekühlten bis auf den Sieger).
Selbst als Privatbastler muss man bei weitem mehr Register ziehen als LT, um die Leistung zu toppen. Mir fällt da nur mein Kollege vom Bodensee ein, der mehr Leistung geschafft hat bei glaubwürdiger Prüfstandsmessung (LT war dort zum Ablgeich).
-
warum illegal, ich fahre doch nicht auf der straße, wohne im dorf am wald und malle da immer n bisschen ab, also nix illegales
-
Für den Preis wüsst ich jetzt nix. Allerdings nur mit Battle3-Reso. Und das ist auch der "Haken", für den Alltag ist dieser Zylinder eigentlich nicht gedacht, sondern für die Rennstrecke. Aber wenn das Reglement genau die Anforderung vorschreibt, der der LT50RS erfüllt, kann man beruhigt den nehmen. So ziemlich alle die ich kenne sind davon begeistert. Bei der SimsonGP sind diese Motoren immer mit vorn dabei, und beim 12h-Rennen wurde einer der Motoren sogar Gesamtzweiter (besser als alle wassergekühlten bis auf den Sieger).
Selbst als Privatbastler muss man bei weitem mehr Register ziehen als LT, um die Leistung zu toppen. Mir fällt da nur mein Kollege vom Bodensee ein, der mehr Leistung geschafft hat bei glaubwürdiger Prüfstandsmessung (LT war dort zum Ablgeich).
Ja und was kostet von deinem Kumpel so ein Zylinder? -
Nicht verkäuflich
-
Aha also wäre der von LT schon ne gute sache?
Also ich habn Komplett regenerierten s51 Block mit Sportwelle s51 und einen Battle 3 Auspuff wollte ungerne Zylinder mit mebran fahren, aber zu dem 50er RS von LT kann ich da auch den 19BVF nehmen? welche hauptdüse brauch ich da ungefähr? tippe mal so auf 80-85 lieg ich da richtig? -
Naja in wald darfste ah nur fahren wenns privat ist, also deine. Gerade im Wald wäre was größeres besser und dann am besten nen 2 kanaler weil dir in Wald ne Drehorgel nicht viel bringt. Hubraum ist durch nichts zu ersetzen.
Mfg -
Wenn du dir so einen Zylinder holst, dann nimm bitte NUR die Komponenten, die LT vorschreibt. Ansonsten Absprache mit LT.
Aber wenn ich jetzt schon wieder die Pfennigfuchserei zwecks 19er BVF lese, dann kauf dir was anderes, für sowas ist der 50RS zu schade. -
Hey,
bei uns z.B. gibt es ein 50ccm 6h Rennen, dort ist ziemlich viel erlaubt, bloß Rahmen und Motor müssen Zusammenpassen (Kein Zündappmotor in einer Herkules o.ä = Simsonmotor, egal welcher in einem Simsonrahmen) und 50ccm!
So ausm Bauch raus:
Fürs Gelände empfehle ich den Membraner, aber mit 6Klappenmembran da du so wenig Hubraum hast.lg
Dark
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!