Nur ´mal so als Information:
Ich mische meinem Sprit schon seit Jahren etwas E85 bei (spare dadurch langfristig etwas Geld; der Mehrverbrauch durch den niedrigeren Energiegehalt fällt bei der kleinen Menge der Beimischung nicht auf), habe also seit Jahren mehr als die normalen 5 % Alkohol im Sprit (der auch evtl. Wasser bindet und mit verbrennen läßt), auch wenn es insgesamt noch keine 10 % sein werden.
Und ich fahre nicht mit (für mich) teurem Zweitaktoel (das ja vor dem aggressiven Alkohol schützen könnte), sondern mit billigstem 15W40-Automotorenoel, - das vorher noch 3000 kam in meinem anderen Moped gelaufen ist, d.h. mit (allerdings sehr frischem) Altoel.
Es gibt keine Probleme beim Mischen, und es entmischt sich da auch nichts.
Und Korrosion ist seit diesen Jahren noch nirgends irgendwie aufgefallen, d.h. alles ist dicht, nichts hat sich aufgelöst (das Altoel bildet im Gegenteil sogar eine schützende dunkle Ablagerungsschicht).
Das ist jetzt allerdings für niemanden eine Anregung, es genauso zu machen wie ich (billigstes 15W40, und dann auch noch 3000 km alt); denn natürlich hat das auch Nachteile: Ich muß öfters die Zündkerze von einem dicken Belag befreien, ab und zu auch den Auslaß, und natürlich den Auspuff ab und ausbrennen, wo dann ein großes Häufchen Dreck übrigbleibt.
Ich will mit diesem Beitrag nur klarstellen, daß es auch auch ohne Zweitaktoel und mit mehr als 5 % Alkohol bei meiner 2er-Schwalbe keinerlei Probleme gibt.
_____________________________________________________________