Super E10 im Zweitaktmotor

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Nur ´mal so als Information:


    Ich mische meinem Sprit schon seit Jahren etwas E85 bei (spare dadurch langfristig etwas Geld; der Mehrverbrauch durch den niedrigeren Energiegehalt fällt bei der kleinen Menge der Beimischung nicht auf), habe also seit Jahren mehr als die normalen 5 % Alkohol im Sprit (der auch evtl. Wasser bindet und mit verbrennen läßt), auch wenn es insgesamt noch keine 10 % sein werden.


    Und ich fahre nicht mit (für mich) teurem Zweitaktoel (das ja vor dem aggressiven Alkohol schützen könnte), sondern mit billigstem 15W40-Automotorenoel, - das vorher noch 3000 kam in meinem anderen Moped gelaufen ist, d.h. mit (allerdings sehr frischem) Altoel.
    Es gibt keine Probleme beim Mischen, und es entmischt sich da auch nichts.


    Und Korrosion ist seit diesen Jahren noch nirgends irgendwie aufgefallen, d.h. alles ist dicht, nichts hat sich aufgelöst (das Altoel bildet im Gegenteil sogar eine schützende dunkle Ablagerungsschicht).


    Das ist jetzt allerdings für niemanden eine Anregung, es genauso zu machen wie ich (billigstes 15W40, und dann auch noch 3000 km alt); denn natürlich hat das auch Nachteile: Ich muß öfters die Zündkerze von einem dicken Belag befreien, ab und zu auch den Auslaß, und natürlich den Auspuff ab und ausbrennen, wo dann ein großes Häufchen Dreck übrigbleibt.
    Ich will mit diesem Beitrag nur klarstellen, daß es auch auch ohne Zweitaktoel und mit mehr als 5 % Alkohol bei meiner 2er-Schwalbe keinerlei Probleme gibt.


    _____________________________________________________________

  • der normale benzin wird aber auch um einiges teurer werden als dieser e10, da die brd somit mehrere leute zu ihren plan mit der umweltfreundlichkeit zwingen will...


    Der Staat macht ja schon seit jahren den spritpreis...


    Verkauft eure moppeds bevor sie auf grund von unpassenden benzin unfahrbar werden und somit wertlos sind (war natürlich nur n scherz ;) )


    MFG Pato :b_wink:

  • Der Sprit mit E10 wird nur am Anfang günstiger angeboten und wird dann später teurer, weil die Herstellung auch kostenintensiver ist. Zudem haben wir mal eine Saison lang mit E85 experimentiert. Im schnit haben wir es halbe halbe gefahren, auch teilweise mit zu 100%. Aber das läst sich dann nicht mehr abstimmen. In jedem Fall konnten wir keine Korrosion, auch nicht im Anfangsstadium feststellen. Die Wellendichtringe laufen heute noch, nur wieder mit normalen 1:50.



    Schmelzsicherungen werden von elektronischen Schaltungen durch Wegbrennen geschützt.

  • Ehrlich gesagt finde ich es ja eine Frechheit, dass der Staat den kleinen Bürger zwingt, Millionen von Fahrzeugen gewolltermaßen zu zerstören :a_zzblirre:


    "Umwelt, Umwelt!" aber unsere lieben Politiker fahren je eh jeden Tag auf Kosten des gemeinen Steuerzahlers mit ihrem dicken Benz samt Chauffeur, die wird es wohl kaum interessieren :a_bowing:




    Dann bleibt anscheinend wirklich nur noch Super+ als Alternative, auf bekanntermaßen zwecklose Additive habe ich auch keine Lust ...
    Sollte ja preislich bei dem niedrigen Verbauch akzeptabel sein.

  • also mal ehrlich welche dichtungen sollen den zerlegt werden wenn dan nur die aus gummi und wie viele gummi dichtungen kommen mit den sprit zusammen
    2 wd.ringe 1 vergaserflansch dichtun und 1 vergaser wannendichtung mit pech noch der gummi luft schlauch hiner den vergaser

    Ich denke das sollte reichen um die Simson zum erliegen zu bringen :rolleyes:
    Zum Thema kann ich momentan noch gar nichts sagen...ich bin noch auf der Suche nach Fachkundigem Material :S

  • na das ist doch mal 'ne Aussage, weil eure Tests mit dem E85 und die Erfahrung vom Schwabe sagen dann ziemlich eindeutig, dass man das E10 da reinkippen kann


    neuere Dichtungen mal vorrausgesetzt


    muss man wahrscheinlich dann nur noch 'n bischen an der Abstimmung fummeln


    am wichtigsten ist aber zu wissen, dass die Korrosion nicht einsetzt, weil die nicht wieder umkehrbar ist, 'ne wegbrökelnde Dichtung ist da ein vergleichsweise harmloses Problem

    "Ich lasse jedermann Gott so anbeten, wie er es für angemessen hält,
    und ich glaube, dass jeder das Recht hat,
    den Weg in das unbekannte Land des Himmels oder der Hölle zu nehmen,
    den er bevorzugt"

    (Friedrich II. / 30.Dez.1782)


    "Gott bewahre uns vor religiösen Eiferern"
    (Friedrich II. / unbekannt)


    "may you be an half hour in heaven, before the devil knows you*re dead"
    (irish wish, unknown)

  • so stellen wir mal fest das neue gummi dichtungen e10 fest sind und wenn ich alle 2 jahre die wd. und anderen vergaser dichtungen tauschen muss dann ist es doch auch egal oder :D
    im übrigen ein freund kippt e85 auf seinen opel vectra (115ps) im 50% mix und er ist voll zufrieden da zerlegt sich auch nix
    ein anderrer hat bio disel in seinen 1996 benz genutzt au werte besser als mit diesel und defekte ein schlauch für 5€ im jahr (am tank)
    und beide leute haben es auf über 100 000 kilometer getestet
    also wird es eine simson nicht gleich ganz zerlegen :lol:

    Wer Hubraum sät, wird Drehmoment ernten! Wo Saatgut fehlt, muss drehzahl her!

  • HEY


    Ist euch langweilig? Was war in eueren Plätzchen drin?


    Ihr schreibt hier im Technik Board - nicht im Simson Cafe!
    Also: Wer nichts gescheites und dienliches zum Thema beitragen kann - Finger weg von der Tastatur. Bitte haltet euch daran. Mensch, das ist doch kein Kindergarten hier.


    Grüße, Wolfgang

    Servus Zweirad Fans, besucht uns auf Facebook unter


    Kolbenfresser Unterallgäu

  • So Leute jetzt is ja bekannt das e10 erstmal billiger ist , da die Konzerne gesetzlich gezwungen werden einen bestimmten anteil der Krfatstoffe mit Bioethanol zu versetzen. Nur um den Absatz leichter zu machen wird der e10 Kraftstoff billiger angeboten. Ist halt scheiße für die Masse da viele mit leistungs verlust zu kämpfen haben... nur kann jetzt mal einer die frage beantworten und ganz Klipp und Klar sagen JA eine Simson kann den scheiß sprit ab oder NEIN finger weg davon?! 8|

  • Ich würde die Frage gleich mit anhängen: warum fährt man in Brasilien E90?



    Wird E10 günstiger oder das andere teuerer? :doofy:

  • Noch Kosten beide Kraftstoffe gleich viel bis auf einige Ausnahmen , da der normal sprit als alternative noch weiter geführt wird. Meiner Meinung nach ist dies nur eine weitere Methode um den Brügern weiß zu machen das die Spritpreise steigen.Aber wie schon vorher gesagt worden ist Bioethanol ist in der Herstellung teuer also werden die e10 Preise bald nach oben korrigiert. :cursing:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!