Theoretisch müsste ich aber auch Schwungmasse abdrehen können um es zu erleichtern. Welche probleme hat eigentlich die E-Zündung mit bei hohen Drehzahlen?
6V Rennzündung
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Ich hab ne Elektronikzündung, aber der möchte ich das nicht wirklich zumuten...
die dreht sich genauso wie jede andere zündung den ganzen lieben langen tag und macht ein funken nach dem anderen
aber halt auch nur bis zu ner gewissen drehzahl (auch hier sind 9000-9500 das maximumLiefern PVL und Seletta auch 12V?
jo
bei der rennPVL haste jedoch so gut wie garkein licht und bei der selettra haben sies ganz rausgeschmissen, wenn ick mich nicht täuscheLaufen wird des mit so ziemlich jeder Zündung, aber das Ansprechverhalten und die Haltbarkeit bei höheren Drehzahlen sind ja das interessante. Gibt es nicht leichtere Polräder für die E-Zündung?
warum soll ne andere (kontaktlose) zündung mehr oder weniger aushalten?
dreht allet nur und feuert beim impuls nen funken abick würd mir ne vape einbauen
vorne nen 12V 35/35 bliux rein und man erkennt keinen unterschied
ne HS1, wenns halogen sein soll und gut istsind gute 600gramm unterschied chris
nen originales e-polrad wiegt 1,6 oder 1,8 kiloabdrehen kann mans, aber davon wirds nicht stabilder
Oy!
-
Durch was ist das denn bedingt, dass mehr als 9000U/min nich drin sind?
-
der zündungsbaustein schafft es einfach nicht schneller zu zünden
bei der verbrecherzündung flattert halt der unterbrecher (wird also nicht mehr ins nockental gerückt und "schwebt" über diesem
daher ist er quasi dauergeschlossen, bies die drehzahl wieder sinkt
du musst aber auch bedenken, daß schon bei ner stino simson, die 60 fährt um die 1 millionenn zündungen auf 100km geschehen
is also kein pappenstielinvestier in was modernes und du hast ruhe
Oy!
-
Danke für die Informationen, hast mir echt weitergeholfen! Werd mir das nochmal gut überlegen, denn der Tausch zieht ja nicht nur 12V Birnchen mit sich...
-
sondern den einbau einer 12V bakterie und hupe und der zündung an sich
wuuuuhu welch ein aufwandOy!
-
..stimmt es fehlt noch die Batterie und der Blinkgeber und die Hupe.
Im Set alles dabei.
Also Vape einbauen ist echt kein Krampf. Sogar ich Elektronik- Nonchecker habs geschafft^^.
Wende dich wegen der Vape mal an David alias http://www.zweirad-oase.de, der macht dir sicher ein super Angebot.lg fuenfzigccm
-
Ich scheue weniger den Aufwand, mehr die Kosten...
-
aber nen schweineteuren 85er fahren
wer dat eine will muss dat andere mögenOy!
-
Hab den Gebraucht bekommen und von nem Feund im Betrieb ausschleifen lassen. Hab für den ganzen Motor mit Kupplung, kurbelwelle usw. nur um die 250€ ausgegeben, jetzt kostet der Elektronik kram auch nochmal um die 200...
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!