6V Rennzündung

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • kurzgesagt : nein


    es sei denn ne verbrecherzündung mit stärkerer feder (oder 2 federn), daß der verbrecher nicht so früh beginnt zu flattern
    durch den höheren anpressdruch verschleißt er schneller und du wirst damit auch nicht glücklich
    zumal es auch nicht soooo viel bringt
    nach dem umbau dürfte sie in etwa bis 9500 mitmachen


    haben sie übrigens zu ddr-zeiten im motorensport so gemacht
    da jedoch auch mit ner reinen batteriezündung zwecks weniger abbrand, da immer gleiche stromstärke, bal blubber, hin und her




    Die hat aber 12V und ich möchte nicht meine komplette Bordelektronik umrüsten, der Rest soll original bleiben.


    sieht man doch von außen nichts, wenn du vorne wieder ne bilux reinknallst


    Er sollte nur nicht deutlich über 9000 drehen, da macht die U-Zündung schlapp


    die macht schon früher schlapp durch das böse unterbrecherflattern
    bis 8000 ok, aber alles drüber zündet nicht mehr regelmäßig









    Oy!

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

    Einmal editiert, zuletzt von Sterni ()

  • da muss ich mir eben vorher nen kopp machen bevor ich mir n moped aufbaue,kann ja auch kein Haus bauen und dann später bestimmem das doch noch Fußbodenheizung rein kommen soll...

  • Wieviel Hubraum der Motor hat ist egal. Er sollte nur nicht deutlich über 9000 drehen, da macht die U-Zündung schlapp. Bau den 85er einfach mal ein und probiers ;)




    Danke, das hat mir wirklich geholfen! :)



    @Starheizer: Der Vergleich ist relativ schlecht, weil ich das hier ja auch noch ändern kann, ich wollte mich lediglich über eine Alternative zur 12V Umrüstung informieren. Ich war der Meinung, dass ein Forum für solche Dinge gedacht ist.



    Liefern PVL und Seletta auch 12V?

    Simson S51 B2-4 Elektronik (Neuaufbau)
    Zündapp ZR 20 (wird aufgebaut)

  • ja,aber es funktioniert wie gesagt recht schlecht,oder du hängst da zumindest ne elektronikzündung rein,das ist auch nicht sooo der umbau,leuchtmittel können ja gröpßtenteils alle drin bleiben.



    ne Vape ist wirklich was feines!!!

  • die sollte das eher schaffen wie die U-Zündung,somit wäre das mit dem Unterbrecher von Sterni eh hin.



    probiers aus,ich vermute mal er wird laufen!!!

  • Laufen wird des mit so ziemlich jeder Zündung, aber das Ansprechverhalten und die Haltbarkeit bei höheren Drehzahlen sind ja das interessante. Gibt es nicht leichtere Polräder für die E-Zündung?

    Simson S51 B2-4 Elektronik (Neuaufbau)
    Zündapp ZR 20 (wird aufgebaut)

  • ne gibts eben nicht,gibt nur das standard zeuchs.


    irgendjemand hatte mal vape und ori polrad verglichen,da waren glaube 200g unterschied oder sowas

  • Theoretisch müsste ich aber auch Schwungmasse abdrehen können um es zu erleichtern. Welche probleme hat eigentlich die E-Zündung mit bei hohen Drehzahlen?

    Simson S51 B2-4 Elektronik (Neuaufbau)
    Zündapp ZR 20 (wird aufgebaut)

  • Ich hab ne Elektronikzündung, aber der möchte ich das nicht wirklich zumuten...


    die dreht sich genauso wie jede andere zündung den ganzen lieben langen tag und macht ein funken nach dem anderen
    aber halt auch nur bis zu ner gewissen drehzahl (auch hier sind 9000-9500 das maximum


    Liefern PVL und Seletta auch 12V?


    jo
    bei der rennPVL haste jedoch so gut wie garkein licht und bei der selettra haben sies ganz rausgeschmissen, wenn ick mich nicht täusche


    Laufen wird des mit so ziemlich jeder Zündung, aber das Ansprechverhalten und die Haltbarkeit bei höheren Drehzahlen sind ja das interessante. Gibt es nicht leichtere Polräder für die E-Zündung?


    warum soll ne andere (kontaktlose) zündung mehr oder weniger aushalten?
    dreht allet nur und feuert beim impuls nen funken ab


    ick würd mir ne vape einbauen
    vorne nen 12V 35/35 bliux rein und man erkennt keinen unterschied
    ne HS1, wenns halogen sein soll und gut ist




    sind gute 600gramm unterschied chris ;)
    nen originales e-polrad wiegt 1,6 oder 1,8 kilo :rolleyes:



    abdrehen kann mans, aber davon wirds nicht stabilder :whistling:





    Oy!

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • der zündungsbaustein schafft es einfach nicht schneller zu zünden
    bei der verbrecherzündung flattert halt der unterbrecher (wird also nicht mehr ins nockental gerückt und "schwebt" über diesem
    daher ist er quasi dauergeschlossen, bies die drehzahl wieder sinkt
    du musst aber auch bedenken, daß schon bei ner stino simson, die 60 fährt um die 1 millionenn zündungen auf 100km geschehen
    is also kein pappenstiel



    investier in was modernes und du hast ruhe ;)









    Oy!

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!