hm, tiefergründig hab ich mich tatsächlich noch nicht damit befasst, weil ich sowas nicht hab.
EWR/ELBA defekt?
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
hab ich mir gedacht, du fährst ja noch mit 6v umher soweit ich weiß.
-
bin ich auch gar nich traurig drüber wenn ich die elektroischen Probleme hier lese
andere Frage: wo liegt die Einstiegsspannung ab der die Elba ne Batterie erkennt und beginnt zu arbeiten? -
gute Frage, nächste Frage. Das weiß ich auch nicht.
Ich hab mit der 12v Elektrik auch keinen Ärger. Draufsetzen losfahren, helles Licht genießen.
-
deshalb würde mich mal ein Vergleich der Spannung zwischen gel, und normaler Säure interessieren. Wenn es bei beiden gleich ist, liegt der Fehler in der Schaltung.
Die Ladeschlussspannung wird doch durch die Elba bestimmt, was soll da unterschiedlich sein?
Einzig zielführend ist der Vergleich der Schaltungen beider Nachbauversionen. Eine (Segu?) scheint ja dauerhaft zu funktionieren, die andere Version (Plitz?) offenbar nur kurz. -
die sehr scheint eine zu hohe ladeschlussspannung zu haben, von irgendwas bei 16v. Darum geht es mir gerade, denn das is auf Dauer nich gut für den Akku.
-
- Du meinst mit 'sehr' die Segu? Die Segus waren doch in Ordnung.
-
So, hab mir letzte Woche eine SEGU ELBA bei einem Händler vor Ort für 25 Euro!!! gekauft. Eingebaut, lädt, hoffentlich lange.
Danke für Eure Beiträge. Es ist immer wieder toll zu erleben, wie selbstlos geholfen wird.
Heute Feiertag. Ich habe gemessen. Ich denke aber nicht, dass die Werte aussagekräftig sind. Bei Vollgas und Batterie ohne Last, steigt die Spannung z. T. bis 16,4 V (ist doch auch abhängig vom Ladezustand der Batterie, oder? je voller um so höher die Spannung???). Dann habe ich die Batterie mit 21 W belastet. Die Spannung lag dann bei 12,9V. Und noch ein Wert ohne Last, im Standgas 14,4V.
Keine Ahnung, ob dir das was nützt. Evtl. noch eine andere Meßanordnung versuchen?laut diesen Beiträgen nicht.
Und von jemanden aus der Umgebung habe ich in Verbindung mit einer gel-batterie genau die selbe Rückmeldung erhalten.
Die segu lädt zwar, scheint aber zu spät abzuschalten. -
Interessant. Trotzdem glaube ich nicht, dass es einen Unterschied macht, welcher Akkutyp dran hängt.
Soweit ich weiß, setzt die Elektrolyse beim Bleivliesakku erst bei etwas höherer Spannung ein. Trotzdem wäre das nicht das Problem des Akkus, sondern der Ladeschaltung der Nachbau-Elba oder ein Fehler in der Verkabelung der Elba. Man müsste es letztlich aber mal ausprobieren.
-
Acku macht keinen Unterschied, die Werte weichen nur unwesentlich ab zwischen Blei und Gel
-
Man müsste es letztlich aber mal ausprobieren.
genau darum geht es mir die ganze Zeit.
Das der gel-Akku eine höhere ladeschlussspannung braucht ist mir bekannt, aber 16,x V ist trotzdem ein bisschen viel denke ich.
-
Beispiel, multipower 6V 4,5Ah
Voltage Regulation: Stand-by use 6,75- 6,90 V cyclic use 7,2 -7,5 V, initial current 1,35 A max.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!