Was habt ihr heute an eurem Moped gemacht?!

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Quod erat demonstrandum.


    Kein Öl wird dich jemals zufrieden stellen können.

    ADDINOL SUPER SYNTH 2T MZ 408 – Product details & data sheets


    Application area

    2-stroke engines and 4-stroke motorbikes


    für 2 Takt Öl siehst du oft nur API TC drauf, was praktisch alles ist. Und die Ergebnisse habe ich mehrmals in den Händen gehabt.


    Für mich zählt das der Motor sauber ist ob da nun 2 Tack oder 4 Takt auf der Buttel steht ist mir da egal. Und nein 14 € für Liter gebe ich nicht aus.


    Das gute alte mineralische 15w40 hat das gut gemacht nur bekommt man es halt nicht mehr überall zukaufen. Weil jetzt jedes Auto 5 oder 10w40 will. Deshalb der Test mit 10w40 ob es geht. >> Nein


    Somit muss ich mir wohl oder übel eine 2 5L Flasche Öl anschaffen, aber diese sollte halt auch für die MZ's passen denn da wird es dann teuer bei der Reparatur und der TS250er Zylinder ist noch jungfräulich.

  • Naja der Samsung SmartTag mag ja nur mit Samsung Geräten funktionieren aber die haben praktisch den selben Marktanteil in Deutschland wie Apple Geräte. Sollte funktionell daher Apple nur geringfügig hinterher stehen

    Dazu müsste ich aber auch Samsung nutzen, mach ich aber nicht. Ich nutze Huawei/ Honor.

  • gestern, Sonntag...

    geplant war nur ne OKF/ Bewegungsfahrt, am weit entferntesten Ort von z.H. werd ich mir nicht nen Nagel hinten einfahren :panic:

    Stück weit geschoben, dann doch den Wechsel der Räder angegangen, Gedanke war der 3.0er Reifen von hinten, paßt nicht durchs Gabeljoch... siehe da paßt doch...

    Also weitermachen, alles wieder zusammen gesteckt und auf der Soziusposition sitzend, langsam und vorsichtig nach hause getuckert. :pilot:

    Da dann alles wieder umgesteckt, Schlauch geflickt, Probefahrt zum Bremse einstellen...

    Auch wieder ein schöner Sonntag :a_bowing:

    haubdsache sreschned nisch... ;(
    "Sei kritisch, fahr britisch."

    Einmal editiert, zuletzt von atzebadekappe ()

  • Ach, was für ein Tag...knapp 30°...und der erste "Platten" nach 9000 km.... Da fuhr ich mal einkaufen, weil REWE hat Bierkasten für 6.79 (---und die Paderbornerbrauerei nun auch "Helles"...nonnich probiert...) . Soo, die Einkaufstour sollte auch interessant werden, also wählte ich "verlassene Wege, wo kaum jemand ist (und außerdem mußt ich p....) , um den Rückweg anzutreten. Negativ: die Lehmgebundenen Wege sind ausgespült, nur noch Sand und Kies, aber Simson ist "leicht" (mit Motorrad hätt ich mich voll auffe Fresse gelegt). Das erste positive: 12 leere Bierflaschen gefunden (mehr passten nicht in die Tasche-also das Wochenendweißbrot nur fast umsonst). Nun fuhr ich also weiter nach Hause, und dann merkte ich, daß ich die gewohnte Geschwindigkeit auf der 100te Male gefahrenen (graden) Straße nicht halten konnte...in der Kurve wards ungemütlich...an der Ampel später gekuckt: Hinterreifen (VRM 099 46P vorn und hinten.klasse Reifen!!!) in Ordnung. Weiter gings, ich schwankte wie besoffen, fuhr immer langsamer...und kam zuhaus an...harter Schlag beim erklimmen des Bordsteines-und da sah ich, daß S50 vorn luftlos war! Erstaunt bin ich, daß ich das Dingen problemlos ohne Luft (und ohne zu wissen, daß der Schaden vorn war) , nachhause kriegte (Vorderreifen- wann ist der mal platt????). Der Fehler lag übrigens nicht am Veerubber-Reifen, sondern am über 20 Jahre alten SCHWALBE-Schlauch! Bei diesem hat sich ein Riss (programmierte Alterung???)(Position: direkt unterm Felgenband, keine Fremdkörper etc...) am weiß aufgedruckten "Schwalbe"-Schriftzug ( Naht) gebildet. Schwalbe (produziert seit 2015 nix mehr fürs Moped) habe ich eh im Verdacht, Zeitgesteuerten Verschleiß einzubauen...bei einer Freundin riß mal der Fahrradreifen vorn, genau in der Mitte auf, knapp 20 Jahre alt, der hintere , etwa 30 Jahre alt hielt. Eine Firma mit früher mal zu guten Produkten bringt sich eben um den Umsatz...

  • Naja... 20 oder 30 Jahre altes Gummi hat am Ende einfach weniger Weichmacher inne- egal welcher Hersteller.

    Erst kamen sechs Leute. Die haben gesagt: "Das geht nicht!"

    Dann kam Einer- der wusste das nicht. Und hat es einfach gemacht...

  • Och , sag das nicht! Schläuche von Pneumant gehen immer noch, als ob sie nicht altern! (bei meinen ist 85 und 88 auf dem "Fähnchen" drauf, die verlieren weniger Luft in einem Monat als "neue"). Ist wahrscheinlich wie mit Straßenbelag: der graue, oder fast weiße ("böser Teer") aus den vor80ern (hier im Westen, Zechenteergrundlage) hält ewig, der "Bitumenasphalt" , der bröckelige, ist überall kaputt nach wenigen Jahren . Selbst der besterhaltenste Pneumant K30 von 1978 bremste noch besser, als wie ein 20 Jahre alter Heidenau K35....(Nu issa unterm Bollerwagen, aber man mußte es ja mal probieren...) Ob der ganze Umweltunsinn nicht eventuell kontraproduktiv ist? :lol:

  • An der Simson musste ich, außer tanken, zum Glück nichts machen, dafür am Trabant.

    Vorletztes Wochenende hatte ich auf einmal eine Kupplung im Ölbad. Da hatte sich der Wellendichtring vom Getriebe nach fast 40 Jahren verabschiedet. Kupplung und WD auf dem Treffen getauscht. Über den Winter heißt es dann mal Getriebe komplett abdichten.

    Letztens Wochenende bin ich mit defekter Lichtmaschine auf dem Treffen angekommen.

    Mit einer Leihlichtmaschine konnte ich dann wieder nach Hause fahren.

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!