Hallo,Schlesi1978!
Das wäre super von dir, wenn du berichten würdest, ob du die Papiere bekommen hast!
Vor ca. 4 Wochen habe ich bei der KBA angerufen, aber es hieß, die Papiere bekommt man dort nicht!!
Liebe Grüße Moni
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
Hallo,Schlesi1978!
Das wäre super von dir, wenn du berichten würdest, ob du die Papiere bekommen hast!
Vor ca. 4 Wochen habe ich bei der KBA angerufen, aber es hieß, die Papiere bekommt man dort nicht!!
Liebe Grüße Moni
meine Daten die ich per E-Mail angegeben habe waren:
VEB Metallwaren Heldrungen
Typ MWH/RB
zul. Gesamtmasse 80 kg
BAG-Nr. 2452
Fahrgestellnummer 084XX
Baujahr 1990
mal sehen ob es damit klappt das sind bei mir alles Daten vom Typenschild
Hallo, Schlesi1978!
Wenn das bei dir mit den Daten, die du angegeben hast, so klappt, werde ich das auch noch mal versuchen!
Hast du diesen Antrag im Internet ausgefüllt und abgeschickt?
Liebe Grüße Moni
Ja im Internet aber mit dem Kontaktformular also formlos
und bis jetzt noch keine Absage!!!
Hallo, Schlesi1978!
Bitte, sei doch so lieb und gib mir Bescheid, wenn es bei dir klappt!!
Danke dir!!!
Liebe Grüße Moni
Gibts schon was neues von den Papieren?
Ist das sicher, dass man für die Kupplung keine Erlaubnis/Genehmigung oder sonstirgendwas braucht? Das habe ich nämlich schon oft gelesen!? Gilt das auch bei den Nachbau Kupplungen oder nur bei den originalen?
lg Jan
natürlich nur bei den originalen - und da auch nur dank bestandsschutz
Oi!
Alles anzeigennatürlich nur bei den originalen - und da auch nur dank bestandsschutz
Oi!
bezieht sich aber nur auf die 50ccm simson fahrzeuge alles drüber draf keine verbauen bzw in betrieb nehmen !
mfg s50b2e
bezieht sich aber nur auf die 50ccm simson fahrzeuge alles drüber draf keine verbauen bzw in betrieb nehmen !
mfg s50b2e
Was für sich schon schwachsinnig genug is. An ne 50 ccm-simme darf ich bis zu 60 kg anhängen, an meine 125er TS gar nichts
Gruss
Mutschy
Offensichtlich sind die Papiere seit kurzem kein Problem mehr:
http://www.schwalbennest.de/si…-71788-6.html#post1094472
Dann steht einem Hängerkauf ja nichts mehr im Weg
Was für sich schon schwachsinnig genug is. An ne 50 ccm-simme darf ich bis zu 60 kg anhängen, an meine 125er TS gar nichts
![]()
Hallo Mutschy,
grundsätzlich spricht ersmal nichts dagegen, auch an eine 125er, eine S 70 oder einen Sperber etwas anzuhängen. Die genauen Daten für 125er und S70 müsste ich aber erstmal nachforschen.
Der Bestandschutz gilt übrigens grundsätzlich erstmal für alle DDR Fahrzeug- und Teilegenehmigungen. Sonst dürftest Du heute auch keinen Trabbi mehr zulassen. Besonderheit ist nur, daß die 60 km/h Kleinkrafträder den 45- und 50 km/h Kleinkrafträdern gleichgestellt sind (Führerschein, Versicherung, Zulassungsfreiheit).
Gruss von Frank
Was für sich schon schwachsinnig genug is. An ne 50 ccm-simme darf ich bis zu 60 kg anhängen, an meine 125er TS gar nichts
Gruss
Mutschy
nur giebt es keine typen freigabe für ddr anhängerzug vorrichtung für die es s70 oder ts125 !
das es möglich ist da eine anhängerzug vorrichtung zuverbauen ist mir klar !
zumal s70 auch nur s51 mit 70ccm motor ist
mfg s50b2e
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!