Das ist Chromkeder/ Kantenschutz!
z.B.: http://cgi.ebay.de/Chrom-Kante…teile?hash=item3a5628e750
GRüße Georg
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
Das ist Chromkeder/ Kantenschutz!
z.B.: http://cgi.ebay.de/Chrom-Kante…teile?hash=item3a5628e750
GRüße Georg
Ja das ist ein kanten schutz in chrom optik. Das ist eigentlich immer schwartz aber wenn man nicht so viel auf original baut kann ich es nur empfehlen da es immer eine sehr schöne optik gibt.
Ich habe jetzt bei meinen onkel die schwalbe neu lackiert und habe auch diesen kanten schutz genommen das sied richtig geil aus an einer schwalbe.
Hast du nur vorne Stoßdämpfer von einer Star verbaut oder auch hinten??
Auf wie viel cm ist die duo jetzt ungefähr tiefer??
Hallo
Ich habe hinten und vorne die star stossdempfer verbaut. Wie viel tiefer es gekommen ist weis ich nicht genau aber ich denke mal so um die 4 cm es kann aber auch mehr sein da die stossdempfer keine neuen sind und somit mehr einfedern. zwischen boden und krümmer habe ich noch ungefähr 12 cm platz tiefster punkt beim duo.
Hallo zusammen
Da ich mich entschlossen habe mein duo nur offen zufahren und mir manche gesagt haben das ich meine scheibe stabilisieren sollte da sonst die halterungen weg reisen habe ich mir ein paar winkel gebaut die die scheibe nicht mehr so schwingen lassen. Und jetzt habe ich sie vom verchromen wieder bekommen und hier mal ein paar bilder davon.
Ich mache dann mal noch ein paar bilder wenn sie angebaut sind.
sehen sehr gut aus. Darf ich mal fragen was du für´s verchromen bezahlt hast???
sehen sehr gut aus. Darf ich mal fragen was du für´s verchromen bezahlt hast???
Ja darfst du ich habe für alle beide bleche 40 euro bezahlt.
wie weit kommst du eigentlich so ohne luftführung?
wie weit kommst du eigentlich so ohne luftführung?
Wie soll ich das den verstehen ohne luftführung? Also ich bin diesen sommer ungefähr 800 km mit den duo gefahren ohne das es ausgegangen ist oder nicht mehr angesprungen ist.
Wenn du meinen luftfilter umbau meinst kann ich bis jetzt nicht schlechtes sagen der umbau ist fast so leise wie original.
mit Luftführung meine ich ein Blech ähnlich wie dieses beim Knallfrosch:
So etwas habe ich nicht verbaut aber ich habe es bis jetzt auch noch nicht gebraucht selbst als ich 135 km am stück gefahren bin bei 32 grad ist mir der motor nicht einmal ausgegangen oder war mal überhitzt. Ich bin der meinung das der motor auch nicht weniger luft abbekommt wie bei der s51 und da geht es ja auch.
Der Fingertest hatte mir gezeigt das da Windstille herrscht. Mag aber auch so reichen, nur geh ich kein Risiko ein.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!