Kabelbaum selber zusammenstellen

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Natürlich brauchst ne vernünftige Crimpzange - muß aber auch kein Profigerät sein.
    Kann ja jeder machen wir er will, wichtig ist nur, sich nen Plan vorab zu machen und nicht dabei!!!
    Und wie meine Vorredner schon sagten - man kann richtig gute Steckverbinder nehmen - wasserdicht, selbstsichernd...!!Und dadurch wird die ganze Sache auch standhafter!!!Aber man sollte nie den zeitlichen Faktor unterschätzen!!! Dauert schon wirklich lang!!!
    Klar, für jemanden, der es nicht so mit Kabeln hat, für den ist die Fertigkauflösung der bessere Weg!!

  • so ist es!


    zum besseren verständniss:
    Mit Profigerät meine ich nicht den Preis, sondern die Art des Crimpens.
    Du und auch jari werdet verstehen, selbst erkennen, welche lösung akzeptabel ist und welche FUGG wenn ihr mal beide Geräte in der Hand hattet und die Arbeit vergleichen könnt.


    Alles wichtige ist gesagt, bin raus.

  • Ostbock-Jens
    Mit den einfarbigen Kabeln, das hat ich auch mal bei meiner Karre-hat der Vorbesitzer nen Kabelbaum aus nur scwarzen Kabeln gezogen - richtig genial, wenn Dír ne Sicherung durchpfeifft und man 10 Kabel prüfen muß ,wo die hingehen - aber das merken viele dann erst, wenns zu spät ist, daß man eben vorher bissl mehr Farebn verwenden sollte!!

  • ich muss zugeben, bei meiner MZ habe ich auch 50% der Leitungen schwarz gezogen. liegt aber eher daran das wir in der firma nur blau, schwarz und grüngelb haben.


    schwarz erschien mir da als am geeignetsten, mein Mobbed soll ja schließlich nicht aussehen wie eine Unterverteilung. ;)
    und es hat mich nichts gekostet, hätte ich diese möglichkeit nicht gehabt wäre ich wohl auch zu den farbigen Leitungen gegangen und hätte mir das gekauft.

  • Naja ich bin halt der Meinung das es nicht weiter schlimm ist wenn die Kabel alle die selbe farbe haben denn ich meine mal ein Moped ist ja keine Auto wo nen paar hundert kabel verlegt sind das ist doch bei nem moped alles noch überschaubar



    Gruß Jari

  • Hi,
    Anzahl der Kabel sind meiner Meinung nach völlig irrelevant. Jeder kann mit seinem Eigentum machen was er möchte aber einfarbige Kabel sind in meine nAugen einfach nur Pfusch.

  • Moin Moin,
    wollte mich heute mittag schon einmal zu wort melden!
    Also ich mache bei meinen neu auf bauten immer einen neuen Kabelbaum rein denn ich auch selber baue.
    Ich ziehe die kabel immer etwas länger und schneide dann hinter her die paar cm die mir zu viel sind am ende ab und mache dann die kabelschuhe drauf.
    Die kabel verlege ich immer in so leer schlauch gibt es sehr günstig bei loius oder wie der laden heißt.
    Werkzeug z.B. benutze ich nur von Weidmüller also würde die Kabelschuhe auch nicht mit einer 7 euro zange machen.


    MFG Kochturbo

  • Hi,
    Anzahl der Kabel sind meiner Meinung nach völlig irrelevant. Jeder kann mit seinem Eigentum machen was er möchte aber einfarbige Kabel sind in meine nAugen einfach nur Pfusch.


    Mehr muss dazu nicht gesagt werden.
    Mir wäre meine Lebenszeit zu schade bei nem Defekt erstmal nach dem richtigen Kabel zu fahnden.

  • Kabelschuhe befestige ich mit Seitenschneider und Lötkolben. Bei isolierten kommt Schrumpfschlauch drüber.
    Meinen Kabelbaum hab ich mit schwarz und weiss verlängert. (wehe mir reisst einer alles vom Zündschloss ab :_shoot2: )

    Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen

  • Farbe: Geschmakssache/Ansichtssache ... Aber Farben sind Sinnvoll!!
    Zange: 7€ Pfusch - Löten und Crimpzange akzeptable und professionelle Lösungen!
    Längen: Vom Herzkasten aus in alle Richtungen ziehen, erst am Entferntesten Punkt abschneiden und Stecker drauf


    Kabelschuhe: Auch hier möglichst auf Steckverbinder ausweichen, bzw. VOLL Istolierte verwenden wo es geht. Schrumpfschlauch komplett über Kabelschuh ist auch nicht verkehrt
    Ich erninnere hierbei an korrosion und oxidation und an eine weit verbreitete 6V Technik!

  • Hallo Kabelfüchse, Kabelschuhe und Ringösen verwende ich seit Jahren nur unisoliert. Quetschen tu ich seitdem mit einer Aderenhülsenzange von mws. Die gibt's zusammen mit den Hülsen als Set.(nur das grosse Set kaufen, man ist flexibeler) Die Hülsen missbrauche ich zur Verlängerung diverser Kabel !im! Kabelbaum. Und zwar spleisse ich die Verlängerung mitten im Kabelbaum ein (immer Versetzt!!!) wenn ich keine Orifarben habe. Vorher ziehe ich (auch auf Schuhe/Hülsen) 3:1 Schrumpfschlauch auf. Den Schlauch kann man bei Conrad als Meterware bestellen, in verschiedenen (4?) Farben und in 3/6/9/+? weiten. Kabelschuhe + Ösen sind bei Conrad zu teuer, besser bei Reichelt kaufen. Kabel verwende ich immer gerne 1/qm2, für den Zündungsbaum tendiere ich nach 1,5/qm2, ist beruhigend und bestimmt nicht falsch. Zweifarbiges Kabel hat mir freundlicherweise Mac Heba bestellt, also Adresse da besorgen.

    Früher waren alle Glieder geschmeidig, nur eins war steif. Heute sind alle Glieder steif und nur eins ist geschmeidig...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!