Kurbelwelle dreht schwer nach Motorzusammenbau

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Und lass ihn ruhig lange auf der Herdplatte stehen, der muss richtig heiss sein dabei. :)

    Ich denke das war auch der Fehler beim Zusammenbau. Ich habe es erst einmal geschafft, das die Lager locker und leicht reingefallen sind. Damals hatte ich die Lager in der Tiefkühltruhe und den Motor heiß gemacht. Denke das werde ich beim Nächsten wieder so machen. Die Lager, welche in der zweiten Hälfte eingeschlagen werden müssen, gehen bei mir immer extrem schwer, trotz Heizpilz und heißer Gehäusehälfte... Ich werde weiter üben. Habe genug Hälften da, die wieder ein Motor werden sollen...


    Grüße, Sebastian

  • Hallo



    Die Lager mußt du nicht kühlen, nur die Kurbelwelle. Am besten komplett in die Gefriertruhe. Entweder ist das Lager zu heiß oder zu kalt. Wie lange läßt du das Lager mit dem Innenring auf dem Heizpilz? Normalerweise sollte die Temperatur beim Schrumpfen eines Lagers 80-90 Grad nicht überschreiten, ideal sind 60-70 Grad. Wenn du mehr als 80 Grad brauchst zum schrumpfen stimmt meistens die Überdeckung nicht zwischen Welle und Lager, sprich Durchmesser Welle zu groß - Bohrung zu klein. Dann verändert sich das Spiel des Lagers weil der Innenring nicht auf sein Ausgangsmaß zurück kann. Ich benutze ein Thermometer von Voltcraft.


    http://shop.conrad.at/ce/de/pr…TIR260-8SVC-13SET/0510034



    Gruß



    Bernhard

    Koffein für alle verbietet koffeinfreien Kaffee

  • Hi Bernhard,
    Danke für den Tipp! Wie lange es auf dem Pilz liegt kann ich nicht sagen. Ich fühle immer nur am Außenring des Lagers, das er nicht zu warm wird. Also eigentlich grade handwarm ist.


    Grüße, Sebastian

  • Beim Zusammenbau habe ich eh sehr viel Kraft mit dem Gummihammer ausüben müssen, bis ich mal die die beiden Gehäusehälften zusammen hatte...

    Du solltest mal den Motor richtig zusammensetzten. Die rechten großen beiden Lager kommen nach dem zusammenfügen der Hälften rein. Dann wird das Axialspiel mit den Ausgleichsscheiben eingestellt. Ja nach Mitteldichtungsstärke können unterschiedliche Ausgleichsscheiben oder mehrere rein.

    Ohne mich wird allet besser

  • NEWS:
    Also, ich habe den Block gestern nochmal angewärmt. Dann ging die Welle prima leicht. Als er wieder kalt war gings ein bisschen schwerer. Mit Polrad aber gut.
    Ich lass das jetzt so. Was meint ihr?


    Grüße, Sebastian

  • Mit neuen Lagen ist klar das er sich nur etwas schwerer dreht, aber trotzdem ohne sonstige Probleme. Denn die Lager müssen sich auch erstmal einlaufen, deshalb drehen sich ja eingelaufene Lager leichter als neue Lager ;)


    Und das mit warmen leichter dreht ist ja auch irgendwo einsichtig, denn es dehnt sich alles aus und somit dreht es sich auch leichte. Ich würde es erstmal so versuchen wie du es Jetzt hast. Denke nicht das da noch Irgendwlche Probleme auftauchen

  • Das dachte ich mir dann auch. Wird getestet.
    DANKE euch Allen!

    Mit neuen Lagen ist klar das er sich nur etwas schwerer dreht, aber trotzdem ohne sonstige Probleme. Denn die Lager müssen sich auch erstmal einlaufen, deshalb drehen sich ja eingelaufene Lager leichter als neue Lager ;)


    Und das mit warmen leichter dreht ist ja auch irgendwo einsichtig, denn es dehnt sich alles aus und somit dreht es sich auch leichte. Ich würde es erstmal so versuchen wie du es Jetzt hast. Denke nicht das da noch Irgendwlche Probleme auftauchen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!