Kurbelwelle dreht schwer nach Motorzusammenbau

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hast du Kolben und Zylinder schon drauf? Wenn ja kann das auch davon kommen.


    Eine faustregel gibts dafür aber nicht. Kann dir auch nur sagen, wenn du den Kolben und Zylinder j´noch nicht drauf hast, sollte es sich wie von alleine Drehen, also sehr leicht

  • Ja, das denke ich auch.
    Allerdings haben meine beherzten Schläge mit dem Gummihammer nix geholfen. Sie dreht ja, aber eben schwer. Nix mit hängen oder so.

    na denn muss die leicht gehen. vielleicht kann sie ja nur leicht verkantet sein

  • Schraub mal nochmal alle schrauben einfach etwas lose und versuch es denn nochmal etwas zu drehen, denn weis du erstmal ob es nicht durch zusammen bau die spannung kam. Aber der Spalt Zwischen Kurbewelle und gehäuse beide seiten ist gleich groß? Sonst kannst du es nonst mal mit etwas öl in den Lagern versuchen. denn wird es auch schon bestimmt etwas leichter gehen.


    Also ich kann mir nur Vorstellen, das da eine zu große Spannung auf den Lagern lastet oder ein lager nicht richtig dreht.

  • Mach auf der rechten Seite bei der Kw den Wellensicherungsring und die Ausgleichscheiben raus. Beim Abtrieb auch die Ausgleichscheiben raus. Dann bewege alles durch und wenn es wieder leichter geht, mache die richtige Stärke von den Ausgleichscheiben rein. Manchmal kommt nur eine oder zwei oder auch drei.



    und next mal bau den Motor richtig zusammen,, schau dir den Werksfilm an.



    Um die Lager einzuschlagen zu können, geht ein Telegabelunterrohr ganz gut.

    Ohne mich wird allet besser

  • Ist noch nix drin. Keine Wellendichtringe und keine Ausgleichsscheiben.
    Den Film kenn ich (Laptop steht immer daneben), habe auch Heizpilze und Aluschlagdorne. Es sind immer nur die Kurbelwellenlager die mir Probleme bereiten. Schon das letzte Mal.
    Ich werde weiter üben. Ich denke ich mach den Motor nochmal auf und ersetze die KW-Lager nochmal. Oder ich stell ihn mal auf die Heizplatte und drücke nochmal. Ich habe beim aufsetzen der zweiten Hälfte die Schrauben nicht gleich eingesetzt. Denke das war der Fehler.


    Grüße, Sebastian

  • Den musst du nun freischlagen. Eigentlich sollte sowas jeder wissen der vertikal geteilte Motoren macht....


    Stell ihn auf die Herdplatte, lass ihn richtig heiss werden und dann gibst du ihm auf jeder Seite 2-3 beherzte Schläge mit dem Kunststoff-Schonhammer (Kein Gummihammer) aufs Gehäuse in Kurbelwellennähe, nicht direkt auf die Kurbelwelle!


    Danach ist die Verspannung weg und sie dreht leicht, wetten?

  • Den musst du nun freischlagen. Eigentlich sollte sowas jeder wissen der vertikal geteilte Motoren macht....


    Stell ihn auf die Herdplatte, lass ihn richtig heiss werden und dann gibst du ihm auf jeder Seite 2-3 beherzte Schläge mit dem Kunststoff-Schonhammer (Kein Gummihammer) aufs Gehäuse in Kurbelwellennähe, nicht direkt auf die Kurbelwelle!


    Danach ist die Verspannung weg und sie dreht leicht, wetten?

    Wird gemacht!
    Ich mache ja keine Motoren. Ich will es lernen und übe. Erfolg stellt sich langsam ein.
    Danke für den Tipp.


    Grüße, Sebastian

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!