turbo umbau

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Aber um Das Ding verwenden zu können sollte man ne neue kurbewelle und alles andere auch verstärken sonst
    kann der Motor platzen und beim parken nicht gleich den motor ausmachen du musst den turbo ausdrehen lassen
    der dreht nen paar 10000ump aber das nur so am rande bestzimmt geiles teil auch wenn ich dem
    ein wenig skeptisch gegenüber stehe


    Mfg

  • Das Ding wird kaum richtig funktionieren und eher die Leistung mindern. 50er sind einfach zu schwach, die Abgase haben nicht genug Druck, damit sich der Turbo schnell genug dreht um seinerseits Druck aufzubauen, der spürbar wird. Normalerweise baut man Roller und Mofaturbos mit nem kleinen 12V Kompressor...

  • Normalerweise baut man Roller und Mofaturbos mit nem kleinen 12V Kompressor...


    autsch das tut ja nochmehr weh als die 2 vorherigen posts....
    turbo an unseren simmen funzt nicht. jeder überdruck der versucht wird aufzubauen drückt einfach den sprit druch den überlauf raus, aber das steht ja in den haunderten anderen threads über turbolader am moped auch.
    suchen bildet....
    der 12V kompressor funzt erstrecht nicht, weil zusätzlich dazu das der druckaufbau nciht klappt die elektrische versorgung nicht gegeben is.
    sonen kompressor zieht 5-10ampere ne vape liefert aber nur knapp 3, vonner standartzündung brauchmer garni reden....

  • naja ich glaube auch nicht das es funzt mit de turbo aber ich denke jeder der es versucht hat dann aufjeden fall erfahrung gesammelt und in der zeit keinen anderen müll gemacht

  • Ein Turbo am Zweitakter funktioniert, denn alle 2-T-Schiffsdiesel sind aufgeladen, jedoch unter gaaaanz anderen Vorraussetzungen, als unsere Simson Motoren bieten können.


    Zum einem erzeugen die kleinen Motörchen nicht genug Abgasenergie bzw. Geschwindigkeit, um eine vernünftige Wirkungsweise zu gewährleisten. Benutzt man einen kleineren Turbo, hält sich die Leistungszunahme in Grenzen.


    Zum anderem sind die Spülverluste für schlitzgesteuerte Zweitakter so groß, dass der Wirkungsgrad noch geringer als bei Saugern ist. Deshalb sind aufgeladene Motoren auch mit Ventilsteuerung, Membransteuerung oder Gegenkolben ausgerüstet.Simsonmotoren funktionieren nach dem Prinzip der Umkehrspülung... sehr ungeeignet für aufgeladene Turbomotoren.


    MfG


    Christian

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)

  • ob das mit dem kompressor an der simson geht ist mir relativ wumpe, jedenfalls hat ein typ im scooter-point forum das mal gemacht, und bei dem hat es funktioniert... (Jedenfalls hat der Kompressor gelaufen, ob es irgendwas gebracht hat: keine Ahnung)

  • Was stimmten bei mir nicht ? Man muss nen Motor verstärken weil der sonst unter
    der Belastung des Turbos schlapp macht!
    Und das mit dem skeptisch das das funzt war ich doch auch richtig in der vermutung "mimimimimi"


    Mfg

  • so ein müll!
    ist jemanden mal aufgefallen das da nichts drin steht wie das ding läuft etc?
    das sagt doch schon einiges dass das teil nicht richtig funktioniert!
    :a_zzblirre:

  • seh ich auch so denn wenn der richtig gehen würde gäbs auch n video von. ich selbst halte es für großen schwachsinn und würd das geld lieber in nen größeren motor investieren da hat man mehr von

  • Was ich richtig geil finde ist die Aussage über die Schmierung des Laders. Die Dinger müssen mit Öl unter Druck versorgt werden, sonst ist der Fresser der Laderwelle Programm.



    Gruß



    Bernhard

    Koffein für alle verbietet koffeinfreien Kaffee

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!