Wie ist der originale Kabelquerschnitt bei Simson?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Arghhhh ...


    Dann bietet AKF diese 0,5er Kabel auch noch als Original an!
    (Zitat: passend für folgende Modelle: alle Typen )


    Danke, wenn ich euch nicht hätte^^

  • Da ist der wiederstand größer und wenn du pech hast kommt nich genug strom an oder die kabel überhitzen

    Der Widerstand bewegt sich in winzigsten Bereichen ... weder die Kabellängen noch die Stromstärken sind in diesen Fahrzeugen so, dass mit dem 0,5er Querschnitt irgendwas schlechter würde.
    Wer 12V drinhat, hat dann sowieso von Haus aus nur noch die halben Stromstärken - an sich egal also, nur die pedantischen Originalitäts-Fetischisten stören sich (zurecht) dran.

  • naja die 0,75mm² würde ich schon bei den belasteten Leitungen verwenden, Licht etc. bei Blinker und co. kann man auch die 0,5mm² verwenden die sind ja nur kurz im Betrieb.

  • omg. grundsätzlich gilt, je dicker um so besser und bei 6V muss dicker sein als bei 12V


    und ja dabei geht es um den Widerstand des Kabels gegen den Strom, denn vergiss nicht, wenn du eine 35W Lampe bei 6V betreibst wollen da immerhin knapp 6A durch


    ist das Kabel zu eng wirds den Strömlingen gut warm, das gilt auch bei Blinkern, sofern man z.B. auch mal länger an der Ampel steht


    hinzu kommt, dass die durch den Leitungswiderstand benötigte Energie ebenfalls aufgewendet werden muss, bei Batterie heißt das sie wird schneller leer, bei Spule heißt es, es kommt weniger an, gerade bei Frontlicht zu bedenken


    also nimm das dickste was du kriegen kannst und gut ist, bei mir ist 1,0mm² drin^^

    "Ich lasse jedermann Gott so anbeten, wie er es für angemessen hält,
    und ich glaube, dass jeder das Recht hat,
    den Weg in das unbekannte Land des Himmels oder der Hölle zu nehmen,
    den er bevorzugt"

    (Friedrich II. / 30.Dez.1782)


    "Gott bewahre uns vor religiösen Eiferern"
    (Friedrich II. / unbekannt)


    "may you be an half hour in heaven, before the devil knows you*re dead"
    (irish wish, unknown)

  • Die physikalischen Effekte sind alle richtig, aber bei den Strömen und Kabellängen in unseren Fahrzeugen wird man schon Mühe haben, etwas zu messen - geschweige denn zu merken.



    0,75 mm² ist gut für 10 Ampere - selbst für den größten Strom in der Simson (Scheinwerfer 35W 6V) sind 0,5 noch völlig unbedenklich.


    Den Unterschied im Spannungsabfall (und damit die Erwärmung) in den paar Zentimetern Kabel kannst du dir auch mal ausrechnen.


    Im übrigen fließt bei erhöhtem (ohmschen) Gesamtwiderstand weniger Strom, nicht mehr. Ohmsches Gesetz.

  • Mahlzeit!


    Schlimme Dinge passieren bei 0,5mm² noch nicht, aber 0,75 oder 1,0mm² haben schon Vorteile.


    Der Hauptvorteil ist die größere mechanische Stabilität. 0,5mm² sind schon sehr lüttig, hatte mal so einen Nachbaukabelbaum flicken müssen, da denkt man, man arbeitet an einer hochqualitativen Weihnachtslichterkette für 1,99 €... Klingeldraht, bäh!


    Mittlerweile gibt es so schöne Kunststoffe für Kabelisolierungen, daß man Kabel in 1,0 oder gar 1,5mm² fertigen kann, die außen gleich dick oder unwesentlich dicker als die Originalleitungen sind, bei gleicher oder besserer Haltbarkeit. Das erleichtert das Verlegen (z.B. an der Lenkerarmatur), lässt sich besser klemmen und crimpen statt Fisselfaserdraht und sorgt nebenbei noch für minimal weniger Spannungsfall.


    Beim Spannungsfall ist es mehr eine akademische Sache, aber immerhin: die Kabellänge zu jedem Verbraucher beträgt grob geschätzt ca. 1,5 Meter. Bei 0,5mm² wären das ca. 50 mOhm. Bei 6V 35W Scheinwerfer fließen ca. 6 Ampere, Spannungsfall demnach 0,3 Volt, was 5% Spannungsverlust (ca. 10% Leistungsverlust) ausmacht. Bei 25Watt immerhin noch ca. 4 Ampere mit 0,2V Abfall, also etwa 3% Spannungsverlust, 6% Leistungsverlust. Bei 0,75mm² hat man noch 75% dieser Verluste (gute 7% bzw 4% Leistungsverlust), bei 1,0 mm² nur die Hälfte, also 3 - 5% Leistungsverlust.
    Die Verluste in den altehrwürdigen Schaltern dürften sich allerdings in der gleichen Größenordnung bewegen.


    Also, es tut sich nicht die Welt, aber anständige Kabel sind wesentlich besser zu verlegen. Und man hat unglaubliche 2-3 Watt mehr Licht :D


    GlückAuf!


    MacHeba

  • Ich hab "nur" ne S50N die hat nen Scheinwerfer von 15W und nen Bremslicht von 21W bei 6V!


    Also kann ich unbedenklich die 0,5mm² kaufen ?

  • ich konnte auch mal wieder kabel flicken, die helden hatte das kabel für das licht was aus dem schalter am lenker kommt zerdrückt, hab dann ein neues stück eingesetzt :|

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!