Also kann ich unbedenklich die 0,5mm² kaufen ?
Ähhm, naja^^
Also brennen die nicht durch oder so ???
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
Also kann ich unbedenklich die 0,5mm² kaufen ?
Ähhm, naja^^
Also brennen die nicht durch oder so ???
ne aber die isolierung schmilzt evtl vll möglicherweise
Träumerle ... solche Ströme kriegst du in der Simson nur wenn du einen Kurzschluss im Batteriekreis hast. Dann schmelzen dir die 0,75er aber genauso - und als allererstes sowieso die Sicherung.
ich würde aber auch nicht dünner als original verwenden den´ihr wisst doch wer scheiße macht mus zwei mal machen oder noch mehr
man kann doch auch ruhig welche mit höherem querschnitt nehmen.. heutzutage ist die isolierung deutlich dünner als damals -> kabel wird ingesamt trotzdem nicht "fetter" ..
ich glaub meine 1mm² kabel sind mit isolierung genauso dick wie die alten..
Na dann geb ich auch nochmal meinen Senf dazu.
Durchgebrannt ist mir bei 0,5mm noch nichts.
Jedoch hat sich bei mir auch herausgestellt, daß man sehr bedacht beim Verlegen der Kabel sein sollte. Dadurch, daß die sehr dünn sind, reiben die recht schnell auf oder können durch unvorsichtige Montage schnell man abgezwickt werden.
Gerade bei der Hupe habe ich das Gefühl, daß dort der kleine Querschnitt sehr negativ zu Buche fällt. Wenn man sich eine andere Hupe als die originale "Schnarre" verbauen will, muß man sich was überlegen, da sonst nicht genug Saft ankommt. (jedenfalls meine Erfahrung)
Bei der Beleuchtung hinten habe ich auch das Gefühl, daß diese dunkler leuchtet bei den kleinen Kabelquerschnitten. Habe dazu jedoch keinen vorher-nachher Vergleich.
Ein Kabelbaum mit den richtigen Farben und 0,75mm oder mehr Querschnitt wäre eigentlich eine sehr gute Idee für eine Dienstleistung "Wink mit dem Zaunpfahl"
Anekdote am Rande: Vor etwa 20 Jahren wurden die vorgeschriebenen Querschnitte in den Normen reduziert, weil man's vorher schlicht übertrieben hatte.
Viel wichtiger ist, dass man heutzutage Kabel verbauen sollte, deren Isolierung nicht aushärtet wie die originalen. Bruch ist immer noch die erste Ausfallursache bei Kabeln.
Wichtig ist nur das wenn man nen Anlasser hat, 4 mm²- Kabel hat, ansonsten brennen die 0,5 oder 0,75er wirklich durch
Ja Herrgott nochmal, zum Anlasser braucht man ein dickes Kabel - aber deswegen muss man doch nicht die ganze Karre dicker verkabeln.
kann denn nicht wenigstens einer mal auf die Frage eine vernünftige Antwort geben
eigentlich müsste man einigen Leuten hier sogar wieder 'ne VW wegen Spam aussprechen *Wink mit dem Zaunpfahl*
@Threadersteller:
ja du kannst bedenkenlos Kabel der Stärke 0,5mm² verbauen, schöner und besser wären allerdings 0,75mm², das Superteil wäre dann in 1,0mm²
OT
@ Schwalbenfahrer: ich winka mal mit dem Zaunpfahl zurück, der Klub hat die Sache mit den Kabelbäumen schon auf der Liste stehen, ob das in Originalfarben klappt weiß ich zwar nicht, ist ja auch eine Preisfrage, aber in jedem Fall mit den richtigen Leitungslängen und mit allem was man braucht und nicht wie der Müll von den Händlern
Also ich würde sagen je höher der Querschnitt desto geringer der Leitungswiderstand. Das heißt Ihr tut eurer Simme alle einen gefallen wenn ihr mit 1mm² oder wenn nicht sogar 1,5mm² verdrahtet. Die Lichtleistung ist bei einer Standard Zündung nun mal nicht so hoch und da sollte nicht noch etwas an den Kabeln verloren gehen. Eigentlich ist es fast schon eine sinnlose Diskussion da der preis unterschied so gering ist zwischen den Querschnitten.
Fazit:
Wer einen vernünftigen Kabelbaum haben möchte greift zu 1mm² oder höher.
Danke Charles^^
Also nehm ich 0,75er.
Wo habt ihr eure Kabel her ?
Gibt es Onlineshops wo man diese bekommt (in Originalfarbe) ?
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!