Klingeln/ Nageln bei hoher Drehzahl mit Leistungseinbruch

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo alle zusammen


    Ich bin der Maddin und hab ne Kr51/1 von 1972 mit dem Gebläsemotor/ Vergaser 16N1-5


    Hatte vor 2 Jahren mal die Kolbenringe erneuert.... hat auch soweit alles geklappt!!!
    Dann stand sie jetz sooo 2 Jahre vor sich her......


    jetz mal zu meinem Problem:


    Egal in welchem Gang bei hohen Drehzahlen fängt sie an zu Klingeln/Nageln mit Leistungs einbruch da könnte noch mehr gehen aber wenn das Klingeln anfängt beschleunigt sie kein Stück mehr und es bringt auch nichts mit dem Gas zu spielen!!! (max. 50 km/h) Vom Anzug her is aber alles ok! Bei voll Gas im untern bis mitleren Drehzahlbereich hört sie sich ganz normal an.


    Habe gestern den Zylinderkopf runter geschraubt und zu gucken ob da doch was falsch gelaufen is beim wechseln der Kolbenring, man sieht nichts und fühlt nichts!!! Kerze is auch Rehbraun m14-260.... das einzige was net soo wirklich original is is der Krümmer 32mm mit dazugehörigen Auspuff


    Hat einer von euch nen Plan wo dran das liegen kann!!! Vllt. hängt es ja auch von anderen Motor teilen ab die evtl. mal erneuert werden müssen oder is die Zündung nicht richtig eingestellt??

  • Ob das jetzt was mit der Zündung zu tun hat, weiß ich nicht...aber nachschauen würde ich trotzdem mal! (Zündzeitpunkt,Unterbrecher...)
    Wie sieht den deine Kerze aus, nachdem du eine weile gefahren bist?


    Was ein nachteil ist, ist schonmal der 32mm Krümmer und der dazugehörige Auspuff! Wenn du 50ccm hast, bringt der dir Null Vorteil, da du so nicht in den Reso Bereich reinkommst!
    Würde auf jedenfall mal einen Originalen Krümmer und Auspuff ran schrauben!!!!

  • Hört sich eher nach dem klassischen Kolbenringflattern an. Das Problem tritt häufiger bei den heutigen Kolben auf, Ringnuten sind zu groß und die Ringe "flattern/vibrieren" in den Nuten bei hohen Drehzahlen. Dadurch ist oft (nicht immer) ein drosseln der Leistung zu spüren. Lässt man sich in der Geschwindigkeit leicht abfallen bis das Rasseln/nageln aufhört ist das drosseln weg, kommt man wieder in den rasselnden Bereich fängt das drosseln wieder an....
    Nun hast Du einen alten DDR-Zylinder samt Kolben nehm ich an, aber schleifen oder Ersatz der Garnitur könnte das Problem beheben. Denn oft bildet sich nach zig tausend Km ein Bauch in der Zylinderwand, auch eine Art Kannte/Wulst oben am Umkehrpunkt des Kolbens habe ich schon in Zylinderlaufflächen gesehen. Dies kann auch zum vibrieren/flattern der Kolbenringe führen. Zündung schließe ich mal aus, da würde sie eher stottern. Auch den Krümmer würde ich ausschließen, habe auch schon 32'er mit stino Zylinder gefahren als ich von 60/4 auf original abrüstete. Da bringt er nix, keine Vorteile aber auch so gut wie keine spürbaren Nachteile.

    Bremsen kann zu Geschwindigkeitsverlust führen..

  • Davon habe ich noch NIE was gehört...!!!


    Aber finde es recht interessant!!!...Wenn es die Garnitur von MZA....würde es mich auch nicht wunder... :S

  • Ich habe genau das gleiche Problem. Immer in hohen Drehzahlbereichen fängt es an zu rasseln und dann hat man das Gefühl, als wenn man zu wenig Sprit bekommt, oder der Zylinder sich überdreht dann fällt kurz die Geschwindigkeit, dann steigt sie wieder kurz dann fällt sie wieder usw. wenn man Gas wegnimmt wie oben gesagat, fährt sie normal bei 50 kmh.


    Liegt bei mir höchst warscheinlich am Zylinder. Werde diesen irgendwann mal schleifen lassen aber bis jetzt kann ich so noch 58 km/h laut GPS auf gerader Strecke fahren.


    Grüße marius

  • Dieses Nageln habe ich auch, aber ich spüre keinen Leistungsverlust. Bei mir fängst ab ca 64-65 Km/H an aber die beschleunigt weiter bis 68(geschwindigkeits angaben sitmmen warhscheinlich net, habs nmur mim simson tacho gemessen)

  • Das gleiche Symptom hatte ich vor kurzem auch...jetzt sitz ich hier und warte auf den Postmann der die Teile bringen soll :bounce:
    Nimm mal den Zylinderkopf runter.....leg zum blockieren nen Gang ein und versuch mal den Kolben im Zylinder in alle möglichen Richtugen zu bewegen,bei mir war das schon so schlimm das ich den oberen Kolbenring,von oben auf den Zylinder gesehen,oben in Richtung Vergaser sehen konnte...siehe Bild ;)


    http://s10.directupload.net/file/d/1810/6izgpdpv_jpg.htm


    Dann wird es Zeit zum schleifen oder für ne neue Garnitur....und überprüf auch die ganzen anderen Lager

    Einmal editiert, zuletzt von HB_S51 ()

  • mein bruder hatte das selbe problem....neue garnitur drauf und ab gings wieder...


    gruß

    Zitat von Genosse Daywalker

    Am besten ihr lasst das Moped immer stehen. Dieses Fahren fördert extrem den Verschleiß hab ich mir sagen lasssen. Da muss man echt aufpassen.

  • Sorry dass ich diesen alten Fredd wieder ausgrabe. Aber bei liegt genau das gleiche Geräuschproblem an. Ein Rasseln bei drehzahlen um 7000U/min. Aber meine Garnitur ist noch nichtmal fertig eingefahren. Bin noch bei unter 400km. Ich hab nen 50er Kopf auf nem 60/4kanal. Ich hatte irgendwie die Vermutung, dass der Kolben oben an den Kopf anschlägt. Kann das überhaupt sein? Und ein Drosseln der Leistung ist auch zu vernehmen.

    Den roten machste an die Batterie un den schwarzen an de Masse, und dann trampelste mal richtig aufs Gas! :thumbup:

  • Ja das klingt auf jeden Fall plausibel!! :thumbup: Also schlägt der Kolben auf den inneren Rand der Dichtfläche. Ich vermute dass das was mit der Wärmeentwicklung zu tun hat. Denn das tritt auch erst frühestens nach 5-10min fahrt auf.

    Den roten machste an die Batterie un den schwarzen an de Masse, und dann trampelste mal richtig aufs Gas! :thumbup:

    Einmal editiert, zuletzt von Chardey ()

  • Vergrößere mal etwas die Hauptdüse, dann ist es weg. ;) Ziehst du bei Vollgas und diesem feinem Rasseln mal den Choke und es wird besser, weisst du Bescheid.



    MfG


    Christian

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!