Beides gut^^
Ich wünschte hier in der Gegend würd auch jmd wohnen der mir Helfen kann...
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
Beides gut^^
Ich wünschte hier in der Gegend würd auch jmd wohnen der mir Helfen kann...
Fall geklärt (aber noch nicht gelöst): Es fand sich ein 16N1-11, wo ein 16N1-5 hätte sein sollen.
Wenn der gasertausch was bringt, würde mich das wundern?
Aber klärt mich bitte auf,war davon überzeugt das die Gaser austauschbar sind-müssen nur richtig bestückt sein!?
Ich hab den Motor vom Roller(4gang) und den Vergaser von der S50(16n1-8 ) und fahr so seit 4 jahren ohne Probleme!!
nur so nebenbei: könnte der falsche vergaser auch dafür verantwortlich sein dass ich den 2ten gang locker flockig auf 45 ziehen kann? hör immer von schaltpunkt bei 40...wenn ich bei 40 schalte kommt der dritte gang gar nicht in die gänge (haha^^)
wir gehen mal davon aus, dass der eingebaute vergaser nicht richtig bestückt ist...so oder so isses pfusch mMn
Nee, das liegt eher nicht dadran, dann müsste der Motor ja auch höher drehen können was bei nem Stinozylinder meines Wissens nicht wirklich durch den Vergaser
erzielt werden könnte.
vllt geht der Tacho ja Falsch?
Aber es könnte sein das durch den falschen Vergaser der Motor untenrum an Leistung verloren hat (weil fettes Gemisch) und dadurch dann der Eindruck entsteht , dass du zu früh geschaltet hättest.
also bei dreigang ist es meines wissens nach normal daß man den zweiten bis 40 - 45 ausfährt. bei viergang schaltet man so ca. bei 35 - 40 in den dritten.
zum thema verbrauch: es wirkt schon wunder wenn man mal das innenleben seines gasers auswechselt. fahre bing und lag zum schluß bei etwas über 4 litern verbauch (s51 mit stino 60er). gaser ist ori bedüst gewesen (68er hd). hab dann mal nadel und nadeldüse erneuert. schwupps, sank der verbrauch auf 2.8 liter! jetzt mit 70er HD drin lieg ich bei knappen 3 litern
cya v3g0
also die ungenauigkeit meines tachos nach gps messung liegt bei 0,3 km/h
letzteres kann gut sein...würde das (im vergleich zu den mitfahrern) frühe runterschalten am berg erklären nich?
nuja...mal den neuen vergaser rein und dann fahr ich euch mit nem schnappsglas sprit auf 100 davon *g*
ja, auch so wird ein schuh draus, fehlendes Drehmoment, also zurückschalten.
Es gibt an den Vergasern eine Sache, die man nicht umbestücken kann: Den Korrekturluftweg.
Mopedvergaser ziehen die Korrekturluft von vorne, aus dem Ansaugschlauch. Schwalbe-Vergaser ziehen Frischluft von der Seite - beim 16N1 durch eine Einfräsung links seitlich am Ansaugflansch, beim 16N3 ist dort ein Stutzen angegossen. Der jeweils andere Weg bleibt verschlossen.
Dass nebenbei die Bowdenzug- und Schlauchanschlüsse variieren, ist da schon fast Kosmetik.
Zudem haben wir den starken Verdacht, dass der 16N1-11 bei LeSmou noch nicht einmal umbedüst wurde. Wir haben's aber beisammen gelassen, nicht dass er noch hätte nach Hause schieben müssen.
Dass man beim M53 den 2.am Berg bis 40, 45 km/h hochziehen muss, um im 3. Anschluss zu haben, das ist leider normal ... und geht mit dem magersten Gemisch (vom 16N3) auch noch
Dass sich ein Vergasertausch so bemerkbar macht, und dass, obwohl sie sehr ähnlich sind, hätte ich jetzt auch nicht erwartet. Aber ich meine, das waren hier ja Tatsachenberichte. Somit is das dann ja korrekt.
Zum Ausfahren des 2. Ganges noch mal kurz: Das Reparaturhandbuch sieht vor, den M531 bis 43 km/h im 2. etwa auszufahren. Beim M53 liegt das maximale Drehmoment und die maximale Leistung erst deutlich später an, womit erst einmal der schlechte Anschluss zu begründen ist. Außerdem lassen sich dadurch auch die Gänge weiter ausfahren, weil bei hohen Drehzahlen beim M531/541 die Leistung schon wieder abnimmt und ein weiteres Erhöhen der Drehzahl schwierig wird. Ich fahr meinen 3-Gang etwa bis 40, is aber eben der M531. Nur wenn ich sehr sportlich unterwegs sein will, dann dreh ich den auch höher bis etwa 45. Is also alles vollkommen normal - bis auf den Verbrauch
Gurkensalat: Moped- und Schwalbevergaser sind halt nicht austauschbar, auch nicht, wenn man die Düsen umbestückt. Wahrscheinlich hat sich der Vorbesitzer von LeSmous Schwalbe aber nicht mal die Mühe gemacht ... und mit 72er statt 67er Hauptdüse UND falscher Luftführung ist das dann kein Wunder mehr, wenn das säuft wie ein Loch.
So ... Bastelstunde vorbei.
Wir fanden:
* einen 16N1-11, seltsamerweise mit der Luftführung des -12, aber wie vermutet mit 72er Hauptdüse
* keinen Isolierflansch zum Zylinder, nur die dicke rote Dichtung der KR51/2
* einen undichten Krümmeranschluss
* selbiger Krümmer steckte 15 Zentimeter im Auspuff
* einen stark geknickten Kraftstoffschlauch mit Filter
Nun haben wir
* einen nagelneuen, sorgfältig durchgesehenen und eingestellten 16N3-11
* einen neuen Isolierflansch, von Hand entgratet und mit frischen Papierdichtungen
* einen frisch abgedichteten Krümmerflansch
* einen neuen Schlauch ohne Filter
* und korrekte Auspuffmontage
Und jetzt schaunmermal ... der Verbrauch sollte sich etwa halbieren. Fahren tut's jedenfalls schon mal anders als vorher
bin heute mal 40 km durch augsburg gedüst und i muss sagen alles top vielen danke nochmal an auxburger mit der fachkundigen hilfe!
ne erste verbrauchsschätzung im stadtverkehr heute: ca. 3,2 - 3,5 liter...schonmal ne gute verbesserung! und auch nur ne schätzung...jetz wird der tank mal auf null runtergefahren und dann weis ichs ja
schaut aber glaub ich seeeehr gut aus und das gute is: n paar tankfüllungen und der preis für den vergaser is wieder reingeholt
höchstgeschwindigkeit passt mit guten 62, am berg passts auch wieder, wobei die "berge" net unbedingt mit denen auf der ausfahrt vergleichbar waren. standgas muss ich evtl nochmal bissl nachstellen, zwei mal an der ampel ausgegangen...
btw: luft im benzinschlauch = problem?
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!