Schwalbe - Extremer Verbauch (ca. 5l auf 100)

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Na schön wenn's alles passt, keine Ursache. :)


    Dass du den Leerlauf noch paarmal nachstellen wirst müssen, habe ich ja gleich gesagt. Jetzt wo sich der Motor langsam freibrennt, verändert sich das noch ein wenig.


    Wenn sie beim Anhalten direkt ausgeht, mach erstmal nur mehr Luft dazu (große Schraube) für etwas mehr Drehzahl - Rausdrehen gibt mehr Luft. Wenn sie aber nach einer Weile im Stand ausgeht, variierst du auch das Gemisch (kleine Schraube im Flansch), linksrum fetter, rechtsrum magerer. Immer nur wenig drehen, eine Viertelumdrehung ist schon eine Menge Holz ... und merken, was du verdrehst, damit du's rückgängig machen kannst, wenn's dadurch schlimmer geworden ist.


    Luftblasen im Schlauch machen gar nichts, ist ja kein geschlossenes System.

  • Als Mit-Augsburger mit artverwandter Maschine muss ich sagen: Mehr als 3,5 sollten's nie werden, auch nicht in unserem Stadt"verkehr" mit Ampel alle fünfzig Meter ... seit Umbau auf 16N3-Vergaser bleibe ich sogar immer unter 3,0.

    also die 3,5 grenze schein ich doch nicht zu packen
    65 km standen eben auf der uhr und musste 2,45 liter benzin nachfüllen bis randvoll...macht ergo 3,77 l auf 100 im stadtverkehr. das is schonmal ne deutliche verbesserung gegenüber vorher.
    alles andere schieb ich mal eben auf meine fahrweise und die strecken die ich fahre. recht viel vollgas von einer bis zur nächsten ampel, recht oft kurze 30er zonen die ich natürlich auch einhalte, der weg zur arbeit is gerade mal 1 km, zur fh das gleiche in grün...
    ich fahr jetz den tank mal leer....bei dem wetter machts aber net so riesig spaß gerade...


    edit: kette is glaub ich auch mal fällig...kettenkasten is im eimer, der kettenschutz hängt bissl runter und die neuste isses au nimmer...scho wieder was bestellen... :S

  • Kommt der Auxburger aufs Suhltreffen? dann Könnte er da dieverse Schwälbchen einstellen.

    Wer auf Ost- Blech Runden dreht , hat ein Ost- Blech Runden Drehgerät !!!

  • Also wie viel ne Simson nun verbraucht, is auch so ne Sache. Wie du schon selbst festgestellt hast, sind deine Strecken sehr kurz, der Motor läuft viel kalt, zudem Stadtverkehr, da geht der Varbrauch in die Höhe.


    Aber kontrollier doch eben dann mal so einfache Sachen, die den Verbrauch erhöhen: Tank undicht, in der Kraftstoffzufuhr ne Undichtigkeit (hatte ich mal am Benzinhahn, dass die Dichtung vom Wassersack nicht dicht hielt), Vergsaer läuft über (eingestellt is er ja jetzt :D ) Luftfilter verstopft, Kette geschmiert, Öl im Getriebe, Radlauf auf Leichtigkeit prüfen, schleifen evtl. die Bremsen minimal?


    Vielleicht konnte ich dir ja helfen :)

    Was habt ihr alle gegen nach oben gebogene Obergurte? Man wird doch damit schneller, weil man immer bergab fährt :D
    S 51 B1-3 - Projekt "grüne Hölle":bounce:

    Zitat von tacharo

    Mann,bin ich blöd!!

  • Der Auxburger kommt nicht nach Suhl. Er war nämlich gestern am Rennsteig 72,7 km zu Fuß, und jetzt ist erstmal wieder genug mit Thüringer Wald :D


    LeSmou, brauchst auch noch Fahrstunden? ;) Im Ernst, mit 1-km-Kurzstrecken wirst du eher nicht unter 3 kommen, auch wenn wir die restlichen Wehwehchen noch beseitigen - Kette, evtl. auch schleifende Bremsen, seltsame Fahrweise, ...

  • Schaaade Läuft Dein Mopped so gut das Du 72,7km zu Fuß gehen musst?

    Wer auf Ost- Blech Runden dreht , hat ein Ost- Blech Runden Drehgerät !!!

  • Der Auxburger kommt nicht nach Suhl. Er war nämlich gestern am Rennsteig 72,7 km zu Fuß, und jetzt ist erstmal wieder genug mit Thüringer Wald :D


    LeSmou, brauchst auch noch Fahrstunden? ;) Im Ernst, mit 1-km-Kurzstrecken wirst du eher nicht unter 3 kommen, auch wenn wir die restlichen Wehwehchen noch beseitigen - Kette, evtl. auch schleifende Bremsen, seltsame Fahrweise, ...

    seltsame fahrweise? :a_zzblirre:
    eher :dance:

  • so die erst tankfüllung is durch...waren genau 145 km bei 5,7l, die letzten 2 km zur tanke waren auf reserve (wieso eigentlich dann 5,7? also von reserve auf randvoll müsstens doch 6 Liter sein ne? hab jetz net direkt neigschaut als ich umschalten musste, aber kann es sein, dass noch 300ml drinne waren, aber aus irgendeinem grund die schon nimmer gelaufen sind? also quasi dann auf 1,1 liter reserve...oder mein tank is kleiner)
    ergo bin ich nu bisschen über 3,9 liter auf 100. jedenfalls schonmal ne verbesserung um mehr als 1,5 liter. von den 145 km waren ca. 60 km mit einzelstrecke bei 1,5 km. die restlichen 85 teilen sich auf in ca. 10km lange strecken...
    insofern bin ich auf jeden fall erstmal zufrieden. im winter wird dann mal der motor regeneriert und dann lufft datt...


    zündkerze übrigens rehbraun :) danke nochmal an auxburger

  • Bitte, gern geschehen.


    Theoretisch sind's 6,8 Liter Inhalt und 0,8 Liter Reserve ... aber mit dem originalen Benzinhahn habe ich auch nie sechs Liter reingekriegt, wenn ich gleich nach dem Umschalten zum Tanken gefahren bin.


    Mit deinen Super-Kurzstrecken ist der Verbrauch jetzt ja schonmal passabel ... und wozu den Motor regenerieren? Hat er nun doch Getriebeöl-Schwund? Laufen tut er ja ordentlich, oder?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!