Alles anzeigenNee, die Grundlagen hast du nich mal angerissen
Wenn das mit dem kalten Motor das einzige Problem wäre - warum erst mit Benzin warmfahren? Einfach ne Glühkerze rein und wie früher vor dem Motorstart erstmal Vorglühen...
Aber wieviele Diesel kennst du mit Vergaser? Geht nämlich nich, Diesel muß mit sehr hohem Druck eingespritzt werden. Und das auch nicht irgendwann, sondern im passendem Moment.
Dann funktioniert die Spülung bei nem Zweitakt Diesel nich wie beim Otto-Bruder. Darum haben die Dinger zum Teil sogar mehrere Auslassventile pro Zylinder.
Um die Abgase überhaupt los zu werden, bedarf es unter Druck stehender Frischluft. Das wurde früher durch ein Rootsgebläse, heute meißt von Kompressoren oder Turboladern realisiert.
Und so weiter, und so weiter...ich sagte ja schon, Zweitakt Diesel sind furchtbar aufwendig...
Chrom
Diesel muss nicht unbedingt eigespritzt werden. Das ist das Prinzip der Direkteinspritzer. Jedoch gibt es auch Vorkammer-Dieselmotoren, die bis vor 20 Jahren ausschließlich gebaut wurden. Teilweise sogar schon mit Turbo. Die Direkteinspritzung kam recht spät
Ob sie nun Auslassventile haben oder nicht...ich kann mich nicht daran erinnern, dass der Lanz Bulldog Ventile hatte welcher ja ein 2-Talkt-Diesel ist
Ändert natürlich nichts an der Tatsache, dass du da wohl mehr EIgenbau als Simson drin haben wirst. Zu den Grundlagen kann man ja erst mal Lexika und Enzyklopädien wälzen. Ich meine, das ist ja nun kein Umbau von einer Kolbenmaschine zum Wankelmotor also ich würde es auch nicht für gänzlich unmöglich halten.
Vielleicht schaut man mal, wie ein alter 2-Takt-Diesel funktioniert und wie der Simson 2-Takter und schaut denn, welche Teile wie abgeändert werden müssen. Ein Haufen Arbeit für viel Freizeit (es sei denn, du bist Maschinenbauer mit Spezialisierung auf Kolbenmaschinen, dann kannst du sowas beruflich machen )