Simson mit Diesel?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Ihr wisst aber schon, wie son Dieselmotor funktioniert?


    Erstrecht nen Zweitakt-Diesel. Abgesehen vom Zweitaktprinzip (ein Arbeitstakt pro KW Umdrehung) hat der nichts, aber auch rein garnichts mit der Konstruktion eines Zweitakt-Ottomotors zu tun.


    Klar kann man son Simsonmotor umbauen, sogar ganz einfach: Alles was Simson heißt abbauen und dafür son Diesel - wenn man denn nen passenden findet, einbauen. Anders wird das nix.


    Warum werden heute nur ganz wenige Zweitakt-Diesel gebaut? Ganz einfach, die sind hochkompliziert und deshalb unglaublich teuer.
    Schon 1950 hat Krupp in den Titan (seinerzeit mit Abstand stärkster deutsche LKW) nen Zweitakt-Diesel in Serie gebaut. Man ist aufgrund der emensen Produktionskosten aber schon bald von diesem Motorkonzept abgekommen...


    Chrom

  • hab ich in meinem artikel beschrieben ;) zumindest die grundlegenden Dinge

  • Hallo, erstmal Danke an Alle! :thumbup:
    Das mit dem Dieselfahren soll ja auch kein Spritsparmodus werden, sondern einfach nur theorie in Praxis umsetzen.
    Allein schon vom getriebe her wäre das fast unmachbar, da der diesel nich so hoch dreht und man somit eine niedrige vmax erhält, oder man muss großes Ritzel einbauen und kann aber dann nicht mit benzin warmfahren. Das ganze steht auch noch nich zur praxisumsetzung bereit, da ich erstmal noch nen "alten" motor brauche, und das mit dem dann probieren würde!


    Klar müsste man berechnen wie groß die düsen, und wie weit der zyli kopf abgedreht werden muss und vor allem was für drücke dann herrschen, und wie das der Motor verkraftet> nich das mir die Laufbuchse um die ohren fliegt!


    Wäre nett wenn ma wer sagen könnte, wie stark der kopf abgedreht werden müsste bzw, was für Düsen (oder auch kraftsoff-luftgemisch) man brächte für die Zündfähigkeit!
    Um die zündung mach ich mir keine sorgen, einfach kerzenstecker ab, oder wenn man anders vorglühen kann(glühkerze) sogar noch ne Ladespule statt zündspule einbauen/oder auch Lichtspule.


    Mfg, Markus

    Simson

    :lookaround: schraubst du noch? :lookaround:

    :b_dance: oder fährst du schon? :b_dance:


    :rotate: wehr rechtschreipfehler pfindet dahrf sieh behahllten! :rotate:


  • na sicher kannste mit Benzin warm fahren warum nicht ? Schau dir mal meine Zeichnungen an ;)

  • hab deine zeichnungen gesehen, allerdings wäre ne glühkerze doch viel einfacher, allerdings brauchste da viel strom!

    Simson

    :lookaround: schraubst du noch? :lookaround:

    :b_dance: oder fährst du schon? :b_dance:


    :rotate: wehr rechtschreipfehler pfindet dahrf sieh behahllten! :rotate:

  • Nee, die Grundlagen hast du nich mal angerissen ;)


    Wenn das mit dem kalten Motor das einzige Problem wäre - warum erst mit Benzin warmfahren? Einfach ne Glühkerze rein und wie früher vor dem Motorstart erstmal Vorglühen...


    Aber wieviele Diesel kennst du mit Vergaser? Geht nämlich nich, Diesel muß mit sehr hohem Druck eingespritzt werden. Und das auch nicht irgendwann, sondern im passendem Moment.


    Dann funktioniert die Spülung bei nem Zweitakt Diesel nich wie beim Otto-Bruder. Darum haben die Dinger zum Teil sogar mehrere Auslassventile pro Zylinder.


    Um die Abgase überhaupt los zu werden, bedarf es unter Druck stehender Frischluft. Das wurde früher durch ein Rootsgebläse, heute meißt von Kompressoren oder Turboladern realisiert.


    Und so weiter, und so weiter...ich sagte ja schon, Zweitakt Diesel sind furchtbar aufwendig...


    Chrom

  • Stell dir das ma nicht so einfach vor...
    Du fragst schon danach, wie viel der Zylinderkopf abgedreht werden muss, um auf 13/1 zu kommen, dass sind wirklich nur die Grundlagen^^


    Ich mein, man kann ja wirklich alles probieren.. aber am Anfang sollte schon vernünftige Theoriearbeit stehen.. So wird das jedenfalls nichts,


    Viele Grüße


    huj

  • WAs für Grundlagen meinst du? Das gebläse bzw. die einspritzung?
    sorry aber ich weiß echt nich was du jetzt meinst! :love:

    Simson

    :lookaround: schraubst du noch? :lookaround:

    :b_dance: oder fährst du schon? :b_dance:


    :rotate: wehr rechtschreipfehler pfindet dahrf sieh behahllten! :rotate:

  • Ich hab mich auf das Abdrehen des Zylinderkopfes bezogen um die Verdichtung zu erhöhen... dass errechnen zu können, sind absolute Grundlagen ;)
    Aber lasst euch doch nicht abbringen und probierts^^
    Viele Grüße


    huj

  • wichtiger wäre es zu wissen, ob die Laufbuchse das ganze aushält (Zylinder)
    nich das es dann auf einmal "PUFF" :_shoot1: macht und ich bin das ziel (Smiley soll zyli sein :biglaugh: )

    Simson

    :lookaround: schraubst du noch? :lookaround:

    :b_dance: oder fährst du schon? :b_dance:


    :rotate: wehr rechtschreipfehler pfindet dahrf sieh behahllten! :rotate:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!