tus in die bucht und kaugf dir davon billigeres...haste mehr von;)

Castrol RS 2T für Simsonmotoren geeignet?
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
meine idee ist ja, eins in die bucht 50 öken kassieren und somit unterm strich auf 0 rauskommen und 4 Liter haben
und verfahren...deswegen die frage ob tauglich oder nicht^^
gilt das jetzt nur für 50iger motoren oder auch für größere 125er , 250er ? 2T natürlich...noch was zum flammpunkt des öles. so wie ich das mitbekommen habe, hat qualitativeres öl, bzw vollsynthetik öl einen höheren falmmpunkt. ist doch viel besser? warum sollte das denn schlecht sein?
-
Vielleicht mal mein kleiner Erfahrungsbericht
. Normalerweise tanke ich mit billigem mineralischem 2T Öl für 3,90€ / Liter (für meinen Barkas wurde mir sogar dringlichst geraten nur mit mineralischem Öl zu mischen, aber das ist eine andere Baustelle...). Allerdings kam es auch schon einige male vor, dass ich dann kein Öl dabei hatte und gezwungen war genau dieses teure Castrol zeugs an der Tanke zu kaufen, denn Orlen bietet hier nix anderes an. Da die Flasche so schön unter die Sitzbank paßt habe ich das Zeug dann 3-4 Tankfüllungen benutzt und eigentlich garkeinen Unterschied vermerken können. Die Schwalbe lief genau wie immer (hatte auch nichts anderes erwartet
), also ich denke du kannst es sorgenfrei benutzen, aber bringen tuts Imho garnichts.
MfG, Henrik
-
danke hendrik
-
Es bring schon was, weniger Ölkohle ! Wie ich bereits bemerkte fuhr ich über 20.000Km mit Ravenol Vollsynthetisch. Außer etwas Ölschmier war absolut keine Kohle im Auslaß oder Auspuff. Mit dem mineralischen Öl kommt man nicht drum herum alle paar tausend Km den Auspuff zu reinigen (oder man lebt mit leichtem Leistungsverlust..)
-
das ist doch schon mal ein vorteil
-
Also bei mir ist es echt nervig, richtis 2T Mischöl gibts hier zumindest unter dem Namen gar nicht mehr. Also nehm ich immer Kettensägenöl, das ist doch auch Mischöl da Kettensägen doch auch Gemisch bekommen nech?
Und billiger als das Scooter-Öl ist es auch noch -
also ich hab hir bei mir die grosse qual der wahl.habe mir 4 liter teilsyntetisch gekauft für 18 euro. da hab ich jetzt 2 von weg.und das russt sehr stark muss ich sagen.dann wen ich unterwegs binn hab ich immer so eine kleine flasche castrolactevo im herzkasten(passt perfekt rein)motor läuft auch besser dadurch muss ich echt sagen.und es reinigt leicht die russ rückstände auf der kerze.und wen ich davon nichts mehr habe kaufe ich ab und zu mal das stihlkettensägen öl.läuft auch ganz gut.aber wovon ich wirklich abratten kann ist vollsynthetischel öl.nach 400 km durfte ich den kolben und zylinder mit riefen ausbauen.aber das castrol kann ich nur weiter empfehlen!
-
aber wovon ich wirklich abratten kann ist vollsynthetischel öl.nach 400 km durfte ich den kolben und zylinder mit riefen ausbauen.
Vielleicht war das Öl nicht selbstmischend ?? Wie gesagt, habe über 20.000Km mit solchem Öl runter gespult....
Oder Zufall und es währe mit mineralischem auch passiert ? Kann ja auch nicht sagen mit meinem alten Helm bin ich immer super gefahren. Kaum habe ich mir einen Schubert-Helm gekauft und plötzlich hatte ich einen Kolbenfresser -
Nein, habe ich nicht. Das kam ´mal in den Medien im Zuge der Diskussion, daß Super und Normal gleich viel kosten oder Normal ganz vom Markt genommen wird.
Im Internet gibt es aber auch anderslautende Aussagen: einmal, daß der Energiegehalt bei beiden gleich sei, ein andermal, daß der von Super sogar höher sei als Normal (der von Super-Plus aber wieder niedriger als von Super).
Keine Ahnung, wem man da jetzt glauben soll.
_____________________________________________________
Ich weiß, wir befinden uns außerhalb des Threadthemas, aber so ist das mit Diskussionen
Also meine Meinung zur dieser Energieproblematik: Je höher die Oktanzahl, desto klopffester ist der Sprit - logisch.
Aber: Nicht nur das, sondern der Motor läuft damit nicht nur ruhiger, sondern auch leistungsfähiger. Außerdem geht der Spritverbrauch geringfügig runter. Somit müsste nach dieser Schlussfolgerung 98er Sprit eine höhere Energiedichte haben.Dieser Leistungszuwachs kann aber auch daran liegen, dass der Motor das Super Plus einfach rückstndsfreier verbrennt, also weniger Energie in den Abgasen ist. Kurzum: auh ich weiß es nicht genau
tendiere aber dazu, dass 98er eine höhere Energiedichte hat, aus den genannten Gründen.
-
ok alles klar
Zitatalso ich hab hir bei mir die grosse qual der wahl.habe mir 4 liter teilsyntetisch gekauft für 18 euro. da hab ich jetzt 2 von weg.und das russt sehr stark muss ich sagen.dann wen ich unterwegs binn hab ich immer so eine kleine flasche castrolactevo im herzkasten(passt perfekt rein)motor läuft auch besser dadurch muss ich echt sagen.und es reinigt leicht die russ rückstände auf der kerze.und wen ich davon nichts mehr habe kaufe ich ab und zu mal das stihlkettensägen öl.läuft auch ganz gut.aber wovon ich wirklich abratten kann ist vollsynthetischel öl.nach 400 km durfte ich den kolben und zylinder mit riefen ausbauen.aber das castrol kann ich nur weiter empfehlen!
meinst du jetzt das halb oder vollsynthetische was dir den zyli und kolben versaut hat?
-
meinst du jetzt das halb oder vollsynthetische was dir den zyli und kolben versaut hat?Zitataber wovon ich wirklich abratten kann ist vollsynthetischel öl.nach 400
km durfte ich den kolben und zylinder mit riefen ausbauen.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!