Der ultimative Simson Originallack Thread!!

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Doch natürlich ist schwarz eine original Simson Farbe....aber halt nur an Schwingen, Rahmen etc. ;) denke aus diesem simplen Grund steht schwarz mit in der Liste.


    Zu den /2er Schwalben, die gab es auch nach 1984 als Modell 2E in biberbraun, meine war Baujahr 85.

  • Hi
    hab mal ne frage die vllt. ganz gut hier rein passt?!
    wollte mal wissen welche Farben es original an der s51 enduro gab?
    also schutzblechfarbe und dann eben den rest = ))
    und am besten gleich die heutige bezeichnung + RAL nummer dazu


    danke im vorraus....


    mfg webo 8)


  • Was mich persönlich interessiert: Welche Modelle waren schwarz?? Sind da evtl. MZ-Farben mit reingerutscht


    Mir hat mal jemand erzählt,es hätte schwarze S50 gegeben ?(

    Soweit ich weis hatte meine Mutter in ihrer Lehre 2 Simson SR2 gehabt, leider sind die damals nach jahrelangem herumstehen in den Spermüll gewandert ( war knapp 9 Jahre und hatte mit Moped nix am Hut).
    Die waren schwarz, soweit ich glaube auch original. Kann das hinhauen ??

    Bremsen kann zu Geschwindigkeitsverlust führen..

  • nochmal ersatzteilekatalog ausgabe 1981 für S51 und KR51/2:


    darin werden schon zwei verschiedene "schwarze" farben aufgeführt:


    einmal "schwarz" als "lackfarbe"


    und einmal "schwarzmatt" als Alkyd-Mellaminharz-Grundfarbe


    war letzteres vielleicht die schwingen-, anbauteil-, etc.-farbe???

    A real Simson starts with a kick!

  • auch 425 schwarz, maron, blau, 425S Chremfarben maron, schwarz


    awtowelo

    Die Aufbringung eines alten Markenzeichens auf ein neues Produkt, ändert nicht dessen Qualität
    mit der Erfindung der Glühlampe gabs den Wolframfaden nicht mehr einzeln ;(
    Die Erinnerung an schlechte Qualität hält länger, als die Freude über einen billigen Preis!!
    Wasserabziehbilder [b]1.Oualität
    Gebrauchtteile auf Anfrage
    http://www.oldtimerdienst-engisch.de

  • hab hier noch was für den Star SR4-2/1


    Rahmen und Schutzbleche sind "Rubinrot", erhältlich als RAL 3003


    Tank und Seitendeckel sind im Original "Tundragrau"




    Liebe vergeht, Simson besteht.

    Einmal editiert, zuletzt von SimsonSeppel ()

  • Die S51E war nicht "silber" sondern der Farbton lief unter der Bezeichnung "metalleffekt-AL-silbergrau".

    ...meinste nicht das dein original Fimmel nen bissel zu weit geht?? Ohne dich angreifen zu wollen, aber man kanns echt übertreiben...

  • awtowelo: Hieß das wirklich cremeweiß bei der 425S?


    Seppel Ist Rubinrot die DDR-Bezeichnung?


    Könnte es sich bei Tank etc. auch um Tundragrau handeln?


    Geisterfahrer: Ich habs erstmal in Klammern gesetzt. Schwarz kann ich mir nicht wirklich vorstellen und für das rapsgelb bei S51 und KR51/2 warte ich noch auf Bestätigung. Das hellgelb kenne ich nur von S50 :confused:


    sven-r: Auch hier warte ich nochmal ab. Glaube aber nicht wirklich an schwarze Stare



    rest ist eingearbeitet.


    Es füllt sich langsam.


    Weiter so :m_klatschen:

  • ich glaube, die DDR bezeichnung beim star könnte lichtrot sein, gleichnamig einem farbton, den es auch bei audi gibt.


    und du hast recht, es handelt sich tatsächlich um "tundragrau"


    ein tippfehler meinerseits :biglaugh: :biglaugh: sorry!

    Liebe vergeht, Simson besteht.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!