Welche ladeanlage? 8871.5 (Bj. 1987)?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hi,
    nen Kollege und ich ahben uns ne zerlegte Schwalbe gekauft. Nun sind wir dabei die elektrik zusammenzusuchen.
    Hab nun ne ladeanlage gefunden, aber weiß net ob die zu unserer Schwalbe passt.
    Kann mir einer was zu der
    ladeanlage 8871.5 (Bj 1987) für ne S-50 sagen
    ob die in die KR51/2 passt


    hat vlt. noch wer eine rumliegen, die er veräußern will?


    Schönes Wochenden.
    Christian


    Typ: KR51/2 BJ. 1984
    Spannung: 6 V
    Zündung: ?
    original: ja
    Erfahrung: Laie
    Schaltplan: nein

  • Schaltplan kannst Dir hier kostenlos herunterladen und ausdrucken.
    Bei den Ladeanlagen gibt es welche mit vier und mit fünf Kabeln. Mußt Du ´mal den Schaltplan anschauen.
    ___________________________________________________

  • normalerweise hängen aus den ddr anlagen IMMER 5 kabel raus. eins davon is "tot" gemacht, die anderen 4 ham kabelschuhe. ein kabel mit schuh und das tot gemachte ham den selben farbcode. das sind die kabel für viel (mit kabelschuh) und wenig (das tot gemachte) ladung. nur die ganz alten sind andersrum. da is wenig ladung mit kabelschuh und viel ladung "tot" gemacht.


    cya v3g0

    VAPE-und Elektronik-Spezialist :search: (aber nicht mit U-Zündung kommen :biglaugh: )


    die Möffs: S51 - meine rote Hexe (bissig und zickig :k_hole: ) <> Schwalbe - Ben die Radde (klappert, rasselt, schwarz :teufel: ) <> MZ ETZ 251 ("auch rot 😁". das große Möff halt :undwech: )


    --> S.A.C. Hamburg <--

  • Mahlzeit!


    Sorry, wenn ich widersprechen muß, aber "tot gemacht" ist da kein Kabel.


    Die Ladeanlagen für die 51/2 haben vier, die für die 51(/1) haben fünf Kabel. Bei letzteren gibt es einen Anschluß für "viel Ladung" (Stadtverkehr, kurze Strecken, viel Blinken) und einen für "wenig Ladung" (Landstraße, viel Fahren, wenig Blinken). Der jeweils nicht benutzte Kabelschuh wird nach hinten umgeklappt und ein Stück Isolierschlauch aufgeschoben, bleibt aber vorhanden.
    Kablefarben sind auch nicht gleich: Viel Ladung ist grün/rot, wenig Ladung nur grün. Ich würde empfehlen, auf jeden Fall "viel Ladung" einzustellen. Bei der 51/2 ist der Anschluß "wenig Ladung" auch gleich entfallen, daher nur 4 Kabel.


    Was ich allerdings auch nicht weiß, ist, ob sich die Ladedrosseln unterscheiden. Ich fürchte fast, ja. Trotzdem würde ich es riskieren, die Ladeanlage zu verbauen. Schlimmstenfalls wird bei falscher Ladeanlage die Batterie nicht genügend geladen. Daß sie überladen werden könnte, würde ich per Bauchgefühl erstmal ausschließen.


    GlückAuf!


    MacHeba

  • Das Thema Ladeanlage ist ein Fall für sich.


    Deine Ladeanlage ist original bei den S50 und S51B2-4.


    Sie hat einen Ladestrom von 1,0/2,0 bei den S50 und 1,1/2,5 bei der B2-4.(Warum die Ladeströme bei der gleichen Ladeanlage unterschiedlich sind,weiß ich nicht. Vielleicht hängt das ja mit der Ladespule der Zündung zusammen).


    Die Vögel haben grundsätzlich geringen Ladestrom,weil sie nur 2 Blinker haben. Die alten Vögel haben sogar nur 0,4/0,7.


    Soviel zu Grundsätzlichen und nun zur Lösung Deines Falles:


    Ja,Du kannst sie nehmen.


    Bei der KR51/2 gibt es nur Ladeanlagen mit einem Kabel. Und das hat einen Ladestrom von 1,1A.


    Da Deine Ladeanlage dieses am grünen kabel hat,solltest Du dieses anschließen und gut ist. Rot/grün wird einfach abilsoliert

  • Vielen dank für die schnelle Antwort.
    Habe dies einfach gekauft und noch eines aus der KR51/1. letzteres geht doch auch?
    Frohes Weihnachtsfest euch allen!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!