Der MZA-Thread

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • stimmt!


    und die bowdenzüge fressen sich da so rein,das man sie kapuut macht wenn man die schraube drehen will!Wenn möglich,nehm ich bei den dingern nur originale!


    hab auch noch keine guten neuen gefunden!

  • hab ein lenkrad schloss gekauft und das is der letzte schrott
    die faltenbälge haben jetzt ganze 5 monate gehalten und das moped stand nicht ein einziges mal im regen
    die fußrasten gummis sind schon beim draufmachen grissen
    ;( ;(

  • Das sind auch MZA-Fußrastengummis :i_auslach:


    Ist aber schon richtig: Die längsgeriffelten sind Schrott und reißen schnell auf.
    Die Quergeriffelten haben einen größeren Innendurchmesser ;)


    Bei den Stellschrauben nicht die billigen nehmen. Da werden teilweise die Bowdenzughülsen gequetscht und somit klemmt dann der Zug. Ich hab jetzt welche bekommen,die eine bessere Qualität haben.
    Dafür sind teilweise die Lötnippel an den Zügen zu lang und passen somit nicht mehr in die Handhebel ;(
    Da muß man immer ein wenig abfeilen :rolleyes:

  • Der Herr mit den 3 Buchstaben, muß diese Gummis nicht von MZA haben, der kauft auch woanders bzw. wird gemunkelt er Importiert selber.
    EIN DEFEKTES NACHBAUTEIL MUß NICHT VON MZA SEIN, ES GIBT NOCH ANDERE HERSTELLER

    Die Aufbringung eines alten Markenzeichens auf ein neues Produkt, ändert nicht dessen Qualität
    mit der Erfindung der Glühlampe gabs den Wolframfaden nicht mehr einzeln ;(
    Die Erinnerung an schlechte Qualität hält länger, als die Freude über einen billigen Preis!!
    Wasserabziehbilder [b]1.Oualität
    Gebrauchtteile auf Anfrage
    http://www.oldtimerdienst-engisch.de

  • die fußrasten gummis sind schon beim draufmachen grissen


    Macht die Gummis vorher im Backofen warm und schiebt sie dann mit Spüli auf den Fußrastenträger. Dadurch habt ihr lange etwas davon, denn die meisten Gummis bekommen einen weg beim draufknübbeln. Später im Betrieb sind sie durchweg zu empfehlen.


    Ich kann allerdings nur von den in original Optik sprechen ;)


    Nico

  • Der Herr mit den 3 Buchstaben, muß diese Gummis nicht von MZA haben, der kauft auch woanders bzw. wird gemunkelt er Importiert selber.
    EIN DEFEKTES NACHBAUTEIL MUß NICHT VON MZA SEIN, ES GIBT NOCH ANDERE HERSTELLER

    FEZ zum beispiel... :D

  • Mal was ganz anderes als sonst.
    Fettes Lob an MZA (oder an den wos herkommt) für die Lack Sprühdosen.
    Endlich passt der Farbton
    vorher
    nachher


    Klar wenns richtig trocken is noch beipolieren aber die Farbe passt :thumbup:


    nochn Bild weils so schön iss

    Wer die Schwalbe gesehn hat weiss worums geht

    Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen

  • hast aber rumgepfuscht *auf grüne Farbe auf Stoßdämpfer schiel* :D :D :D :lol:

  • Ich hab auch vor dummheit einen MZA auspuff gekauft, vorab werde ich mich hüten im regen zu fahren.


    -nun zum thema krümmerseitig musste ich ihn ewig schieben und verdrehen bis er mal halbwegs dicht gewesen ist, das endstück hat bischen viel luft und die flöte ist am rand komisch verbogen eingebaut, aus beiden faktoren bildet sich ein wiederlich blechernes knattern.



    der mitgelieferte gummiring ist auch für die katze gewesen, der hat nicht die richtigen maße, musste den alten original ring verwenden damit es dicht wird.

  • das man sowas überhaupt verkaufen darf und das für die Qualitätsmarke simson!


    hab mir mal nen Krümmer geholt im winter!Den hab ich locker alle zwei wochen geputz!


    trotzdem waren am ende massig rostpickel dran,aber nich oberflächlich,nein,reingefressen als ob er 2 jahre im regen lag!das heißt,man kann noch nicht mal durch pflege wirklich verhindern,dasse eim wegrosten!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!