Bald kein Normal-Benzin mehr!

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo,


    hm, deine Frage hat nun mit dem Thread-Inhalt an Sich aber gar nix zu tun.


    Benuzt bitte mal die Suche dazu...gibt es bestimmt einige Treffer.


    Nico

  • Hat sie nicht, wohl wahr, aber ich habe keinen besseren gefunden und hier wurde auch vom Motoröl geredet.
    Nen neuen Thread wollte ich aber auch nicht aufmachen, wegen einer kleinen Frage.


    Gruß
    Robert

  • "Ich lasse jedermann Gott so anbeten, wie er es für angemessen hält,
    und ich glaube, dass jeder das Recht hat,
    den Weg in das unbekannte Land des Himmels oder der Hölle zu nehmen,
    den er bevorzugt"

    (Friedrich II. / 30.Dez.1782)


    "Gott bewahre uns vor religiösen Eiferern"
    (Friedrich II. / unbekannt)


    "may you be an half hour in heaven, before the devil knows you*re dead"
    (irish wish, unknown)

  • Also V-Power ist mir mittlerweile zu teuer geworden...ich tanke jetzt bloß noch Super und werde Bleierstaz hinzufügen

    :D :D :D Trotz Mauer und Wende...SIMSONPOWER OHNE ENDE !!! :D :D :D


    Liegt die Baumarktrakete tot im Keller, war die alte Simmi wieder schneller !!! :P :P

  • Zitat


    Original von thommi:
    OK, wenn der N-Heptanwert zu hoch ist, dann neigt der Motor evtl zu Nachzündungen, da der Sprit durch die Verdichtung evtl verbrennen kann, das betrifft aber nur Kraftstoffe mit einem extrem niedrigen Anteil an Isooktan



    Ich bin zwar kein Chemiker, aber im Benzin ist wahrscheinlich weder das eine, noch das andere drin. Die Oktanzahl gibt an, wie der Sprit im VERHÄLTNIS zu Isooktan mit N-Heptan verbrennt. (siehe Wikipedia...) Nicht, dass die Suppe nur aus diesen 2 Stoffen besteht. Da ist noch ne ganze Menge mehr drin.


    Zitat: \"Zum Beispiel würde eine Oktanzahl von ROZ = 95 eines Benzins bedeuten, dass dessen Klopffestigkeit einem Gemisch aus 95 vol.% Isooktan und 5 vol.% n-Heptan ENTSPRICHT.\" :rolleyes:


    Und ob das nun gut ist, das Moped mit mehr Oktan zu füttern oder nicht: meine Eltern fahren AWO und EMW. Ihre Maschinen laufen mit 95er unruhig und werden leistungsschwach. Tja, damals dachte man nicht an solch hohe Oktanzahlen, demnach waren die Motoren auch anders eingestellt. Ich werde, so lange es geht 91er tanken.


    Edit: Wikipedia erklärt übrigens auch, warum die Oktanzahl erhöht wird :b_wink:

    Was habt ihr alle gegen nach oben gebogene Obergurte? Man wird doch damit schneller, weil man immer bergab fährt :D
    S 51 B1-3 - Projekt "grüne Hölle":bounce:

    Zitat von tacharo

    Mann,bin ich blöd!!

  • Zitat



    Danke für das Vertrauen die Suchfunktion benutzen zu können :rolleyes:
    Diese Threads habe ich auch schon gelesen gehabt, nur werden dort allgemeine Aussagen geschrieben, die meine Frage leider nicht beantworten.
    Auch wird immer wieder gesagt, dass man nicht ständig neue Threads zur Ölfrage machen soll, das tut mir auch leid, aber ich finde keinen Thread, der dies anständig klärt.
    Ich möchte nicht nur gesagt bekommen, welches besser ist, sondern auch verstehen wieso. Ansonsten kann ich ja gleich aufs Auto umsteigen :cool:


    Und zum Thema: Ich fahre seit kurzem mit Super und habe keinerlei Probleme damit.


    ps: Ich hätte meine Frage wirklich woanders posten sollen, aber dies nun nochmal zu tun, ist für mich schlichtweg spammen :b_wink:

  • Kannst ja probieren, ob du irgendwo anders im Internet passende Infos findest. erst mal Wikipedia fragen. Wenn das nicht hilft, Google fragen :biggrin: irgendjemand wird es wissen. Ich benutze ein teilsynthetisches. Ob das nun gut ist, oder nicht - wer weiß...noch läuft der Motor wie er soll.


    Edit: hab mich selbst jetzt schlau gemacht. Hat mich doch mal interessiert. Zitat von http://www.ostbock-schwerin.de \"Ob diese Mehrbereichsöle nun aus synthetischen Komponenten aufgebaut sind oder aus mineralischen Bestandteilen bestehen, ist in erster Linie eine Kostenfrage. Synthetische Grundöle habe zwar wesentlich bessere Schmiereigenschaften, sind aber auch wesentlich teurer als mineralische Grundöle. Zudem ist ein nachweislich höherer Verschleiß bei normalen Betriebs- und Lebensdauerbedingungen kaum festzustellen. Daher ist es in der Regel nicht notwendig, teure Syntheseöle zu fahren. Ausgenommen der Motorenhersteller gibt das so vor.\"


    Damit dürfte deine Frage beantwortet sein :b_wink:

    Was habt ihr alle gegen nach oben gebogene Obergurte? Man wird doch damit schneller, weil man immer bergab fährt :D
    S 51 B1-3 - Projekt "grüne Hölle":bounce:

    Zitat von tacharo

    Mann,bin ich blöd!!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!