hab wieder nen fahrbares möpmöp also denke glaube und meine ich auch gern mal wiedr zum treffen zu komm is noch er selbe treffpunkt(sjagthü) und dann zu dem klen italiena oder hat sich da wat geändert?

10xxx - Berlin - jeden Donnerstag 20 Uhr - nu aba richtig!!
-
- BE -
- DUOsan
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
@ Rockerschwalbe:
Jo, wir Pankower müssn doch zusammenhalten
Du wohnst in Buchholz ? - Ich direkt in Pankow in Pankow -
noch er selbe treffpunkt(sjagthü) und dann zu dem klen italiena oder hat sich da wat geändert?
Treffpunkt immer noch gleich; aber momentan fahren wir woanders hin.
(Arbeitest Du noch in dem Berliner Fahrradladen?)
__________________________________________________
-
ne die warn der meinung ganz gut ohne mich kla zu komm...
-
Tja.
Dann hast Du jetzt wieder mehr Zeit Simson zu fahren, oder inzwischen eine neue Arbeit?__________________________________________
-
ne ich nehm mir grad bissel schrauberauszeit auf kosten von alg1
(wozu zahlt man sonst den scheiss jeden monat).... -
so allet kla bin denn morgen gegen sieben mit mopped anner alten suhler jagthütte
wer isn denn noch da?
und wo gehts dann hin? -
-
so allet kla bin denn morgen gegen sieben mit mopped anner alten suhler jagthütte
wer isn denn noch da?
und wo gehts dann hin?Sieben wird etwas früh sein. Nehme an, die meisten Leute kommen so gegen halb bis dreiviertel Acht. Ich selbst meistens erst zehn nach Acht oder so ...
Geht vermutlich wieder nach Friedrichshain._______________________________________________
-
Bin auf jeden Fall dabei...
-
ne ich nehm mir grad bissel schrauberauszeit auf kosten von alg1
(wozu zahlt man sonst den scheiss jeden monat)....Der Beitragssatz der Arbeitslosenversicherung beträgt derzeit 3%. Wenn ich davon ausgehe, dass du 2000,-€ brutto bei deinem Fahrradladen verdient hast, wobei das schon hoch gegriffen sein dürfte, dann hast du monatl. 60€ in diesen "Topf" gezahlt. Ich weiß also nicht, ob du dich berechtigt nach hinten lehnen kannst. Zudem sehe ich die Leistungen des Arbeitslosengeldes nicht als Lebensunterhalt bis zum Tod, sondern eher als Überbrückungsgeld.
-
Ist es ja auch (das "ALG-I); denn es geht glaub´ nur ein Jahr (zumindest war das früher so, als ich das auch noch bis zum letzten Tag mitgenommen hatte, - bzw. noch länger, indem ich zwischendurch eine "Maßnahme" gemacht hatte, die noch etwas mehr brachte, wo ich aber wegen Krankheit praktisch nie war, und diese "Maßnahmenunterbrechung" nicht in das eine Jahr fiel, sondern dieses um die entsprechende Zeit verlängert hatte; danach war ich dann drei Monate weiter krank, zwar nicht mehr mit ALG, sondern auf Krankenkasse, die ich ja vorher ebenfalls einbezahlt hatte).
Habe einige gekannt, die es immer so hingekriegt hatten, daß sie immer nur so lange gearbeitet hatten (mit entsprechenden Krankzeiten dazwischen), bis wieder Anspruch auf das eine Jahr ALG (heute I) da war; dann gekündigt worden "aus betriebsinternen Gründen" (so vermied der Arbeitgeber weitere Krankzeiten, die nie länger als fünf Wochen waren ...) und das eine Jahr mitgenommen. Dann alles wieder von vorne, bis irgendwann die Früh- oder Erwerbsunfähigkeitsrente kam.
Noch Schlauere begaben sich in den öffentlichen Dienst und ließen sich im Alter von 27 Jahren verbeamten. Kurze Zeit später wurden sie dauerhaft erwerbsunfähig und wurden im Alter von plus-minus 30 Jahren "Pensionär" (und haben seitdem ein unbelästigtes Leben mit einigermaßen ausreichendem Auskommen).
Ich war leider nicht so schlau und kam erst mit 47 aus der Mühle; hatte zwar so gut wie nie gearbeitet, habe aber dafür heute auch kein Geld.
Muß jeder für sich entscheiden, wie er sein Leben regelt.
Aber zum Glück braucht es für Simson-Fahren keine enormen Gelder._________________________________________________
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!