Kurbelwelle Schwergängig

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Moin,


    Ich hoffe ihr könnt mir helfen: Ich wollte mein Reservemotor regeneriern. Bis jetzt ging auch alles wunderbar: Gehäuße gespalten, Lager raus, Lager rein, KW rein, Kupplungs und Abtriebswelle rein, rechte hälfte warm gemacht Lager rein. Zum Schluss die 3 Wellen der linken Hälfte mittels Eisspray kalt gemacht und die warme rechte seite rauf gelegt und mit zarten(!) Gummihammerschlägen die Hälften zusammengefügt zum Schluss die 10 Schrauen fix über kreuz angezogen.
    So jetzt mal geschaut ob sich alles schön drehen lässt, Abtriebswelle o.k., Kupplungswelle o.k., KW schwer drehbar, scheisse :mad: . Jetzt ein paar Schläge mit den Gummihammer auf das Gehäuße gegeben, aber es geht nicht leichter. Danach hab ich es nocheinmal gespalten alles zum zweiten mal kontrolliert, neue Dichtung rauf und das selbe wieder von vorn. Es tut sich jedoch nix, die KW ist immernoch schwergängig. :frown:
    Wenn ich jedoch die Schrauben eine 1/4 Umdrehung öffne geht sie wieder so wie es sein soll, aber das ist ja keine Lösung :rotate: .


    Wisst ihr was ich noch probieren kann?


    Im vorraus schonmal Viel Dank
    pred*ator

  • Aber die Gehäusehelften gehören von der Nummer her zusammen, oder?


    Ist recht schwer zu sagen, was du unter schwer verstehst!
    Eine gewisse schwergängigkeit ist nach einer regenerierung normal!


    Mehr als mitm Gummihammer drauf hauen, um evtl verspannungen zu lösen, kann ich dir jetzt auch gerade net raten!



    Die Kurbelwelle sitzt aber 100% in den Lagersitzen drin, oder?

  • Das geht ja schnell!


    Marvin -> Ich hab mich mit den zusammenbau größtenteils an das Lehrvideo gehalten. Zum Thema Ausgleichscheiben- die Getriebewelle hab ich auf das richtige Maß gebracht (hat ja aber eigentlich nix mit der KW zu tun) und den Sicherungsring/Ausgleichsscheibe /Ölleitblech vom rechten KW-Lager hab ich mal versuchsweise herausgenommen, es gab jedoch keine besserung.


    Simson_S51-B -> Zum Thema Schwergängigkeit - die KW lässt sich wesentlich schwerer als die anderen Wellen, von Hand gehts fast nicht mehr, man muss schon das Ritzel aufsetzten um sie drehen zu können.
    -Lagersitz- Im linken sitzt sie auf jedenfall 100% (Ich hab die kalte KW in das erhitzte Lager geschoben, gings sehr leicht, bis jedenfalls der harte Punkt kommt.) Beim rechten ? Ich kann ja nicht hereinschauen. Morgen werde ich mal die Schrottplätze nach einen Rohr abgrasen, was genau auf das KW-KL draufpast und den ganzen mit nocheinmal von vorne machen. Nach den Nummern werd ich morge mal schauen.


    Gruss pred*ator

  • Zitat

    ...Sicherungsring/Ausgleichsscheibe /Ölleitblech vom rechten KW-Lager hab ich mal versuchsweise herausgenommen, es gab jedoch keine besserung.


    -> das ist gut, denn nun weißt du schonmal das es nicht daran liegen kann :bounce:


    ...jetzt bleibt eigentlich nur noch das oben erwähnte übrig.

  • Moin,


    also nu ma mein Senf:
    Ich hatte einen Motor zur Regeneration, und der war auch recht schwergängig, man konnte die Welle drehen wenn das Polrad drauf war. Ankicken ging auch recht schwer, aber als der Motor dann lief und die ersten Sekunden lief merkte man wie er immer freier wurde, dann bin ich heute die ersten 10km sachte gefahren und er geht nun schönleicht wie es sein soll.



    mfg Lowrider

    Niveau ist keine Handcreme


    Cadillac, aus Freude am Tanken


    Achtung! Vorm Posts löschen Hirn einschalten!

  • wenn das polrad drauf ist dann nimmst du jetzt einfach nen hammer aus haust einmal seitlich auf das pol rad, deine schwergängige KW ist nix anderes als die spannung zwischen den kugellagern, mit dem schlag rutchen die lager auf der welle einwenig und die spannung geht weg.

    The Two Strokes - Denn alle guten Dinge sind zwei.

  • Bin auch der meiniung, lass es zusammen!


    Du wirst, wie Low, es schon sagte merken das sie immer leichter gehen wird!


    Wirst auch beim ersten treten schon merken, das es immer leichter geht :b_wink:

  • Danke für die vielen Antworten


    Bis jetzt klingt es ja so als ob ich alles richtig gemacht habe :rotate: . Aber was mich halt stutzig macht ist, dass wenn die Schrauben locker sind die KW sich sehr leicht drehen lässt, jedoch kaum hat man die Schrauben angezogen geht sie halt sehr schwer.


    scrap -> also ich wohn mitten im westliche Ghetto... Gorbitz also, wenn du mal abend lust hast könne wir uns ja mal treffen. Für Flüssignahrung wird gesorgt.


    Gruss pred*ator

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!