Neupreis der S51 zu Ost-Zeiten

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hi,
    erstmal möchte ich hier alle begrüßen: Hab mich hier heute angemeldet wie ihr seht.
    Und seit 1 Woche bin ich stolzer Besitzer einer S51 B2-4 Bj. 85.
    Hab vor 3 Jahren auch schon ne simson gefahren, und zwar ne Sperber Bj. 2000.
    War auch ein schönes Teil, aber die S51 hat nunmal Kultstatus und fährt bedeutend schneller.
    Ich wüsste gerne mal, und damit komm ich zu meiner eigentlichen Frage, was die Simson S51 Modelle eigentlich damals neu gekostet haben. Hab nämlich über den damaligen Neupreis noch nix gefunden. Vielleicht hat da einer von euch Infos düber.


    Danke, Gruß Simon

  • Hallo und willkommen,


    der originale (EVP) Preis dürfte bei ca. 1500,- M gelegen haben. Je nach Modell natürlich.
    Kenn den Preis nur vom S50 und wie man es von anderen Dingen kannte, gab es bei sowas eine Art Einheitspreis.
    Die älteren Vögel waren aber etwas günstiger.


    Nico

  • heyho,


    ich habe mal vor ein paar wochen 2 kataloge gelesen aus der DDR und da stand allemöglichen Krams drin, auch Simsons (S51 und SR50 nach 1985), ich meine die s51 b2-4 und e lag bei ca. 1300 Westmark und die Comfort bei ca. 1400 oder 1500 (standen nur diese drei modelle drin), an die Preise der SR modelle erinner ich mich nicht mehr.


    mfg malte

    Meine S51E: Klicke Hier
    Baujahr: 1985


    Jetzt ist sie fertig, nurnoch richtig putzen ;)

  • Moin,


    Ich habe die Preise nicht mehr 100%-ig im Kopf, aber ich meine:


    Die S51e (B2-4) kam mal auf ca. 2100 Aluchips.


    Die 51 B1-x kam zwischen 1500 und 1900 je nach Typ.


    Die Enduro kam bei ca 2300 und die Comfort bei ca 2500/2600



    Ich kann mich natürlich auch leicht irren... Wie gesagt: Angaben ohne Gewähr, da zu lange her!


    Gruß Frank

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Hallo.


    Die S51N hat zu DDR Zeiten 1300 Ost Mark gekostet und die S51 B2-4 1500 Ost Mark.


    MfG Green

  • So, jetzt hatte mich Greenguitar doch anfänglich verunsichert.


    Also habe ich deswegen noch einmal bei meinen Eltern nachgehakt, ob die sich noch an den Preis erinnern können.


    Ohne dass ich einen Preis oder eine Preisspanne genannt habe kam die Antwort meiner Mutter:


    \"Dein Moped hatte 1982 ohne Helm usw. rund 2200 DDR-Mark gekostet. Die Enduro, welche du eigentlich haben wolltest, wäre 400 Mark teurer gewesen.\"


    Mein Moped war eine S51e B2-4. Und gekauft wurde das gute Teil 1982 in Schwerin.


    ?) Hm... Aber irgend etwas war da aber noch wegen der Wartezeiten gewesen?! Die B1 und die enduro hatten mE damals in SN auch eine etwas längere Wartezeit. => Die B1 wegen der großen Nachfrage und die Enduro wegen der damals noch geringen Produktionszahlen pro Jahr ?)


    Leider habe ich wohl damals die Kaufbelege mitgegeben, als ich das gute Stück verkauft habe. :mad: :mad: :mad:
    Das hätte mich jetzt doch auch selber mal interessiert...
    Dann hätte ich auch gleich mal den Kaufbeleg als Beweismittel kopieren und einstellen können.


    Gruß Frank

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Ok, ich zähl mal nur die 50er und 51er Baureihen auf, sonst wird mir das zu viel:


    S50B - 1510 Mark (1975-1976)
    S50N - 1200 Mark (1975-1980)
    S50B1 - 1510 Mark (1976-1980)
    S50B2 - 1680 Mark (1976-1980)


    S51N - k.A. (1980-1987)
    S51B1-3 - k.A. (1980-1988)
    S51B1-4 bzw. S51/1B - k.A. (1980-1989 bzw. 1989-1990)
    S51B2-4 bzw. S51/1C1 - 1995 Mark - 1582 DM (1980-1989 bzw. 1989-1990)
    S51E bzw. S51/1E1 - 2390 Mark (1982-1988 bzw. 1989-1990)
    S51EII bzw. S51/1E - k.A. (1987-1988 bzw. 1989-1990)
    S51C bzw. S51/1C - 2390 Mark (1983-1989 bzw. 1989-1990)
    S70C - 2490 Mark - 1690 DM (1983-1988)
    S70E / S70EII bzw. S70 1E - 1751 DM (1983-1988 bzw. 1985-1989)



    Die fehlenden Preise hab ich auch noch irgendwo, aber müßte ich noch raussuchen. Muß jetzt leider los.

  • Jetzt wo ich Schwalbenfahrers Liste sehe:


    Seine (EVP-Grund-) Preise stimmen! Meinereiner hatte wegen gleichzeitig gekauftem \"Zubehör\" einen falschen Preis in Erinnerung!


    Gruß Frank

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!