Was mich wundert. Gab es denn offiziell eine S70?!
Grüße
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
Was mich wundert. Gab es denn offiziell eine S70?!
Grüße
Zitat
Original von toni.krueger:
Was mich wundert. Gab es denn offiziell eine S70?!
Grüße
jupp: http://www.mopedfreunde-oldenburg.de/html/simson_s70.html
Ich hab auch noch was gefunden, mein Opa hat das alles aufgehoben :smile: .
KR 51/2L BJ. 84 => 1925 M
Knieschutzdecke => 23,3 M
1 Jahr Haftpflicht => 8,5 M
Isolator Zündkerze => 6,1 M
hey ho
weis auch einer von euch was die kr 51/2 e neu gekostet hat?
boah des von dir sebastian_kr51 is ja voll krass, n jahr haftpflicht 8,5 und ne zündkerze 6,1 lol
mfg sebi
Schwalbe KR 51/2E Bj.85 - 1750M
hab ich ne rechnung (kleiner zettel ca 4x8cm, in der kopfzeile \"KONSUM\") da, als die meine mom gekauft hat
Genex Preise der Palatinus GmbH von 1986:
S51N: 849,00 DM
S51B1-3: 950,00 DM
S51B1-4: 980,00 DM
S51B2-4: 1125,00 DM
S51Comfort: 1300,00 DM
S51 Enduro: 1335,00 DM
S70 Enduro: 1470,00 DM
Bis Juni 1986 lieferbar:
KR51/2 N: 830,00 DM
KR51/2 E: 915,00 DM
KR51/2 L: 999,00 DM
Ab Juli 1986 lieferbar:
SR50N: 950,00 DM
SR50B3: 1020,00 DM
SR50B4: 1150,00 DM
SR50CE: 1400,00 DM
SR80CE: 1500,00 DM
Eine ETZ 150 lag bei 1820,00 DM und ein E930 Grundgerät mit Rückwärtsgang bei 2320,00 DM, ohne RWG 2050,00 DM.
Was also nu so ne Simson mal gekostet hat, ist ja nu ausführlich und auch kompetent beantwortet.
Was aber noch niemand geschrieben hat ist, was das eigentlich bedeutet.
Hier also mal gerade für die jüngeren unter uns, die Ostmark nur vom Hörensagen kennen:
Der Durchschnittsverdienst in der DDR lag 1980 bei 787,33Mark (Quelle:Wiki). Hat jetzt also zB ne Schwalbe 1925,-M gekostet, entspricht das 2,445 Monatsverdiensten.
Heute (Zahlen von 2005) liegt das Durchschnittseinkommen bei west 1217,-€ und ost 1008,-€/Monat netto. Also 1112,5€ im Mittel
Das bedeutet also, das die Preise gemessen an der Einkommenshöhe für so ne Schwalbe heute bei rund 2720,-€ liegen würde.
Waren also garnich mal so günstig damals....
Natürlich kann man auch anders rechnen:
1925,-M geschickt schwarz getauscht = rund 200,-DM, billiger kommt man wohl kaum an ne neue Schwalbe ran - wenns nur mal so einfach gewesen wäre :laugh:
Chrom
Ganz anderst in der Schweiz. Hier liegt das Durschnittseinkommen wahrscheinlich bei 4000 SFr., früher also vielleicht bei 3000 SFr. Simsons (SR50) kosteten früher beim Inporteur rung1800 SFr. bis 200 SFr.
mfg
Rechnets mal in heutigen Wert um
4 Aluchip (ostmark) = 1 Euro
Übertragen auf den heutigen Wert darf man schon von einer Wertsteigerung sprechen. (Wovon Plastebomber noch weit weg sind)
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!