Kolbenfenster - Erfahrungen?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Optimal ist vielleicht nicht - aber warum ist es denn - für dich - so offensichtlich Schwachsinn? - ich hab eher das Gefühl du denkst bissel sehr klischeehaft und deine Erfahrung resultiert gradmal ausn paar Bildern im Internet...


    Mag die Spülung nicht so günstig sein, aber die Konstruktion an sich ist standhafter (im Verhältnis zum Kolbenfenster) - ist halt immer die Frage was einem wichtiger ist.

  • Zitat


    Original von Marvin:
    Optimal ist vielleicht nicht - aber warum ist es denn - für dich - so offensichtlich Schwachsinn? - ich hab eher das Gefühl du denkst bissel sehr klischeehaft und deine Erfahrung resultiert gradmal ausn paar Bildern im Internet...


    Mag die Spülung nicht so günstig sein, aber die Konstruktion an sich ist standhafter (im Verhältnis zum Kolbenfenster) - ist halt immer die Frage was einem wichtiger ist.



    omg sehr dreiste anmaßungen.....obwohl ich mich nich vor dir rechtfertigen muss, beruhen meine erfahrungen auf eigen konstruierte 3kanal zyli :b_wink: , ich arbeite geimansam an motoren mit leuten, die, nimms mir nich übel, nen bissl mehr von zylindern und 2takter verstehen,als du..deswegen ist diese diskusion um ein kolbenfenster lächerlich
    du beantwortest deine frage ansich schon selbst, ein unsymmetrische spülung würde eher leistungverlust zur folge haben und die haltbarkeit wird durch den einen kanal weinger, in keinster weise beinträchtigt...und das hat in keinster weise was mit klischees zu tun, sondern das ist TUNING :b_wink: und ich gebe dir den tip dich ma ein wenig mehr zu informieren(im hinblick auf spülwinkel und steuerzeite), bevor du das nächste mal meine kompetenz in frage stellst...

  • Ich glaub ich hab nen neuen Spielkameraden...
    Weißt - du verstehst noch nichtmal was ich schreibe, was soll der Scheiß mit einem Kanal weniger? - ich hab einfach was prinzipielles Geschrieben - du eierst doch die ganz Zeit mit deinem 3 Kanal rum und machst folgendes - sagst 3 Kanal = Kolbenfenster, das kann so sein MUSS es aber nicht, nennen wir es die wunderbare Vielfalt der getunten Zylinder...


    Achso, ja und natürlich hast du recht, hab eigentlich keinen Blassen von 2 Taktern und stand immer noch eine Reihe weiter hinten beim Zuschauen als du ;)

  • Zitat


    Original von Marvin:
    Ich glaub ich hab nen neuen Spielkameraden...
    Weißt - du verstehst noch nichtmal was ich schreibe, was soll der Scheiß mit einem Kanal weniger? - ich hab einfach was prinzipielles Geschrieben - du eierst doch die ganz Zeit mit deinem 3 Kanal rum und machst folgendes - sagst 3 Kanal = Kolbenfenster, das kann so sein MUSS es aber nicht, nennen wir es die wunderbare Vielfalt der getunten Zylinder...


    Achso, ja und natürlich hast du recht, hab eigentlich keinen Blassen von 2 Taktern und stand immer noch eine Reihe weiter hinten beim Zuschauen als du ;)



    das ist es ja, es MUSS: 3kanal=kolbenfenster, das ist nun mal so


    du hast selber geschrieben, das ein 3kanal auch im kühlkörper sein kann, also auf einer seite,direkt neben(einlassseitig) einem orgi überströmer-->das ist nun mal schwachsinn und nicht \"wunderbare vielfalt\"!...


    tja sry du hast angefangen mit dem gedisse!!...irgendwie muss ich ja hier mein gesicht wahren(auch wenn mich hier keiner kennt)

  • Es gilt kein Gesicht zu wahren, es gilt mein Versuch die Leute zur Selbsteinsicht zu bekommen, aber nun gut...
    Nehmen wir mal einen normalen M541 her


    und bauen einen 3 Kanal...
    Variante 1... einfach und unkompliziert
    Ich greif mit der rechten Hand zum Fräser und schnitz mir ne ordentliche Bahn in die Laufbüche... -> Losflixos without loosing his face


    Variante 2... ich zieh mir die Büchse und fräs den Kühlkörper aus - entgegen der Meinung von losflixos kann ich das auch so machen das der Kanal mittig übern Einlas später herauskommt
    - echt wahr das ist machbar....


    Was ist nun der Vorteil der jeweiligen Variante?
    Und das geht dann so, bei 1 hab ich nen riesen Loch in die Büchse gemacht... in Variante 2 find ich in der Laufbüchse gradmal nen Loch in dem der sich im Kühlkörper befindente Kanal mündet
    -> soll heißen es ist mehr Lauffläche vorhanden... damit ist die Gefahr von Kolbenklemmern u.ä. deutlich geringer
    Variante 1... man kann das um einiges einfacher bauen, die Gasgeschwindigkeiten sind höher

  • Zitat


    Original von losflixos:
    das ist es ja, es MUSS: 3kanal=kolbenfenster, das ist nun mal so


    du hast selber geschrieben, das ein 3kanal auch im kühlkörper sein kann, also auf einer seite,direkt neben(einlassseitig) einem orgi überströmer-->das ist nun mal schwachsinn und nicht \"wunderbare vielfalt\"!...



    ... Marvin hat übrigens nicht geschrieben was Du oben behauptest :rolleyes:


    Zitat


    Original von losflixos:
    ...
    omg sehr dreiste anmaßungen.....obwohl ich mich nich vor dir rechtfertigen muss, beruhen meine erfahrungen auf eigen konstruierte 3kanal zyli :b_wink: , ich arbeite geimansam an motoren mit leuten, die, nimms mir nich übel, nen bissl mehr von zylindern und 2takter verstehen,als du..deswegen ist diese diskusion um ein kolbenfenster lächerlich


    Da lehnt sich aber jemand sehr weit aus dem Fenster.
    Das sollen auch schon Leute dabei heruntergefallen sein :b_wink:


    Gruß Franz

    Die Schwierigkeit beim Diskutieren ist nicht den eigenen Standpunkt zu verteidigen, sondern ihn zu kennen.

  • Zitat


    Original von mopedracer:
    bezeichnet den Scheiß doch wie ihr wollt..... Sich an so einem Scheiß hochzuziehen...


    Immer locker bleiben. Das geht sonst auf die Gesundheit :b_wink:


    Gruß Franz

    Die Schwierigkeit beim Diskutieren ist nicht den eigenen Standpunkt zu verteidigen, sondern ihn zu kennen.



  • das es nich machbar ist hab ich nich behauptet-->nur obs sinnvoll ist!? wo soll denn der kanal reingezogen werden??...wo soll er denn beginnen? enden soller ja, deiner meinung nach auch über dem einlass(mittig)-->was allerding ebenfalls ein loch in der LB zur folge haben würde und da is dann wohl auch die lauffläche wie beim \"normalen\" 3kanal weg,oder!?schreib ma nen bissl zu deiner variante2!!!


    selbsteinsicht!?ich bin bis jezt keines falls überzeugt :b_wink:

  • Doch das hast du so hingestellt.
    Du wendest nur von Zeit zu Zeit deinen Fokus.
    Noch eine Seite vorher hast gemeint, der Kanal kommt dann neben den Hauptüberstömern hin.
    Oben hast du geschrieben 3Kanal=Kolbenfenster!


    Das was ich sagen wollt, ist das es keinen Zusammenhang gibt zwischen zusätzlichem Überstömer und der Realisierung durch Kolbenfenster, bzw. durch Überströmer im Kühlkörper - das liegt im Ermessen desjenigen der das baut und kann nicht pauschal für richtig oder falsch erklärt werden


    Aber paß auf, ich mach jetzt auch mal nen Losflixos Gedankendreher und frage dich - warum ist denn der 4 Kanal nicht gleich Kolbenfensterbauart?


    Könnt ich doch genauso als Variante anwenden (...und arschklar, das kann man auch...)




    Zurück zum 3 Kanal von oben...
    Achso ja Querschnittsflächig gibt es da natürlich Positionen wo die Lauffläche genauso groß ist wie beim Kolbenfenster.
    Aber nehmen wir mal die Gesamtfläche her...
    Und dann noch ein wenig Wärmeausdehnung... die ist im übrigen umso gleichmäßiger, je gleichmäßiger die Volumenverteilung pro Milimeter Laufbüchse ist.
    Das Problem ist bißchen komplexer, aber soviel - die Geschichte ist zusätzlich auch geometrieabhängig, es macht also einen Unterschied ob ich 2x1cm senkrecht in der Laufbüchse ausarbeite oder 2x1cm waagerecht... das einzige wo ich das bis jetzt gut nachvollziehe konnte waren FE Betrachtungen... naja wie auch immer jedenfalls ist Neigung zum \"Abknicken\" der Büchse bei einer großen herausgearbeiten Fläche (asymetrisch verteilt) wesentlich größer als bei einer Kleinen.
    Dieses \"Abknicken\" kann dann zum Kolbenfresser führen, aufjedenfall führt es zu mehr Reibung und Wärmeverlusten.
    Sagen wir, wir haben das Auslaßfenster des 3 Kanals FIKTIV mit 1x2cm=2cm² festgelegt... - das ist dann auch die effektive Fläche die aus der Laufbüchse herausgearbeitet wird.
    Bei Kolbenfenster müßt ich für den gleichen Überströmquerschnitt ein Fläche von vielleicht 2,5 x 2cm herausnehmen = 5cm² + die Gewißheit das ich das Material auf der Seite entferne wo schon der große Einlaß mündet (was sozusagen gegenüber der Auslaßseite ein Materialdefizit darstellt)
    Es ist aber nicht nur eine Fläche die ich entferne, sondern es sind Volumenelemente...



    Im Gegensatz zu dir, sag ich allerdings nicht das das so falsch ist mit dem Kolbenfenster 3 Kanal, da es offensichtliche Vorteile hat:
    -günstig herzustellen
    -die Gasgeschwindikeiten sind durch niedrigere Rohrreibungsverluste höher


    Einsicht erwarte ich auch nimmer...
    Du bist wie vermutet der typische das-ist-immer-so Typ, mit Innovationspotential = 0
    Im übrigen, was soll so ne Keksfrage wie - wo soll der Kanal beginnen? ja wo soll`er denn wohl beginnen????? Beim Nachbar an der Regenrinne, oder vielleicht doch im Kurbelgehäuse? noboy knows
    Hat auch das Eine nix mit dem Anderen zu tun...


    Achso, das sind im übrigen alles Sachen die mir auf meinem Weg begnegt sind, nicht nach dem Leistungsmaxima zu streben - sondern nach einer Kombi aus Leistung, Standfestigekeit und moderatem Verbrauch...
    Deswegen muß das in deiner Sprache ja auch nicht sinnvoll sein.

  • Zitat


    Original von franzalt:


    Immer locker bleiben. Das geht sonst auf die Gesundheit :b_wink:


    Gruß Franz


    kannst du mir mal veraten was du jetzt willst? Das hat nichts mit locker bleiben zu tun ...
    Wenn es hier leute gibt die augenscheinlich nicht mal das Prinzip verstehen wie und wo der 3 Kanl gespühlt wird und es einfach nicht verstehen wollen dann sollen sie sich halt Lekture besoregen


    Marvin


    Bau mal lieber weiter Auto .. glaub mal ist besser so!


    Deine ach so tolle Variante 2 ... ist absoluter quatsch.
    Klar kann man auch nen Kanal hinter der Laufbuchse langziehen aber der wäre dann nur schmuck. Was soll den der groß an Leistung bringen?
    Stell hier mal nen Link rein wo einer so nen Zylinder verkauft ... mach mal bitte.. glaub nähmlich du bist schon wieder zu Membraner abgerutscht.


    Selbst wenn ich streite nicht ab das es nicht gehen würde aber dolle was an Leistung wird die Variante nicht bringen.
    Oder wie erklärst du dir das jeder.. und ich meine wirklich jeder.. seine 3, 5 und 6 Kanaler nach Variante 1 baut.


    Du musst doch hier nicht irgendwelche otopischen Möglichkeiten herauskramen... Wir waren dabei, das man in einen Stino-Zylie nicht einfach so ein Fenster boren kann und Leistungszuwachs erwarten kann.
    1000 verschiedene Möglichkeiten standen hier garnicht zu derbatte.


    mfg

  • So nen Zylinder dürft wohl keiner verkaufen, weils einfach zu aufwendig ist und nicht genug Geld in die Taschen umkehrspült...


    An welcher Stelle bin ich zu Membraner abgerutscht?


    Hab ich gesagt das es leistungsmäßig besser ist?


    Kannst du meine Sachen auch aufmerksam lesen?


    Wo ist die Utopie? und wo ist das \"ach so toll\"?


    Es ging mir um was Prinzipielles, nix anderes... ist denn ein Satz 3Kanal = Kolbenfenster i.O. - ich finde nicht.


    Danke dir, das du mich dran erinnerst wieder an Autos zu bauen, das ist übrigens nen Spruch den ich schon länger nimmer aufgedrückt bekommen habe - aber wart, mach mir gleich mal nen Strich auf meiner Liste ...


    Danke für deine konstruktive Kritik Mr.Racer

  • Marvin


    Deine seltsame Variante 2 verbaut keiner ....


    1. Ist es quatsch das die Dinger in der Form nicht gebaut werden weil es viel zu aufwendig wäre sonder weil bei den heutigen Importzylindern die Buchse nicht mehr zu ziehen geht ---> die ist schlicht weck mit eingegossen.


    2. Selbst das waäre kein Problem da es ja noch die guten alten DDR-Zylies gibt aus denen man einen so tollen Zylinder \"alla\" Marvin bauen könnte
    ---> Tut aber trotzdem niemand ... ähhmm ja warum wohl nicht ?
    Ach ja stimmt ja die Sache mit dem Nutzen und der daraus resultierenden Leistung spiehlt ja da noch mit ein.


    3. Ist es Quatsch denn wenn du da so einen Kanal bauen willst geht das nur bei nem 50er da dort der Kühlkörper an deiner Stellen ( Einlassseite ) dick genug sein wird um deinen Tolle Idee zu verwirklichen.
    d.h vielleicht kann es auch noch bei nem 70er hinhauen aber was ist mit 90er 105er ... da kannst du deine \"Variante 2\" in den Wind pusten.


    4. Ist es dumm in die Laufbuchse ( lass es 2 bis 3 mm uberm Einlass anfangen) einen Kanaleingang zu zu fräsen der dann einen Bogen durch den Kühlkörper macht um dann 3 bis 4 mm weiter drüber wieder in den Brennraum mündet.


    Hast du schon mal was von Spühlwinkel gehört? Ne wa .. Du kannst da nicht einfach wie ein BAuer pi mal Daumen Kanäle fräsen wollen nur um uns hier ne Möglichkeit zeigen zu wolle wie es irgenwie gehen könnte.


    der wir d glaub mit 70 bis 80° gespühlt je nach Zylie und mit deiner Methode stell ich mir die Sache eher wie so nen Waschbeckenabfluss vor.


    und 5. Selbst wenn alles irgendwie laufen sollte ist ja dann noch die Frage mit dem Kolbenfenster um das es hier ja ursprünglich ging... nur noch mal zur errinnerung.
    Wo soll das dann da hin ohne, das da ein offener Kanal entsteht wenn der Kolben ganz unten ist, der das Gasgemisch wieder in den Vergaser zurückdrückt?


    ---> Membraner ne, um nochmal zu deiner Frage nach dem Driften zurück zu kommen.


    Überleg dir alles noch mal gut und berichtige mich ruhig wenn du der Meinung bist ich würde hier Mist schreiben.
    Es ging hier ursprünglich darum das ein Kolbenfesnster in nem Stinozylinder keinen Sinn macht un keinerlei Leistung bring ohne diverse andere Sachen anzupassen.!!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!