Der Krankenfahrstuhl "DUO" - Thread

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo Duo Freunde, was haltet ihr von so einer Jacke?
    Da Brandis ja kein Logo hat wurde das Simson Logo genommen, sind ja sehr viele Simsonteile verbaut.
    Bild wurde eins aus dem Netz genommen. Änderungsvorschläge werden gern entgegen genommen




    "Weißt kein Rat nimm Draht" :thumbup:

    2 Mal editiert, zuletzt von stardriver ()

  • Habe dem im Internet gefunden und er hat auf die Schnelle ein Foto ausgeschnitten und rauf gemacht.
    Wenn besseres Bild,dann wäre es besser.
    Übrigens ist alles gestickt,also wird das Bild noch anders.
    Besser wäre ne Siluette oder schwarz-weiß Bild,falls einer eins hat,her damit



    Habe die Bilder mal richtig eingefügt ;)



    "Weißt kein Rat nimm Draht" :thumbup:

    Einmal editiert, zuletzt von stardriver ()

  • hi duo-isten


    bin seit kurzem besitzer eines duo 4/1 gemöff :thumbup:
    wurde schon angefang zu restauriern ( vor-vorbesitzer ) und hat ne gute basis
    ist umgebaut auf fußpedale, kupplung gas bremse, ist auch ziemlich ordentlich gemacht
    das einzige was " UMgetunt " wurde ist das verdeckgestänge ( verdeck war leider keins dabei, hab aber jetz ein originales in fast top zustand )
    das gestänge ist irgendwie total rund gebogen und es wurden auch die mittelstreben entfernt, auch der haltemechanismus vorn am scheibenrahmen ist anders " UMgetunt "
    sowie ich schon auf vielen bildern gesehn hab ist doch vorn am scheibenrahmen ein gewinde dran ( wenn ich irre bitte bescheid geben ) wo man das gestänge einhängt und mit ner mutti fest schraubt
    bei mir ist das so : ich hab jetz also quasi 2 einzelne rundeisen, vorn/oben ist eine mutter angeschweißt und hinten/unten original ( schaut zumindest so aus )
    ich muss jetz praktisch jeweils die rundeisen komplett um das duo drehen damit ich es oben am rahmen festgeschraubt bekomme :a_zzblirre:
    will mir ein gestell selbst anfertigen, bräuchte dazu den radius/biegung und die stellen wo die streben drin sind


    meine fragen jetz : hat jemand REIN ZUFÄLLIG :D sein verdeck unten bzw abgemacht?
    könnte er/sie mir eine schablone aus pappkarton oder ähnlichem vom gestell ( seitlich pappkarton ranhalten und mit edding entlangfahrn ) anfertigen und zusenden? ( zahle natürlich für den versand und die schablone )


    wäre cool wenn mir da jemand weiterhelfen könnte


    sorry für den langen text :yapyap:

    lieber verrückt als einer von euch :doofy:

  • Die Schablone einfach vom Verdeckbezug nehmen. Also die Pappe so zurechtschnitzen das sie innen an der Kante anliegt. So hab ich das gemacht. Habe allerdings auch Rohre mit 2cm Durchmesser genommen. Das ist so stabil das ich am Verdeck die Kiste schieben kann. Dachgepäck wäre auch möglich :D

    Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen

  • danke für den guten tipp


    da muss ich aba erstma das verdeck vorsichtig entfalten und in form bringen da es jahrelang zusammengeklappt in der ecke lag


    2cm rohre ???? das is schon heftig :D das ja schon fast ein überrollkäfig :biglaugh:

    lieber verrückt als einer von euch :doofy:

  • bissl Vogelsand einfüllen und man kann es verformen, fast ohne Knicke. Natürlich nich nur mit der Hand wie bei dem ori Drahtgestell

    Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen

  • Hallo zusammen,


    schon vor längere Zeit hat Heilpraktikus geschrieben das sein Duo an allen Rädern eine Scheibenbremse besitzt.


    Ich kann mir nicht vorstellen wie das gehen kann-allein wegen des wenigen Raum den man hat.


    Aber interessant wäre das schon-


    Hat sonst jemand hier im Forum dazu Infos und Bilder.


    danke
    lg KaZ


  • Möglich ist das sicher, vorn kennt man ja die Schwalben-SB-Umbauten als Paradebeispiel. Und viel mehr Platz als eine Trommelbremse braucht die Scheibe mit Sattel auch nicht, eher im Gegenteil, man muss sich halt nur die Räder auf SB-Naben umspeichen lassen und die Haltebleche für die Bremssättel richtig anschweißen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!