OK!
Danke Bernd
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
OK!
Danke Bernd
Kann es sein, dass du vielleicht einen anderen SW-Einsatz (nicht original) verbaut hast und dieser nicht richtig paßt?
Normalerweise Sitzt der SW-Einsatz paßgenau in den Nuten des Halteringes, so dass der Einsatz nicht kippeln kann.
Kann es sein, dass der Haltering selber lose ist oder die Klemmfedern nicht richtig sitzen bzw nicht alle davon vorhanden sind?
Gruß Frank
Ach ja dein 4/2. Hmm ist ja son HS1 Gebammel.
Abgesehn davon das die Glühlampe schief sitz, ist die Feder ja garnicht gespannt.
Da muss das ja wackeln.
Hm, sieht tatsächlich nach einer sehr kippligen Angelegenheit aus: Oben kannst du den SW von vorne nach innen drücken, so dass er unten raus kommt...
Links/rechst steht er anscheinend stabil in der "Wippe".
Schaue dir mal hier die Bilder der Punkte 5.5 + 5.6 an.
Bei mir sieht es in der Lampenmaske so aus, wie auf diesem Foto.
Ääähhhhhhmmmmmm.... Hab ich es mit den Klüsen oder hast du tatsächlich einen SW-Einsatz mit Standlichtbirne (HS1 bzw H4) verbaut?
Ist schon etwas älter das Bild und habe mittlerweile in beisein von Dom,wo wir vor kurzen in Suhl waren ,
eine neue Feder eingebaut.
Und von wegen 4/2 Gebammel
Ist halt son Gebammel, siehste ja. Hat auch nix mehr mit Schwalbe zutun.
Also wenn die Feder oben richtig arbeitet muss dann ja unten was an der Einstellschraube fehlen/gebrochen sein.
Also ich sehe nichts von einer Einstellschraube. Nur unten so einen komischen Anschlagwinkel, der nicht original sein kann.
Ich würde versuchen, ob dieser bereits benannte Haltering verbaut werden kann und den Einsatz da einpassen. Dann sollte nix mehr kippeln können und der SW kann dann auch richtig eingestellt werden.
Moin Klaus,
ich habe mir mal die ET-Liste des 4/2 (Seiten 26/27) vorgenommen: Der hat original einen HS1-Einsatz drin. Also ist das so schon original ohne Haltering.
Aber mich irretiert dieser Blechstreifen, der bei dir da unten an der SW-Halterung angeschraubt ist, wo dann die Höheneinstellung des Lichtkegelsvorgenommen wird.
Mag sein, dass dieser Blechstreifen sogar original ist, obwohl ich den nirgends in der Liste finden kann.
Lt. Zeichnung der ET-Liste hat der SW-Einsatz an genau dieser Stelle eine "Nase", in welche die Einstellschraube greift.
Also wenn dein SW in der Höhe kippelt, dann gibt es 2 Möglichkeiten:
1. Entweder ist die obere Feder zu lang (soll ja den SW oben nach hinten ziehen, so das der SW unten gegen die Stellschraube drückt)
oder
2. Irgend etwas haut mit der unteren Einstellschraube nicht hin (falsche Schraube oder besagte Nase abgebrochen)
Oder Variante 3: beides -als 1 und 2- sind zutreffend.
Gruß Frank
Hi Frank!
Zu 2:Die Einstellschraube ist OK und die Nase ist noch dran.Ich werde Morgen mal nach der Feder schauen.vielleicht
kann ich Sie ja noch mehr spannen.
Danke!
Gruß
Klaus
Na und? Wackelts noch?
Die Bilder konnt ich mir ja sparen, hab ja kein Gebammel sondern Gebimmel
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!