ich glaube nicht, dass das geht. ist auch viel zu gefährlich.
Stell dir mal vor, du verschaltest dich und haust beim Fahren den Rückwärtsgang rein, ui.
Räder blockieren bzw, du hast dann nen gewaltigen Motorschaden.

Der Krankenfahrstuhl "DUO" - Thread
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
Es gab Original für den Fortschritt einen Rückwerstgang!
Das war im übrigen der selbe Motorblock wie bei der Duo4/2!
Gruß, Nico
-
Hi, beim Fortschritt wird anstatt dem 2. Gang der Rückwärtsgang eingebaut.
Das hilft beim Duo auch nicht.
MfG
Tobias
-
Zitat
Original von D3v!L:
DUO78:
Ist mir schon klar das DUOs heute eigentlich nur noch von nicht-behinderten gefahren werden, aber die wurden ja ursprünglich für Behinderte konzipiert, und der Behinderte, der so ein Fahrzeug braucht ist normalerweise nicht in der Lage mal eben auszusteigen und das Fahrzeug durch die Gegend zu schieben, oder gabs in der DDR keine Parklücken?^^Doch schon...
Es stimmt, dass der DUO für einen schwerst Gehbehinderten wirklich eine Zumutung ist.
Wohl dem, der einen \"Trabi Hycomat\" sein Eigen nennen durfte...
-
Man parkt halt so, dass man in Fahrrichtung auch wieder wegfahren kann.
Es ist auch ne Zumutung für nen Schwerbehinderten, wenn er mit der DUO liegen bleiben, oder wenn sie nen schlechtes Startverhalten hat.Man muss dran denken, dass die DUO in den 60er bzw sogar vorher entwickelt wurde und dafür war es Weit genug entwickelt und besser als gar nichts.
Das DUO bietet ein fahren ohne jeglichen Beingebrauch. das kann dir ein Trabi Hycomat auch nicht bieten.
Es hätte bestimmt nach 90 ein Krankenfahrstuhl gegeben mit Rückwärtsgang, es gab ja genügend Planungen, die jedoch nicht zu verwirklichen waren wegen dem Finanziellen Aspekten.
-
Zitat
Original von high society simson:
[f5]LOS!!!Jeder der ne DUO hat, macht jetzt Bilder von der und lässt sie am Wettbewerb teilnehmen. Wir haben soviele DUO-Besitzer und es nimmt aktuell nur eins dran teil.
Drei müssen wir vollkriegen, cih will aber jede DUO sehen
[/f5]Anscheinend bin ich zu dumm/blind, aber wo, welcher Wettbewerb? Ich find im Optikboard und bei den Umfragen nur den 2007ener Vote.
Ich würd meine Lola ja teilnehmen lassen....auch wenn sie keine Siegchancen hat.
Gib mal bitte nen internen Link. Danke -
-
Na dann ich auch mal wieder
Zu den Festaufbauten:
Ich bin mir mitlerweile sicher, das es serienmäßige Festaufbauten gab (nen Beleg dafür gabs ja nen paar Seiten vorher). Das die dann von einer Fremdfirma umgebaut wurden, tut rein garnix zur Sache. Sonst gäbe es auch keine serienmäßigen Karmann-Ghias, kein Käfer und Golf Cabriolet (alles Umbauten der Firma Karmann), keine Schnitzer BMW\'s, etc.Zur \"Zumutung für Gehbehinderte\":
Andersrum wird doch nen Schuh draus! Das Duo war ne Riesen Nummer für Gehbehinderte Menschen, konnten diese doch problemlos aktiv am Straßenverkehr teilnehmen und das fast ohne fremde Hilfe. Das Ganze auch noch auf Krankenschein, inkl aller Reperaturen, neuer Reifen etc.
Das man das Duo noch weiter optimieren hätte können, ist sicher richtig, aber nichts desto Trotz doch wohl eher Segen als Zumutung.Na und wenn man mal nicht anders parken konnte als so das man rückwärts wieder raus musste? Im Zweifel einfach nen gesunden Mitbürger fragen - was glaubt ihr wie oft behinderte Menschen auf fremde Hilfe angewiesen sind? Da kommts auf mal eben aus ner Parklücke rollern auch nicht drauf an
Ich kenn übrigens einen stark Gehbehinderten Menschen der heute ein Duo fährt. Der braucht keine Hilfe, der hat Krücken und \"paddelt\" damit aus jeder Parklücke rausZum Hycomat:
So wie er das Werk verlies nicht Behindertengerecht, sollte er auch garnicht sein. War vielmehr die Basis für behindertengerechte Umbauten die nun, dank entsprechender Umrüstsätze recht einfach und individuell an die speziellen Bedürfnisse angepasst werden konnte.
Hat man zB nur ein Bein, funktioniert der Hyco schon so wie er ist, funktionieren beide Beine nicht mehr gabs Handgas, Handbremse etc als UmrüstsatzZum Wettbewerb:
Ich werde 2008 nicht mitspielen, wieso und warum steht schon im entsprechendem ThreadChrom
-
nabbend zusamm....
mal kleinigkeiten nachgehackt...
weiß jemand
wie die 2 alu leisten vorne am\"knieblech\" unten befestigt sindwie
die scheibe links in der eke NORMALER WEISE aussieht und auch die auffhängung obs mehrere arten von gestelle für plane gibt und wie ori aufbauten ausahen
wo alle dreh wirbel ori sitzen (weil ich keinen plane habe)
kabelführungen an manchen stellen und wo die elemente wie blinkgeber sicherungen gleichrichter undvsolche sachen sitzen normalerweise
spritt schlauch verlegung usw...
kleinigkeiten fast nur,,,
mfg andré
SCHWALBE-GHOSTRIDER
-
Zitat
Original von SCHWALBE-GHOSTRIDER:
nabbend zusamm....mal kleinigkeiten nachgehackt...
weiß jemand
wie die 2 alu leisten vorne am\"knieblech\" unten befestigt sindwie
die scheibe links in der eke NORMALER WEISE aussieht und auch die auffhängung obs mehrere arten von gestelle für plane gibt und wie ori aufbauten ausahen
wo alle dreh wirbel ori sitzen (weil ich keinen plane habe)
kabelführungen an manchen stellen und wo die elemente wie blinkgeber sicherungen gleichrichter undvsolche sachen sitzen normalerweise
spritt schlauch verlegung usw...
kleinigkeiten fast nur,,,
mfg andré
SCHWALBE-GHOSTRIDER
- \"2 alu leisten vorne am\"knieblech\"\" - Keine Ahnung was du meinst.
- \"scheibe links in der eke\" - Meinst du das Glas oder die Befestigung des Rahmens?
- \"auffhängung\" - Aufhängung der Scheibe? Oder meinst du nun die Stoßdämpfer? Ich poste mal nen Bild
- \"Gestelle für plane\" - Ist ein Käfig aus dünnem, sehr weichem Rohr. Ist (wie bei mir) meistens schlimm verbogen. Hab dir mal zwei Bilder dazu gepackt. -
- \"wo alle dreh wirbel ori sitzen\" - Da würde ich mir erst ein Gestell und eine Plane besorgen und dann die Wirbel \"live\" anbringen. Wenn du das vorher ohne Plane machst, passt es hinterher garantiert nicht. Ich behaupte auch, dass es dafür kein echtes \"System\" gibt, sondern, dass die alle früher nach Augenmaß angebracht wurden.
- \"kabelführungen an manchen stellen\" - Details bitte.
- \"wo die elemente wie blinkgeber sicherungen gleichrichter undvsolche sachen sitzen normalerweise\" - Die sitzen normalerweise links vorne außen an dem Montagepunkt des Luftfilters. Das halte ich aber für eine schlechte Position, da dort viel aufgewirbelte Feuchtigkeit an kommt. Ich hab mir daher eine \"Grundplatte\" mit allen elektronischen Bauteilen direkt hinter den \"Beinschild\" gebaut. BTW: In dem grauen Kasten sitzt ein Silizium Gleichrichter.
- \"spritt schlauch verlegung usw...\" - 1. mehr Details, 2. Vom Tank zum Vergaser mit leichtem Gefälle und Spritfilter dazwischen
-
geil danke sahib das scheiben bild hilft schon mal!!!
hab die alu leisten mal rot umkreist die ich meine
sitzt der gleichrichter IMMER in einem kasten ? weil bei mir ist das einfach sowas wie ein kühlrippen klotz (offen)...
und wie wird das gestell hinen befestigt ? ...oder hat das am ende gewinde das das somit auch das große heckblech hält ?
mit kabelführung mein ich auch zum beispiel der lenkungsdämpfer zug der steht weit nach (übers duo hinaus) aussen bei mir ist das normal ? kan ich den einfach so verlegen wie ich will oder muss der \"frei\" liegen ? das er nich klemmen darf ist klar aber nach ich den zum beistpiel s förmigh verlegen oder muss der oval liegen?
beim spritt schlauch hab ich das problem ...hab nen dicken benzin filter dranne vom auto ,,,, udn der wird nicht ganz voll... dachte im tiefstem punkt des schlauches dürft das kein problem sein ...aber das teil wird einfach nicht voll kann das nich probleme gebn ?
hab angst nen fresser zu riskieren
danke schon mal
mfg andré
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!