Der Krankenfahrstuhl "DUO" - Thread

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • [f5]LOS!!!


    Jeder der ne DUO hat, macht jetzt Bilder von der und lässt sie am Wettbewerb teilnehmen. Wir haben soviele DUO-Besitzer und es nimmt aktuell nur eins dran teil.
    Drei müssen wir vollkriegen, cih will aber jede DUO sehen
    [/f5]

  • Zitat


    Original von high society simson:
    Also entweder kann ich nicht lesen oder du nicht.
    Die Dinger wurden soweit ich weiß, nie verkauft.


    udn wir reden hier von der DUO4 reihe und die hatten keinen Aufbau.


    HSS, bitte die Augen schärfen :biggrin: , hier noch einmal der aussagekräftige Satz aus dem Link:


    \"Ende der 70er Jahre (ab 1977) wurden einige Duos auf Kundenwunsch bei der Firma \" Polke \" in Berthelsdorf vom Werk aus auf einen Festdachaufbau umgebaut\"


    Der Satz befindet sich am unteren rechten Rand des ersten Farbfotos!
    Ich habe dir mal die wichtigsten Aussagen hervorgehoben.


    Bei den 4-ern und den früheren 4/1-ern gab es also keine werksseitigen Festaufbauten, so dass es sich also eher um Eigenbauten handelt.


    Ich kann mich auch noch selber dran erinnern, dass einige Aufbauten identisch waren, aber viele waren anders (andere Materialien oder anderes Aussehen) aufgebaut.
    Von den \"Serien-Aufbauten\" hat man nur weinige gesehen, so dass diese eher in dem ganzen Eigenbaugewurschtel untergingen.
    Ich kann mich zumindest noch an einen 4/1 aus meinem Umfeld mit einem serienmäßigen Aufbau erinnern. (Könnte mir jetzt in den A... beißen, dass ich damals noch nicht das Interesse dafür hatte. Der sollte damals -glaube Ende 90-er- entweder verkauft oder verschrottet werden :eek: )

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • ja, ich habe doch recht, es gibt keine originalen Festaufbauten.
    Wenn ich jetzt zu ner andereN Firma gehe und sage, die sollen mir nen Festaufbau machen, ist es doch nicht original.


    Brandis oder RObur haben dies vll vermittelt, aber an sich nichts mit damit zu tun.
    wenn etwas original ist, muss es nicht umgebaut werden.


    Es ist halt die Frage, was man als original jetzt bezeichnen will.
    Auf der einen Seite haste recht, auf der anderen seite ist das für mich nicht original.


    Der aussagekräftige Satz muss erst später hinzugrüfgt sein, also vor fast 2 Jahren, war der da noch nicht.
    MUss aber zugeben, dass ich den Text seitdem auch nciht mehr gelesen habe. :censored:

  • Ja, die RL-Suche liegt aber schon etwas zurück. Damals hatte ich auf die W353 Tourist-Leuchten unter der Heckklappe verwiesen.


    Wegen dem Festverdeck:
    Man könnte sich nun streiten (was sicher keiner von uns beiden will). Es bleibt jedem offen, ob er das bei der Auslieferung montierte Festverdeck des DUO 4/1 als Original ansieht oder nicht. Was der Satz zumindest aussagt, ist doch das, dass das Festverdeck zwar von dem Hersteller auf Wunsch montiert wurde, aber nicht aus dessen eigenen Produktion stammt.


    Ich finde nun leider keine Bilder vom \"Original\". Aber wenn ich Bilder sehe, dann könnte ich mit großer Wahrscheinlichkeit sagen, ob es \"Origi\" ist oder ein Eigenbau.
    Ohne jetzt aus Erinnerung und ohne Bilder kann ich nur sagen:
    Holzhütte mit planenbezogenem Presspappendach. Links ein aufschwenkbares Fenster, unter den vorderen Fenstern ein \"Motorlatz\" aus lichtgrauem Kunstleder. Rechts die Tür im Rechteck gehalten, nach vorne wurde der Spalt zum Frontbleche durch ein Blech oder ebenfalls durch Preßpappe abgedichtet.
    Wie gesagt: Ich müßte Bilder sehen, um definitiv \"origi\" oder \"Nachbau\" sagen zu können.

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • hab mal wieder ne doofe duo frage:
    hat ein duo eigentlich nen rückwärtsgang? weil ohne stell ich mir das witzlos vor, das ding ist ja schon recht breit, dann kann man ja quasi nirgendwo richtig parken...

  • Zitat


    Original von D3v!L:
    hab mal wieder ne doofe duo frage:
    hat ein duo eigentlich nen rückwärtsgang? weil ohne stell ich mir das witzlos vor, das ding ist ja schon recht breit, dann kann man ja quasi nirgendwo richtig parken...



    :laugh: nee, ne DUO hat keinen Rückwärtsgang, die musste dann aus der Parklücke schieben.

  • Heutzutage fahren kaum noch Behinderte einen DUO.


    Du willst einen Rückwärtsgang? Na dann mach \'ne Luke in den Boden und du hast einen Rückwärtsgang á la Fred Feuerstein! :biglaugh:

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Beim Duo 4/2 könnte man theoretisch ein Rückwärtsgang nachrüsten.


    Wäre es technisch möglich ein 5-Gang Getriebe zu benutzen, den 5. durch den Rückwärtsgang zu ersetzen?
    Dann hätte man 4 normale Gänge + 1 Rückwärtsgang

  • DUO78:
    Ist mir schon klar das DUOs heute eigentlich nur noch von nicht-behinderten gefahren werden, aber die wurden ja ursprünglich für Behinderte konzipiert, und der Behinderte, der so ein Fahrzeug braucht ist normalerweise nicht in der Lage mal eben auszusteigen und das Fahrzeug durch die Gegend zu schieben, oder gabs in der DDR keine Parklücken?^^


    Elion:
    Ja, aber wie willst dus einrichten das der Motor dann rückwärtsdreht wenn du den 5. reinlegst? da müsste man dann ja noch ein 2. Zahrad mit integrieren...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!