Unterbodenbeleuchtung bei ner Schwalbe

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hi Leute, da ich mom meine Schwalbe KR51/2 wieder neu aufbau und mir überlegt habe hinten am Rahmen unter dem Schutzblech je Seite ein paar LED`s anzubringen und sie als Unterbodenbeleuchtung zu nutzen, wollte ich mal fragen in wie fern das erlaubt ist. Hatte vor das ganze denn mit nem Extra-schalter auszurüsten, so das man das xtra ein- und ausschalten kann.
    Hat jmd. schon Erfahrung mit sowas? Tipps?




    MFG


    :dance1: :dance2: Stizzle :dance2: :dance1:

    Nur weil Du nicht schwimmen kannst, ist nicht Deine Badehose schuld!

  • nur mal ne Anmerkung(sorry for OT):
    Wozu brauchts du ne Unterbodenbeleuchtung? Ist das ein Fahrstuhl und du fährst nach unten? Licht muss vorne und hinten sein.... :lookaround: meine Meinung.


    Nico

  • Hehe, das stimmt schon, is ja nur n Showeffect! Glaube das sieht ganz nice aus...

    Nur weil Du nicht schwimmen kannst, ist nicht Deine Badehose schuld!

  • Auf dem Mc Doof Parkplatz fetzt sowas aber ^^ auch Fernstart oder ähnliches ;)


    Klar es ist Spielerei :biglaugh:


    Für 6 Volt hab ich immer den Leuten früher noch LED´s gebaut.
    Das waren noch Zeiten :biglaugh:
    Für 12 Volt haben wir immer Kaltlichtkathoden genommen.


    MfG Robert.

  • Ja, genau für sowas. weiß ja selber das es Strassenverkehr nicht erlaubt ist, wieso sollte es für Autos verboten sein und für Mopeds erlaubt :lookaround:


    Ja, da ich 6V habe brauch und wollte ich auch LED`s haben. Aber da das ganze unter dem Schutzblech sitzt habe ich keine Lust das die LED\'s nach 2Mal fahren wegen Schmutz kaputt gehen oder so. Brauch also irgendwas aus der KFZ-Technik bezüglich Unterboden-LED`s!!!
    Jemand ne gute Idee?

    Nur weil Du nicht schwimmen kannst, ist nicht Deine Badehose schuld!

  • Zitat


    Original von Stizzle-KR51-2:
    ... Aber da das ganze unter dem Schutzblech sitzt habe ich keine Lust das die LED\'s nach 2Mal fahren wegen Schmutz kaputt gehen oder so. Brauch also irgendwas aus der KFZ-Technik bezüglich Unterboden-LED`s!!!
    Jemand ne gute Idee?


    1. Rechtliches:
    :106:
    Im Geltungsbereich von STVO/STVZO verboten!
    Geltungsbereich STVO und STVZO: alle Flächen, die ungehindert befahren werden können, also auch Parkplätze allgemein, wie auch die von Mc D... & Co
    Ausgenommen von STVO/STVZO sind durch geeignete und unumfahrbare Hindernisse ab- bzw. gesperrte Flächen und eingezäunte Privatgrundstücke.


    aber rechtliches mal bei Seite!


    2. Deine Frage - die Antwort:


    Keine Sorge, LEDs sind robuster, als du denkst! Zerstören kannst du sie eher durch Überspannung, extrem harte Schläge (Hammer) oder zu großer Hitze (über 75 °C), jedoch nicht durch den Dreck im \"Radkasen\" oder unter dem \"Unterboden\". :b_wink:


    Hättest du eine 12V-Anlage:
    http://www.leds.de/index.php?c…LED-Leisten---Module.html
    oder
    http://www.led1.de/shop/index.…odule-leisten-strips-c-71
    oder
    http://www.led-tech.de/de/LED-Module-c_17_0.html
    oder
    http://www.pur-led.de/index.ph…bb0fd52c2b2d51617a68276ae
    :dance1:


    Also wenn du versierter Elektronik-Bastler bist, dann findest du bei den aufgeführten Links Anregungen und kannst dir selber 6V-LED-Leisten bauen.
    Um die Leisten wasserdicht zu bekommen, solltest du die Leiste/n so eingießen, dass die Lichtaustrittsöffnungen frei bleiben. (Du könntest Kabelkanal 15x15 von der offenen Seite aus mit der Heißklebepistole halb auffüllen und solange der Kleber heiß ist die vorgefertigten Platinen eindrücken und dann zwischend den LEDs noch eine dünne Schicht Heißkleber auffüllen) :b_wink:


    Vielleicht reicht das als Anregung?
    :biggrin:

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • du kannst dir da auch bereits fertige led-bänder kaufen, die deiner bordspannung entsprechen.
    zb. hier: http://www.led-sys.de


    halte die ganze sache aber dennoch für fragwürdig und ziemlich aufwendig, zumal die ganze simson-elektrik sowieso mit samthandschuhen anzufassen ist.

  • Zitat


    Original von frogga:


    , zumal die ganze simson-elektrik sowieso mit samthandschuhen anzufassen ist.


    Na dann machst du was falsch! Oder anders gesagt: Dir fehlt das gewisse Händchen für die Simson-Elektrik :biglaugh: ==> Die Elektrik der \"Simme\" ist eigentlich sehr robust und von der Robustheit vergleichbar mit anderen KFZ. (Pittiplatsch würde jetzt sagen: \"Kann\'ste glauben!\" :smile: )


    Du benötigst eigentlich nur folgende Zutaten für Modifikationen an der Elektrik:
    Eine Zielstellung, ein wenig Logik, ggf. ein Multimeter und v i e l l e i c h t auch mal einen Schaltplan, falls du nicht weiter weißt.
    :b_wink:


    Ich hatte (damals) (auch bei Modifikationen der Elektrik) nie irgendwelche selbstverursachten Elektrik-Probleme. Eher, dass ich die alterungsbedingten Probleme (teilweise auch durch gewisse Modifikationen) beseitigt habe.


    Gruß

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • is nur das problem, dass meine elektrik noch nie wirklich gefunzt hat. weder in der alten variante, die ziemlich verbastelt war, noch in der neuen nach schaltplan konfigurierten.
    derowegen komme ich zu den samthandschuhen...

  • @ frogga:


    Fragt sich, was das Problem ist... Wackler, Kurze oder Totalausfälle und in welchem Bereich.
    ... und bei welchem Simson-Typ?

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Ok, danke. Hab noch ne frage, wie sieht es aus wenn 3,6V LED`s verbauen möchte bei ner 6Volt anlage!? Geht das? Muss ich widerstände einsetzen?


    z.B. diese hier


    http://www.leds.de/product_inf…-130mcd-20--5mm-3-1V.html


    Juhu, hab welche bei eBay gefunden!
    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…em=300080892125&rd=1&rd=1



    MFG


    :dance1: :dance2: Stizzle :dance2: :dance1:

    Nur weil Du nicht schwimmen kannst, ist nicht Deine Badehose schuld!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!