Ok, danke. Also wenn ich jetzt die von eBay kaufen würde(meine die 6Volt) dann könnte ich sie anbauen und direkt an der Batterie anklemmen und losleuchten?
Unterbodenbeleuchtung bei ner Schwalbe
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
theoretisch schon, aber ich würd das nicht machen.
Das sind 2 LEDs für 20 Euro!!! Dafür bekommst Du wesentlich mehr, wenn Du Dir das selber lötest.Hol Dir einzelne LEDs, die richtig Power haben. Davon gibt es bei Ebay ne Menge günstige Angebote.
Ich hab vor einiger Zeit hier gekauft: http://stores.ebay.de/Michis-LEDDann brauchst Du noch Vorwiderstände. Berechnen lassen sich diese ganz einfach hier: http://www.elektronik-kompendium.de/sites/bau/1109111.htm
Bordspannung kannste 7 Volt eingeben und LED-Durchlassspannung je nach LED. Der Rechner spuckt Dir dann den passenden Widerstand aus. Ich weiß grad nicht mehr genau, was ich genommen hab. Entweder 180 oder 210 Ohm. Aber es hat mit beiden auf jeden Fall funktioniert bei blauen LEDs.Da biste mit etwa 10 bis 15 Euro dabei, hast hellere LEDs und vor allem auch mehr LEDs.
-
Hallo Stizzel,
wir sind im Bereich RECHT!
Lasse bitte dieses/dein Thema vom Moderator nach Technik => Elektrik verschieben. :smile:Tja, von den bei cgi.ebay.de sollten je eine Links und Rechts ausreichen. Jedoch würde ich dir trotzdem empfehlen, je Modul einen Vorwiderstand von 3,9Ω/0,5W zu verwenden, weil bei (schnell) laufendem Motor die Bordspannung bis über 7,9V ansteigen kann. :shocked:
Bei den von dir alternativ ausgewählten LEDs (http://www.leds.de) solltest du tunlichst den Nennwert beachten!!!!!!!!!!!
Du darfst nie mit den Maximal-Werten rechnen, sondern musst immer die Nennwerte für deine Berechnungen nehmen. Also kannst du hiervon jeweils 2 LED in Reihe (3,1+3,1=6,2V) und in diese Reihenschaltung einen Vorwiderstand von 68.13 Ω/0,5W integrieren. Mehrere dieser Reihenschaltungen lassen sich dann zu einer LED-Leiste verknüpfen.Du könntest aber auch diese hier verwenden:
http://www.leds.de/product_inf…D-UV-130mcd-90--3-4V.html
Die hätten den Vorteil eines größeren Abstrahlwinkesl und würden optisch am Boden eher wie eine \"Aura\" wirken. (Die 5mm-Led haben eine starke Punktbildung am Boden, weil 20° Öffnungswinkel!) :dance1:Übrigens findest du Platinen zum Bauen von Superflux-LED-Leisten hier: http://cgi.ebay.de/5-Platinen-…goryZ132004QQcmdZViewItem
Mit etwas Geschick lässt sich diese Platine auch auf 6V-Spannungen modifizieren!
Beachte:
Standard-LEDs können max bis +10% der Nennspannung/des Nennstromes verkraften, ohne übermäßigen Schaden zu nehmen, jedoch wird die \"Lebensdauer\" deutlich verkürzt! :shocked: -
Hi, also habe mir jetzt bei eBay 50stk. für unter 10€ gekauft insgesamt und werde selbst löten! Habe mit superhelle in Weiß gekauft mit 18000. Werde das alles selbst machen... Trotzdem danke für die Antworten
:dance1: :dance2: Stizzle :dance2: :dance1:
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!