LED Rücklicht an 12V 'durchgebrannt'-->ELBA Problem?Gleichrichter?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hi,


    wenn du einen funktionierenden Gleichrichter hast, mußt du eigendlich keine Diode und auch keinen Kondensator mehr verbauen, das sollte dann auch so funktionieren, ich war davon ausgegangen, das du keinen Gleichrichter drin hast.


    Bist du dir sicher das dein Kabelbaum noch orginal ist, denn wenn er das ist, hätte das Rücklicht eigendlich auch nicht durchbrennen dürfen.


    MfG Rollerraser

    Wer später bremst, ist länger schnell!

  • ja der baum ist orginal....es sei denn ne werlstatt hat dran rumgepfuscht...aber bis jetzt war alles was ich geschaut hatte nach schaltplan....mir ist jetzt aber wie gesagt die elba durchgeknallt vermute ich, denn wie oben schon beschrieben gibs immer nen kurzschluss, wenn ich die blinker betätige.und die kaputte elba würde auch die ganzen verstorbenen birnen erklären....und die elba geht doch nur kaputt, wennd er gleicjrichter hinüber ist, oder???denn die braucht doch unbedingt gleichstrom hab ich mal irgendwo gelesen....

  • Ziemliches kuddelmuddel hier.
    Egal, fakt ist alles was an Spannung an die Batterie geht MUSS gleichstrom sein sonst ist irgentwas defekt. Denn es kann nur DC (direct current->Gleichstrom) gespeichert werden!! Demnach kann auch nur Gleichstrom an deinen Verbrauchern ankommen (außer \"vielleicht\" an der Hupe). Sonst bräuchtest du ja 2 autarge systeme/getrennte stromkreise!
    Mit solchen LED Rücklichtern wäre ich vorsichtig bei älteren Fahrzeugen! Da die regler etwas grobmotorisch funzen. Am BEsten du lötest dir das hier davor:


    http://www1.conrad.de/scripts/…r=185027&zhmmh_area_kz=93

  • Hi,
    Zu aller erst: Um welche SR50 geht\'s hier...ELBA mit vorgeschalteten Gleichrichter ?
    Also SR50C ? Da wird das Bremslicht mit ungeregelter Gleichspannung versorgt - das kann den (12V) LEDs zu schaffen machen...zu viel Spannung, vor allem, wenn der 21W-Bremslicht-Verbraucher fehlt... :rolleyes:


    Schließ die Bremslicht-LED am Besten an Klemme 49 der ELBA an - da hast Du eine geregelte Akkuspannung, wenn die ELBA OK ist...


    Hat denn Deine Rück/Bremslicht-LED zwei Plus-und zwei Masse-Anschlüsse...?


    Gruß aus Braunschweig

  • hmm...ob es ein c ist kann ich nicht sagen, jedoch hat die elba den gleichrichter vorneweg geschaltet...die restlichen c merkmale sind nicht vorhanden.das rücklicht hat einen masseanschluss und zwei plus...einen für brems und einen für fahrlicht


    der gleichrichter ist dieser hier<<<LINK>>>


    und elba ist die 12V2x21W 8872.10/1

  • Zitat


    Original von PINKS!!!:
    ...das rücklicht hat einen masseanschluss und zwei plus...einen für brems und einen für fahrlicht...


    ..hm, das dachte ich mir...dann mußt Du mit Deinem Bremskontakt, der nach Masse schaltet ein Relais schalten, dass die Brems-LEDs mit Plus versorgt....schau Dir mal diesen Thread hier an......Klick...
    Gruß aus Braunschweig

  • an die 85 von dem relais soll ich also beide bremslichtschalter ranklemmen???und son relais bekommt man in jedem elektroladen, ne? ist das ein spezielles/hat das nen namen oder ist relais gleich relais?

  • und da soll ich einfach nur nach \'relais\' fragen und dann krieg ich sowas?da gibt es keine verschiedenen arten oder so?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!