offt.:
die schraube ist weder ein wurm noch eine made sonder eine gewindestift....
also zickt euch ma net an *G*
P.s. is net bös gemeint
aber würde erstma schaun ob du überhaupt ein widerstand fühlst....
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
offt.:
die schraube ist weder ein wurm noch eine made sonder eine gewindestift....
also zickt euch ma net an *G*
P.s. is net bös gemeint
aber würde erstma schaun ob du überhaupt ein widerstand fühlst....
ZitatAlles anzeigen
Original von simmi-fan83:
Wenn alles korrekt zusammengebaut ist musst Du die Stellschraube (Wurm, Made, ...) so hindrehen, dass der Kupplungshebel am Motor genau im 90° Winkel zum Motorblock steht. Wenn Du den Hebel dann mit der Hand nach vorne drücken willst muss dies extrem schwer gehen !!!
Merkst Du beim Kupplung ziehen denn überhaupt einen Widerstand, oder geht das wie Butter ? Hast Du das Kupplungspaket auch regeneriert ? Hatte mir mal von AKF ein Set Reibbeläge bestellt, die waren so ungenau gearbeitet, dass die Kupplung geklemmt hat und nicht mehr richtig trennte.
Gruß Frederik
PS: Probier mal den Tipp von TACHARO aus
Hallo der Hebel geht ganz einfach zu bewegen und wenn ich die schraube dreh gibt es zwar wiederstand der is dann aber so groß das ich den hebel selbst mit großen kraftaufwand nich bewegen kann ! Ich glaub ich werd mich mal nach ner neuen Kupplung umschaun
Gib und erstmal ein Pic von dem Motor,rechte Seite :smile:
PS. Kupplungseinstellung:
//www.simsonforum.de/phpm…el&cat=2&id=38&artlang=de
Hallo ! Ich habe es geschaft Kupplung trent wieder ! Es war das scheiss druckstück fragt mich nicht was daran Kaputt gehen kann aber ich hab es spass halber mal ausgetauscht siehe da die kupplung trennt!
Also Herzlichen dank an alle die mir bei meinen Problem geholfen haben
mfg Der s51 Fahrer
Das ist ja schön, das des wieder funkt... :smile:
Bis dann und noch viel spaß...
ZitatEs war das scheiss druckstück fragt mich nicht was daran Kaputt gehen kann aber ich hab es spass halber mal ausgetauscht siehe da die kupplung trennt!
Ich weiss aber, was daran kaputtgehen kann: zu wenig Öl, Reibung zwischen den Stücken wird grösser, Material wird abgetragen. Irgenwann sind die Druckstücke dann soweit eingelaufen, dass nichts mehr geht. Alles schon da gewesen... Aber kein Grund zur Panik, beim M501 sind die ja schnell gewechselt: Öl ablassen, Kickstarter, Schalthebel u Motor-Seitendeckel abbauen, Kupplungsdeckel (mit der 6er Einstellschraube) ab, Muli auffe Seite legen, Stücken rausfallen lassen, neue Druckstücken reinsecken, Deckel wieder drauf, Seitendeckel, Schalthebel u Kickstarter dran, Öl drauf, fertig. Beim M53 siehts da schon anders aus: Selbe Arbeiten, aber zusätzlich muss das Kupplungspaket noch komplett aufgemacht werden, um an die Druckstücken zu kommen...
Gruss
Mutschy
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!