TUT: Bilux auf H4 Licht umbauen

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Ich hab HS1 da ich \"nur\" ne originale E-Zündung habe. Mit Vape kannst du H4 fahren, problemlos.


    Aus einem älteren Beitrag von mir:


    H4 = 55/60 Watt
    HS1 = 35/35Watt


    H4 find ich bissl übertrieben ... 55Watt ~4Ampere bei 12Volt ...
    ob da die Batterie noch lädt mit ner Standard-Zündung ?...

  • Ja sowas hab ich mir zugelegt.


    Ich hab HS1 da ich \"nur\" ne originale E-Zündung habe. Mit Vape kannst du H4 fahren, problemlos.


    Aus einem älteren Beitrag von mir:


    H4 = 55/60 Watt
    HS1 = 35/35Watt


    H4 find ich bissl übertrieben ... 55Watt ~4Ampere bei 12Volt ...
    ob da die Batterie noch lädt mit ner Standard-Zündung ?...

  • Hab ne vape, von daher geht das mit der h4 sicher.
    Nur passt die h4 doch sicher nicht in die fassung oder?
    Oder funktioniert das problemlos, wenn ich den scheinwerfereinsatz von akf kaufe ?

  • Tach auch...
    Der Umbau ist echt gut beschrieben, nur meine Frage dazu kann ich das auch bei meiner Schwalbe machen?KR51/2?
    Habe nen E-Zündung 12 Volt und wenn ick richtig gemessen habe die Lichtspulen von einer S53 drin.Halogen40/42W?
    Hat jemand von euch erfahrung beim Umbau des Schwalbereflektors gemacht??Passt in einer Schwalbe nicht auch vom 1. Golf der Klarglasscheinwerfer?? :censored:

  • kauf dir lieber n vernünftigen hs1 reflektor, damit is die ausleuchtung um ein vielfaches besser, weil die auf diese lampen berechnet wurden. bei dem bilux scheinwerfer bekommste nur n komischen fleck auf die strasse...

  • Genau so ist das. Wie ich schon mehrfach geschrieben habe (nur liest kein neuer den kompletten Krempel) fahre ich inzwischen auch mit HS1 Reflektor.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!