TUT: Bilux auf H4 Licht umbauen

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren




  • rate mal warum in der lamp ein blech ist, sonst müssten alle pkw´s mit h4 lampen aichn blech drinne haben


    dozu das blech da im Mopedscheinwerfer ist, weiß ich auch nicht :confused:
    ich wollts bei mir schonmal entfernen, aber aus angst vor beschädigung hab ichs sein gelassen

  • Zitat


    Original von major_tom:


    Warum hat dann aber der Original HS1 Scheinwerfer zusätzlich das Blech im Spiegel :b_wink:



    Ich dachte auch, dass durch den Spiegel in der Lampe der Lichtsrahl schon gebündelt wird und auch etwas nach unten abgelenkt um Blendung zu vermeiden.



    MfG Henne

  • Zitat


    Original von Entwicklungshelfer:
    :confused: :confused: :confused: :confused:


    wer ist bereit dazu, seinen scheinwerfer zu zerrupen um der sache auf den grund zu gehen? :biggrin:



    Ich bin doch schon dabei ... sobald es wieder warm ist (und ich nen anständigen Refelektor hab) werd ich so rumfahren :)


    MfG Henne

  • Hallo


    Bei einem Scheinwerfer strahlt das Abblendlicht nur nach oben. Das heisst die Glühbirne muss unten abgedeckt sein (bzw. der Glühwendel). Bei Fernlicht srahlt die Birne nach oben und unten. Ist dies auch bei Abblendlicht der Fall wird der Gegenverkehr geblendet.


    mfg

  • Zitat


    Original von bpshop:
    Hallo


    Bei einem Scheinwerfer strahlt das Abblendlicht nur nach oben. Das heisst die Glühbirne muss unten abgedeckt sein (bzw. der Glühwendel).


    mfg



    Genau so ist es in der Lampe bereits Integriert...


    ich werd es einfach testen und schauen was passiert :)


    MfG Henne

  • hi ich hab mir auch eine adapterplatte gebaut damit ich ne h4 birne fahren kann...
    ich fahr jetzt schon ziem,lich lange so rum und ich hab noch nie gemerkt das ich jemand blende...
    mfg aber ich bau glaub ich auch mein reflekrtor um...


    mfg

    [blink][mrechts][c=limegreen]www.racepowertuning.de[/c][/mrechts][/blink][f5][mlinks][c=red][f5][arial]Kolbenfresser Bodensee[/arial][/f5][/c][/mlinks][/f5]

  • Zitat


    Original von Simmibastler 2:
    was ist jetzt der unterschied zwischen H1 und H4 usw.



    H4 = 55/60 Watt
    HS1 = 35/35Watt


    H4 find ich bissl übertrieben ... 55Watt ~4Ampere bei 12Volt ...
    ob da die Batterie noch lädt mit ner Standard-Zündung ?...

  • Hallo,
    warum kann ich mich über den alten Namen nicht mehr einloggen, obwohl alles bekannt?


    Egal:


    1. H4
    1.1. Die H4 ist eine 12 Volt Zweifadenlampe mit 55/60 Watt und eingebautem Reflektor für Abblendlicht. Insofern bleibt bei richtigem Anschluß und Einstellung eine Blendung des Gegenverkehrs aus. Sockel sieht man(n) ja auf den Bildern von Henne. 55 Watt für Abblendlicht, 60 Watt Fernlicht


    2. H1
    2.1. Die H1 ist eine Einfadenbirne mit 55 Watt ohne eingebautem Reflektor und der Sockel ist wesentlich kleiner (die kannste auf 2 Meter Entfernung treffsicher in den Reflektor werfen ;-))


    3. HS1
    3.1 Diese kenne ich nur von Beamern (24 Volt 120 Watt)


    Xenon fällt definitiv aus. Es gibt zwar H4 Lampen mit Xenonfüllung, m.E. ist der Aufpreis aber nicht gerechtfertigt. Bei \"richtigem\" Xenon brauchst Du auch noch das entsprechende Schaltgerät und da dürfte dann im Endeffekt fast die gesamte Motorleistung für die Beleuchtung draufgehen (ok,ein bisserl übertrieben ;-))


    Ich verkaufe die Teile täglich, halt für´s KfZ und ne HS1 35/35 Watt ist mir da noch nicht untergekommen (mag es aber für andere Anwendungen geben, lerne gerne dazu!)


    Beste Grüße
    Peter

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!